- Wahlkreis Charlottenburg-Wilmersdorf 2
-
Wahlkreis Charlottenburg-Wilmersdorf 2 Staat Deutschland Bundesland Berlin Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf Wahlberechtigte 30.795 Wahlbeteiligung 69,3 % Wahldatum 18. September 2011 Wahlkreisabgeordneter Name Andreas Statzkowski Partei CDU Stimmanteil 39,9 % Der Wahlkreis Charlottenburg-Wilmersdorf 2 ist ein Abgeordnetenhauswahlkreis in Berlin. Der Wahlkreis gehört zum Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf und umfasst zur Abgeordnetenhauswahl 2006 den Ortsteil Westend und einen kleinen Teil des Ortsteils Charlottenburg rund um den Klausenerplatz und das Schloss Charlottenburg.[1]
Der Zuschnitt des Wahlkreises blieb 2011 gegenüber 2006 unverändert.
Inhaltsverzeichnis
Wahl 2011
Bei der Abgeordnetenhauswahl in Berlin 2011 traten folgende Kandidaten an:[2]
Name Partei Anteil der Erststimmen Robert Drewnicki SPD 30,4 % Andreas Statzkowski CDU 39,9 % Bert Lehmann GRÜNE 21,0 % Ulrich Thom Die Linke. 3,3 % Volker Adams FDP 2,7 % Werner Rönnfeldt ProD 2,8 % Wahlberechtigte: 30.795 Einwohner Wahlbeteiligung: 69,3 % Wahl 2006
Bei der Abgeordnetenhauswahl in Berlin 2006 traten folgende Kandidaten an:[3]
Name Partei Anteil der Erststimmen Marc Schulte SPD 34,1 % Andreas Statzkowski CDU 37,3 % Hans-Ulrich Riedel Die Linke. 3,5 % Andreas Koska GRÜNE 13,0 % Otto Hoffmann FDP 9,7 % Matthias Kraume BüSo 0,9 % Gerd Oshowski AGFG 1,5 % Wahlberechtigte: 30.234 Einwohner Wahlbeteiligung: 69,3 % Wahl 2001
Der Wahlkreis Charlottenburg-Wilmersdorf 2 umfasste zur Abgeordnetenhaus-Wahl am 21. Oktober 2001 die Gebiete Olympiastadion, Westend, Schloß Charlottenburg und Eichkamp. Bei der Abgeordnetenhauswahl in Berlin 2001 traten folgende Kandidaten an:[4]
Name Partei Anteil der Erststimmen Axel Rabbach CDU 36,4 % Holger Rogall SPD 35,1 % Jürgen Hornig PDS 3,1 % Hartwig Berger GRÜNE 8,2 % Gabriele Arndt FDP 15,4 % Heinz Gruhn WBK 0,7 % Klaus Hintz STATT Partei 1,1 % Wahlberechtigte: 28.067 Einwohner Wahlbeteiligung: 77,2 % Wahl 1999
Der Wahlkreis Charlottenburg 3 umfasste zur Abgeordnetenhaus-Wahl am 10. Oktober 1999 die Gebiete Olympiastadion, Westend, Schloß Charlottenburg und Eichkamp. Bei der Abgeordnetenhauswahl in Berlin 1999 traten folgende Kandidaten an:[5]
Name Partei Anteil der Erststimmen Klaus-Rüdiger Landowsky CDU 58,9 % Holger Rogall SPD 25,2 % Jürgen Hornig PDS 2,8 % Ismail Kosan GRÜNE 9,0 % Bernd Kämpfer FDP 3,1 % Eva Börsch-Supan ödp 1,0 % Wahlberechtigte: 28.548 Einwohner Wahlbeteiligung: 76,4 % Wahl 1995
Der Wahlkreis Charlottenburg 3 umfasste zur Abgeordnetenhaus-Wahl am 22. Oktober 1995 die Gebiete Olympiastadion, Westend, Schloß Charlottenburg und Eichkamp. Bei der Abgeordnetenhauswahl in Berlin 1995 erhielt Ingo Schmitt - CDU in diesem Wahlkreis die meisten Erststimmen.[6]
Bisherige Abgeordnete
Direkt gewählte Abgeordnete des Wahlkreises Charlottenburg-Wilmersdorf 2 (früher Charlottenburg 3):
