- Willkommen zuhause
-
Filmdaten Originaltitel Willkommen zuhause Produktionsland Deutschland Erscheinungsjahr 2008 Länge 90 Minuten Stab Regie Andreas Senn Drehbuch Christian Pfannenschmidt Produktion Nico Hofmann,
Jan KromschröderMusik Johannes Kobilke Besetzung - Ken Duken – Ben Winter
- Ulrike Folkerts – Lona Reimann
- Mira Bartuschek – Tine Struck
- Oliver Stritzel – Kurt Winter
- Kirsten Block – Ute Winter
- Torben Liebrecht – Ivan Müller
- Franz Dinda - Torben Kesselbach
- Henning Baum – Dr. Jochen Wiegand
- Karl Kranzkowski – Kesselbach
Willkommen zuhause ist ein vom SWR produzierter TV-Film. Der Film erzählt kritisch anhand eines Einzelschicksals von den negativen Folgen des deutschen ISAF-Einsatzes in Afghanistan.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
In der pfälzischen Kleinstadt Deidesheim herrscht Freude. Unversehrt kehrt der freiwillig Wehrdienst leistende Soldat Ben Winter (Ken Duken) nach einem dreimonatigen Afghanistan-Einsatz aus Kundus zurück. Zumindest äußerlich hat er keinen Schaden davongetragen. Jedoch ein Attentat, bei dem er zusehen musste, wie sein Freund Torben starb, hat bei ihm eine Posttraumatische Belastungsstörung hervorgerufen. Damit Ben die Freude seiner Umwelt nicht trübt, versucht er den Schock zu überspielen. Bei den Nachbesprechungen bei der Bundeswehr leugnet er seine Probleme. Als er dennoch immer heftigere Gefühlsausbrüche zeigt, reagieren Freundin Tine (Mira Bartuschek) und die Eltern verstört. Lediglich Nachbarin Lona (Ulrike Folkerts) erkennt als Ärztin, dass Ben Hilfe braucht.
Hintergrund
Der Film wurde erstmals auf dem Filmfest München 2008 vorgestellt. Die Erstausstrahlung im öffentlich rechtlichen Fernsehen war bereits für den 3. September im Ersten geplant, doch die ARD setzte dann den 5. November 2008 fest. Dieser Termin wurde jedoch verworfen, da dieser Abend ganz im Zeichen der Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten stehen würde. Aufgrund dessen wurde der 23. Oktober als Alternativ-Sendeplatz gewählt. Dieser Termin kollidierte jedoch mit dem Fußball-Event UEFA-Cup. „Willkommen zuhause“ wurde am 2. Februar 2009 erstmals ausgestrahlt.
Parallel zu Willkommen zuhause entwickelte eine andere Redaktion des SWR einen weiteren Film, der das Thema eines aus Afghanistan traumatisiert zurückkehrenden Soldaten behandelt: Nacht vor Augen wurde auf der Berlinale 2008 erstmals gezeigt und ist mehrfach preisgekrönt. Die Handlungen der beiden Filme unterscheiden sich nur leicht,[1] jedoch zeichnet Willkommen zuhause ein deutlich realistischeres Bild der Bundeswehr.
Trivia
Es sind einige formale Fehler im Bezug auf die Bundeswehr im Film zu sehen. Unter anderem kehren in der Bundeswehrmaschine am Anfang des Filmes Gefreite aus dem Einsatz zurück, was unter Berücksichtigung der Zeit im Auslandseinsatz, Ausbildungszeiten und Beförderungszeiten nicht vorkommen kann. Der Psychologe der Bundeswehr trägt einmal die Schulterklappen eines Oberstabsarztes und in einer anderen Szene die eines Leutnants (Sanitätsoffizieranwärter). Der Hauptdarsteller, Hauptgefreiter Winter, meldet sich bei seinem Kompaniechef fälschlicherweise in der dritten Person ab, er sagt: "Herr Hauptmann, Hauptgefreiter Winter meldet sich ab.", anstatt korrekterweise: "Herr Hauptmann. Hauptgefreiter Winter, melde mich ab."
Auszeichnungen
- Goldene Magnolie in der Kategorie Best TV Movie beim 15. Shanghai International TV Festival 2009[2]
- Bayerischer Fernsehpreis 2009 für Ken Duken als bester Schauspieler in der Kategorie Fernsehfilm
Einzelnachweise
- ↑ TAZ.de: Der Kampf geht weiter, vom 1. Februar 2009
- ↑ 16. Juni 2009: Auszeichnungen für deutsche Produktionen in Shanghai und Monte Carlo, Filmportal.de, abgefragt am 18. Juni 2009
Weblinks
- Willkommen zuhause in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Focus.de
Wikimedia Foundation.