- Wahlkreis Steglitz-Zehlendorf 7
-
Wahlkreis Steglitz-Zehlendorf 7 Staat Deutschland Bundesland Berlin Bezirk Steglitz-Zehlendorf Wahlberechtigte 29.953 Wahlbeteiligung 74,5 % Wahldatum 17. September 2006 Wahlkreisabgeordneter Name Michael Braun (Politiker) Partei CDU Stimmanteil 39,9 % Der Wahlkreis Steglitz-Zehlendorf 7 ist ein Abgeordnetenhauswahlkreis in Berlin. Der Wahlkreis gehört zum Bezirk Steglitz-Zehlendorf und umfasst die Gebiete Potsdamer Chaussee, Mexikoplatz, Spanische Allee, Königstraße, Wilhelmplatz, Kohlhasenbrück, Steinstücken.[1] Der Zuschnitt des Wahlkreises blieb 2011 gegenüber 2006 unverändert.
Inhaltsverzeichnis
Wahl zum Abgeordnetenhaus am 18. September 2011
Bei der Abgeordnetenhauswahl in Berlin 2011 treten folgende Kandidaten an:
Name Partei Holger Thärichen SPD Michael Braun CDU Felicitas Kubala GRÜNE Pia Imhof-Speckmann Die Linke. Klaus-Peter von Lüdeke FDP Daniela Matthes BüSo Norbert Korr ProD Ulf Stange DIE FREIHEIT Wahl 2006
Bei der Abgeordnetenhauswahl in Berlin 2006 traten folgende Kandidaten an:[2]
Name Partei Anteil der Erststimmen Holger Thärichen SPD 30,7 % Michael Braun CDU 39,9 % Nick Hauskeller Die Linke. 1,6 % Irmgard Franke-Dreßler GRÜNE 12,5 % Klaus-Peter von Lüdeke FDP 11,8 % Frank Hahn BüSo 0,3 % Wolfgang Pansegrau WASG 1,9 % Adalbert Ding Bildungspartei 1,3 % Wahlberechtigte: 29.953 Einwohner Wahlbeteiligung: 74,5 % Wahl 2001
Der Wahlkreis Steglitz-Zehlendorf 7 umfasste zur Abgeordnetenhaus-Wahl am 21. Oktober 2001 die Gebiete Wannsee, Nikolassee und Zehlendorf-West. Bei der Abgeordnetenhauswahl in Berlin 2001 traten folgende Kandidaten an:[3]
Name Partei Anteil der Erststimmen Michael Braun CDU 36,3 % Holger Thärichen SPD 32,9 % Gerhand Bombal PDS 2,8 % Camilla Werner GRÜNE 10,7 % Klaus-Peter von Lüdeke FDP 16,2 % Jörg Blichmann Flut 1,1 % Wahlberechtigte: 36.229 Einwohner Wahlbeteiligung: 81,1 % Wahl 1999
Der Wahlkreis Zehlendorf 2 umfasste zur Abgeordnetenhaus-Wahl am 10. Oktober 1999 die Gebiete Wannsee, Nikolassee und Zehlendorf-West. Bei der Abgeordnetenhauswahl in Berlin 1999 traten folgende Kandidaten an:[4]
Name Partei Anteil der Erststimmen Michael Braun CDU 55,0 % Irmtraud Schlosser SPD 25,2 % Gerhand Bombal PDS 2,3 % Camilla Werner GRÜNE 11,0 % Klaus-Peter von Lüdeke FDP 3,9 % Hagen Kilburg GRAUE 0,9 % Ina-Maria Raschen NATURGESETZ 0,6 % Uwe Herrmann BFB - Die Offensive 1,0 % Wahlberechtigte: 36.362 Einwohner Wahlbeteiligung: 79,2 % Wahl 1995
Der Bezirk Steglitz und der Bezirk Zehlendorf hatten bei der Abgeordnetenhaus-Wahl am 22. Oktober 1995 insgesamt 8 Wahlkreise. Ein direkter Vergleich ist daher nicht möglich.[5]
Bisherige Abgeordnete
Direkt gewählte Abgeordnete des Wahlkreises Steglitz-Zehlendorf 7 (früher Zehlendorf 2):
Jahr Name Partei Anteil der Erststimmen 2006 Michael Braun CDU 39,9 % 2001 Michael Braun CDU 36,3 % 1999 Michael Braun CDU 55,0 % Einzelnachweise
- ↑ http://www.wahlen-berlin.de/wahlen/aghbvvwahl-2006/wahlkreiseinteilung/wkv06.htm
- ↑ http://www.wahlen-berlin.de/wahlen/framesets/aghbvv-2006.htm
- ↑ http://www.wahlen-berlin.de/wahlen/framesets/aghbvv-2001.htm
- ↑ http://www.wahlen-berlin.de/wahlen/framesets/aghbvv-1999.htm
- ↑ http://www.wahlen-berlin.de/wahlen/framesets/aghbvv-1995.htm
Mitte: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 – Friedrichshain-Kreuzberg: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 – Pankow: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 – Charlottenburg-Wilmersdorf: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 – Spandau: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 – Steglitz-Zehlendorf: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 – Tempelhof-Schöneberg: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 – Neukölln: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 – Treptow-Köpenick: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 – Marzahn-Hellersdorf: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 – Lichtenberg: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 – Reinickendorf: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Wahlkreis Steglitz-Zehlendorf 2 — Staat Deutschland Bundesland … Deutsch Wikipedia
Wahlkreis Steglitz-Zehlendorf 6 — Staat Deutschland Bundesland … Deutsch Wikipedia
Wahlkreis Steglitz-Zehlendorf 1 — Staat Deutschland Bundesland … Deutsch Wikipedia
Wahlkreis Steglitz-Zehlendorf 3 — Staat Deutschland Bundesland … Deutsch Wikipedia
Wahlkreis Steglitz-Zehlendorf 4 — Staat Deutschland Bundesland … Deutsch Wikipedia
Wahlkreis Steglitz-Zehlendorf 5 — Staat Deutschland Bundesland … Deutsch Wikipedia
Bundestagswahlkreis Berlin-Steglitz-Zehlendorf — Wahlkreis 80: Berlin Steglitz – Zehlendorf Land Deutschland Bundesland Berlin … Deutsch Wikipedia
Bundestagswahlkreis Berlin-Steglitz – Zehlendorf — Wahlkreis 80: Berlin Steglitz – Zehlendorf Land Deutschland Bundesland Berlin … Deutsch Wikipedia
Wahlkreis 1 — bezeichnet folgende Wahlkreise: In der Bundesrepublik Deutschland: Bundestagswahlkreis Flensburg – Schleswig (seit 1976) Bundestagswahlkreis Flensburg (1965–1972) Bundestagswahlkreis Husum – Südtondern – Eiderstedt (1949–1965) in den deutschen… … Deutsch Wikipedia
Wahlkreis 2 — bezeichnet: In der Bundesrepublik Deutschland: Bundestagswahlkreis Nordfriesland – Dithmarschen Nord (seit 1976) Bundestagswahlkreis Schleswig – Eckernförde (1965 bis 1972) Bundestagswahlkreis Flensburg (1949 bis 1965) In den deutschen Ländern:… … Deutsch Wikipedia