Jahr Name Partei Anteil der Erststimmen 2006 Andreas Statzkowski CDU 37,3 % 2001 Axel Rabbach CDU 36,4 % 1999 Klaus-Rüdiger Landowsky CDU 58,9 % 1995 Ingo Schmitt CDU ??? % Einzelnachweise
- ↑ http://www.wahlen-berlin.de/wahlen/aghbvvwahl-2006/wahlkreiseinteilung/wkv04.htm
- ↑ http://www.wahlen-berlin.de/wahlen/BE2011/Ergebnis/region/a1-AI0402.asp?sel1=1052&sel2=0655&tabtitel=Abgeordnetenhauswahlkreis 2 im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf
- ↑ http://www.wahlen-berlin.de/wahlen/framesets/aghbvv-2006.htm
- ↑ http://www.wahlen-berlin.de/wahlen/framesets/aghbvv-2001.htm
- ↑ http://www.wahlen-berlin.de/wahlen/framesets/aghbvv-1999.htm
- ↑ http://www.wahlen-berlin.de/wahlen/framesets/aghbvv-1995.htm
Mitte: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 – Friedrichshain-Kreuzberg: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 – Pankow: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 – Charlottenburg-Wilmersdorf: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 – Spandau: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 – Steglitz-Zehlendorf: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 – Tempelhof-Schöneberg: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 – Neukölln: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 – Treptow-Köpenick: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 – Marzahn-Hellersdorf: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 – Lichtenberg: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 – Reinickendorf: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Wahlkreis Charlottenburg-Wilmersdorf 1 — Staat Deutschland Bundes … Deutsch Wikipedia
Wahlkreis Charlottenburg-Wilmersdorf 4 — Staat Deutschland Bundes … Deutsch Wikipedia
Wahlkreis Charlottenburg-Wilmersdorf 7 — Staat Deutschland Bundes … Deutsch Wikipedia
Wahlkreis Charlottenburg-Wilmersdorf 3 — Staat Deutschland Bundes … Deutsch Wikipedia
Wahlkreis Charlottenburg-Wilmersdorf 6 — Staat Deutschland Bundes … Deutsch Wikipedia
Wahlkreis Charlottenburg-Wilmersdorf 5 — Staat Deutschland Bundes … Deutsch Wikipedia
Bundestagswahlkreis Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf — Wahlkreis 81: Berlin Charlottenburg – Wilmersdorf Land Deutschland Bundesland Berlin … Deutsch Wikipedia
Bundestagswahlkreis Berlin-Charlottenburg – Wilmersdorf — Wahlkreis 81: Berlin Charlottenburg – Wilmersdorf Land Deutschland Bundesland Berlin … Deutsch Wikipedia
Wahlkreis 1 — bezeichnet folgende Wahlkreise: In der Bundesrepublik Deutschland: Bundestagswahlkreis Flensburg – Schleswig (seit 1976) Bundestagswahlkreis Flensburg (1965–1972) Bundestagswahlkreis Husum – Südtondern – Eiderstedt (1949–1965) in den deutschen… … Deutsch Wikipedia
Wahlkreis 2 — bezeichnet: In der Bundesrepublik Deutschland: Bundestagswahlkreis Nordfriesland – Dithmarschen Nord (seit 1976) Bundestagswahlkreis Schleswig – Eckernförde (1965 bis 1972) Bundestagswahlkreis Flensburg (1949 bis 1965) In den deutschen Ländern:… … Deutsch Wikipedia