- Velmeden
-
Velmeden Stadt Hessisch LichtenauKoordinaten: 51° 13′ N, 9° 48′ O51.2136111111119.7963888888889372Koordinaten: 51° 12′ 49″ N, 9° 47′ 47″ O Höhe: 372–400 m ü. NN Fläche: 6,19 km² Einwohner: 719 (15. Okt. 2010) Eingemeindung: 1. Jan. 1974 Postleitzahl: 37235 Vorwahl: 05602 Velmeden ist ein Stadtteil von Hessisch Lichtenau im Werra-Meißner-Kreis in Hessen.
Geographische Lage
Velmeden liegt etwa 6 km nordöstlich von Hessisch Lichtenau am Rand des Hohen Meißner. Es befindet sich im Velmeder Tal an der Velmede, einem Wehre-Zufluss. Im Ort treffen sich die Landesstraßen 3238 und 3241 sowie die Kreisstraße 43.
Geschichte
Velmeden wurde im Jahre 775 erstmals urkundlich erwähnt. 1454 wurde das Dorf zum Untergericht. Die Kirche wurde 1397 erbaut. Hausen war als Filialkirche mit der Kirchengemeinde Velmeden bis zum 31. Dezember 2007 pfarramtlich verbunden. Seit dem 1. Januar 2008 bilden diese beiden evangelischen Kirchengemeinden mit der Kirchengemeinde Walburg ein Kirchspiel, in dem Walburg der Sitz des Pfarramtes ist. Zu diesem Kirchspiel kam am 1. September 2011 die Kirchengemeinde Küchen hinzu.
1939 hatte der Ort 470 Einwohner und gehörte zum damaligen Landkreis Witzenhausen. In den 1970er Jahren kam Velmeden zu Hessisch Lichtenau und damit zum 1. Januar 1974 zum Werra-Meißner-Kreis.
Weblinks
Friedrichsbrück | Fürstenhagen | Hausen | Hirschhagen | Hollstein | Hopfelde | Küchen | Quentel | Reichenbach | Retterode | Velmeden | Walburg | Wickersrode
Wikimedia Foundation.