- Wahlkreis Spandau 5
-
Wahlkreis Spandau 5 Staat Deutschland Bundesland Berlin Bezirk Spandau Wahlberechtigte 32.573 Wahlbeteiligung 67,3 % Wahldatum 18. September 2011 Wahlkreisabgeordneter Name Peter Trapp Partei CDU Stimmanteil 44,2 % Der Wahlkreis Spandau 5 ist ein Abgeordnetenhauswahlkreis in Berlin. Der Wahlkreis gehört zum Wahlkreisverband Spandau und umfasste zur Abgeordnetenhauswahl 2006 vom Bezirk Spandau die Gebiete Pichelsdorf, Gatow, Kladow und südl. Wilhelmstadt.[1]
Wahlberechtigt bei der letzten Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2006 waren 32.385 der 160.411 Wahlberechtigten des Wahlkreisverbandes Spandau.
Inhaltsverzeichnis
Wahl 2011
Bei der Abgeordnetenhauswahl in Berlin 2011 traten folgende Kandidaten an:[2]
Name Partei Anteil der Erststimmen Ulrike Sommer SPD 32,7 % Peter Trapp CDU 44,2 % Christoph Sonnenberg-Westeson GRÜNE 12,1 % Dirk Großeholz Die Linke. 2,7 % Paul Fresdorf FDP 2,1 % Wolfgang Lillge BüSo 0,4 % Manfred Richter ProD 3,5 % Hans-Joachim Weinberger Einzelbewerber 2,3 % Wahlberechtigte: 32.573 Einwohner Wahlbeteiligung: 67,3 % Wahl 2006
Bei der Abgeordnetenhauswahl in Berlin 2006 traten folgende Kandidaten an:[3]
Name Partei Anteil der Erststimmen Annika Lange SPD 34,9 % Peter Trapp CDU 42,3 % Karlheinz Zesch Die Linke. 2,2 % Elisabeth Paus GRÜNE 7,8 % Paul Fresdorf FDP 8,5 % Kerstin Teich WASG 3,1 % Bruno Lackemann Einzelbewerber 1,2 % Wahlberechtigte: 32.385 Einwohner Wahlbeteiligung: 67,8 % Wahl 2001
Der Wahlkreis Spandau 5 umfasste zur Abgeordnetenhaus-Wahl am 21. Oktober 2001 die Gebiete Pichelsdorf, Gatow, Kladow und südl. Wilhelmstadt. Bei der Abgeordnetenhauswahl in Berlin 2001 traten folgende Kandidaten an:[4]
Name Partei Anteil der Erststimmen Peter Trapp CDU 42,2 % Monika Helbig SPD 35,2 % Michael Stoeter PDS 3,4 % Ernst John GRÜNE 5,2 % Wolfgang Mleczkowski FDP 12,8 % Heiner Fauteck ödp 1,2 % Wahlberechtigte: 31.929 Einwohner Wahlbeteiligung: 76,8 % Wahl 1999
Der Wahlkreis Spandau 5 umfasste zur Abgeordnetenhaus-Wahl am 10. Oktober 1999 die Gebiete Pichelsdorf, Gatow, Kladow und südl. Wilhelmstadt. Bei der Abgeordnetenhauswahl in Berlin 1999 traten folgende Kandidaten an:[5]
Name Partei Anteil der Erststimmen Peter Trapp CDU 59,0 % Monika Helbig SPD 28,1 % Hannelore Reiner PDS 2,4 % Ernst John GRÜNE 4,9 % Manfred Kittlaus FDP 2,6 % Christine Werner GRAUE 1,6 % Werner Purucker BID 0,4 % Gitta-Gabriele Walchner NATURGESETZ 0,7 % Jens Schmidt-Olufsen Einzelbewerber 0,3 % Wahlberechtigte: 31.674 Einwohner Wahlbeteiligung: 74,5 % Wahl 1995
Der Bezirk Spandau teilte sich zur Abgeordnetenhaus-Wahl am 22. Oktober 1995 in 6 Wahlkreise (2006, 2001 und 1999: 5 Wahlkreise). Ein direkter Vergleich ist daher nicht möglich.[6]
Bisherige Abgeordnete
Direkt gewählte Abgeordnete des Wahlkreises Spandau 5:
Jahr Name Partei Anteil der Erststimmen 2011 Peter Trapp CDU 44,2 % 2006 Peter Trapp CDU 42,3 % 2001 Peter Trapp CDU 42,2 % 1999 Peter Trapp CDU 59,0 % Einzelnachweise
- ↑ http://www.wahlen-berlin.de/wahlen/aghbvvwahl-2006/wahlkreiseinteilung/wkv05.htm
- ↑ http://www.wahlen-berlin.de/wahlen/BE2011/Ergebnis/region/a1-AI0505.asp?sel1=1052&sel2=0655&tabtitel=Abgeordnetenhauswahlkreis 5 im Bezirk Spandau
- ↑ http://www.wahlen-berlin.de/wahlen/framesets/aghbvv-2006.htm
- ↑ http://www.wahlen-berlin.de/wahlen/framesets/aghbvv-2001.htm
- ↑ http://www.wahlen-berlin.de/wahlen/framesets/aghbvv-1999.htm
- ↑ http://www.wahlen-berlin.de/wahlen/framesets/aghbvv-1995.htm
Mitte: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 – Friedrichshain-Kreuzberg: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 – Pankow: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 – Charlottenburg-Wilmersdorf: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 – Spandau: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 – Steglitz-Zehlendorf: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 – Tempelhof-Schöneberg: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 – Neukölln: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 – Treptow-Köpenick: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 – Marzahn-Hellersdorf: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 – Lichtenberg: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 – Reinickendorf: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Wahlkreis Spandau 2 — Staat Deutschland Bundesland … Deutsch Wikipedia
Wahlkreis Spandau 1 — Staat Deutschland Bundesland … Deutsch Wikipedia
Wahlkreis Spandau 3 — Staat Deutschland Bundesland … Deutsch Wikipedia
Wahlkreis Spandau 4 — Staat Deutschland Bundesland … Deutsch Wikipedia
Wahlkreis 1 — bezeichnet folgende Wahlkreise: In der Bundesrepublik Deutschland: Bundestagswahlkreis Flensburg – Schleswig (seit 1976) Bundestagswahlkreis Flensburg (1965–1972) Bundestagswahlkreis Husum – Südtondern – Eiderstedt (1949–1965) in den deutschen… … Deutsch Wikipedia
Wahlkreis 2 — bezeichnet: In der Bundesrepublik Deutschland: Bundestagswahlkreis Nordfriesland – Dithmarschen Nord (seit 1976) Bundestagswahlkreis Schleswig – Eckernförde (1965 bis 1972) Bundestagswahlkreis Flensburg (1949 bis 1965) In den deutschen Ländern:… … Deutsch Wikipedia
Wahlkreis Friedrichshain-Kreuzberg 4 — Staat Deutschland Bundesland … Deutsch Wikipedia
Wahlkreis Friedrichshain-Kreuzberg 5 — Staat Deutschland Bundesland … Deutsch Wikipedia
Wahlkreis Friedrichshain-Kreuzberg 2 — Staat Deutschland Bundesland … Deutsch Wikipedia
Wahlkreis Charlottenburg-Wilmersdorf 4 — Staat Deutschland Bundes … Deutsch Wikipedia