- Wayss & Freytag
-
Unter dem Namen Wayss & Freytag existieren seit 1999 zwei Gesellschaften, die aus dem traditionsreichen deutschen Bauunternehmen Wayss & Freytag AG hervorgegangen sind und seit 2002 Tochtergesellschaften der Royal BAM Group sind. Seit 1. Januar 2007 firmieren die Gesellschaften als BAM Deutschland AG und als Wayss & Freytag Ingenieurbau AG.
Inhaltsverzeichnis
Wayss & Freytag Ingenieurbau AG
Wayss & Freytag Ingenieurbau AG Rechtsform Aktiengesellschaft Gründung 1875 Sitz Frankfurt am Main Leitung Siegfried Currle; Michael Blaschko Mitarbeiter 700 Umsatz ca. 300 Milo. EUR Branche Tunnelbau und Bauwerkserhaltung Website www.wf-ingbau.de Die Wayss & Freytag Ingenieurbau AG entstand durch die Spaltung der damaligen Wayss & Freytag AG und führt Großprojekte des Ingenieurbaus im In- und Ausland von der Konzeption über Planung bis zur Ausführung aus. Das Leistungsspektrum umfasst: Rohbau, Eisenbahnbau, Brückenbau, Kraftwerks- und Industriebau, Public Private Partnership Projekte, Spezialtiefbau, Stadien und multifunktionale Arenen, Tunnelbau, Umwelttechnik, Bauwerkserhaltung, Wasserbau, Wasserkraftanlage und U-Bahn Projekte.
Am Hauptsitz in Frankfurt befindet sich auch die Planungsabteilung von W & F, das Technische Büro, das viele Großbaustellen des Unternehmens planerisch begleitet.
Die Gründer waren Conrad Freytag und Gustav Adolf Wayss.
Geschichte
Die beiden Unternehmen gingen aus der Wayss & Freytag AG hervor, die ihrerseits aus der 1875 gegründeten Freytag & Heidschuch hervorging, die Conrad Freytag 1890 an Gustav Adolf Wayss verkauft hatte. Nachdem sich Freytag 1893 wieder an dem Unternehmen beteiligte, wurde es als Wayss & Freytag fortgeführt (seit 1900 als AG). Die Firma war maßgeblich an der Entwicklung des Eisen- und Stahlbetonbaus beteiligt. Sie gab der Bautechnologieentwicklung durch eigene Innovationen und Patente fundamentale Impulse. 1946 beteiligte sich das Unternehmen an der Gründung der deutschland- und weltweit beachteten Frankfurter Trümmerverwertungsgesellschaft, die aus dem Bauschutt der Kriegsruinen in der Aufbereitungs- und Verwertungsanlage für Trümmerschutt neues Baumaterial herstellte. Zahlreiche Patente des Unternehmens, z.B. unterschiedlicher Tübbingkonstruktionen und -verbindungen sowie in der Mixschild- und Hydroschildtechnologie, werden weltweit erfolgreich eingesetzt. Im Stadionbau hat das Unternehmen internationale Maßstäbe gesetzt. In den 1970er Jahren gehörte der Wayss & Freytag Konzern zur AGIV. 1995 wurden die Maschinentechnische Abteilung der Wayss & Freytag und der Berliner Konzerntochter H. Klammt AG zusammengelegt und es wurde die GBS (Geräte und Baustellenservice) gegründet. 1996 verkaufte der AGIV Konzern ihre W&F Teile an die HBG Hollandsche Beton Groep nv (Niederlande). 2002 fusionierte der HBG Konzern mit der BAM NBM zur Royal BAM Group nv (Niederlande). Aus der GBS wurde die BAM Services GmbH, ein eigenständiges Unternehmen, das die Geräte der W&F wartet und lagert. Die BAM Services GmbH wurde 2008 Tochtergesellschaft der Wayss & Freytag Ingenieurbau AG und wurde Anfang 2011 in das Unternehmen integriert. 1999 Spaltung der Wayss & Freytag AG in die eigenständigen Unternehmen Wayss & Freytag Ingenieurbau AG, Wayss & Freytag Schlüsselfertigbau AG und Wayss & Freytag AG Projektentwicklung. 2002 Fusion der Wayss & Freytag Schlüsselfertigbau mit dem Göttinger Bauunternehmen RAULF BAU-GmbH. Ab 1. Januar 2007 weitere Fusion mit der Müller-Altvatter GmbH & Co. KG zur BAM Deutschland AG.
Referenzprojekte
Im Tunnelbau weist die Website u. a. folgende Referenzprojekte aus:
- Deutschland: Katzenbergtunnel (B-W), Stadtbahn Düsseldorf, Nord-Süd-Stadtbahn Köln, Bahnhöfe und Strecken bei München, Killesbergturm, U-Bahn-Linie U3 Nord, Finnetunnel, Ausbau Mittlerer Ring Luise-Kiesselbach-Platz in München
- Auch wenn noch nicht auf der Seite vorhanden, gehört der Fasanenhoftunnel der Stuttgarter Straßenbahnen auf der Linie U6 dazu.
- Schweiz: Uetlibergtunnel
- Kanaltunnel (Rail Link)
- Niederlande; Hubertustunnel Den Haag, Heinenoord- und Botlektunnel, Metro ASDAM, Antwerpen
- Malaysia: SMART Tunnel, Kuala Lumpur
- Venezuela: Metro Maracaibo
- Luxemburg Grouft Tunnel
Siehe auch
Weblinks
Kategorien:- Bauunternehmen
- Unternehmen (Frankfurt am Main)
Wikimedia Foundation.