Jarhead - Willkommen im Dreck

Jarhead - Willkommen im Dreck
Filmdaten
Deutscher Titel: Jarhead – Willkommen im Dreck
Originaltitel: Jarhead
Produktionsland: USA
Erscheinungsjahr: 2005
Länge: ca. 117 Minuten
Originalsprache: Englisch
Altersfreigabe: FSK 12
Stab
Regie: Sam Mendes
Drehbuch: William Broyles Jr.
Anthony Swofford (Roman)
Produktion: Lucy Fisher
Sam Mendes
Douglas Wick
Musik: Thomas Newman
Kamera: Roger Deakins
Schnitt: Walter Murch
Besetzung

Jarhead – Willkommen im Dreck ist ein Spielfilm des britischen Regisseurs Sam Mendes aus dem Jahr 2005. Das Kriegsdrama basiert auf dem gleichnamigen Buch von Anthony Swofford und wurde von Universal Pictures produziert. Offizieller Kinostart war am 5. Januar 2006 in Deutschland (hier gut 600.000 Zuschauer), Österreich und der Schweiz.

Inhaltsverzeichnis

Handlung

USA im Jahre 1990: Der irakische Präsident Saddam Hussein löst mit dem Einmarsch seiner Truppen in Kuwait den Zweiten Golfkrieg aus. US-Präsident George Bush sen. kündigt umgehend den Beginn einer defensiven Militäraktion an, um den Irak am Eindringen nach Saudi-Arabien zu hindern. Zu den Teilnehmern der Operationen Desert Shield („Wüstenschild“) und Desert Storm („Wüstensturm“) zählt auch Anthony Swofford, dessen Vater während des Vietnamkriegs als Offizier in der United States Air Force gedient hatte.

„Swoff“, wie ihn seine Freunde rufen, wird 1989 in einem Bootcamp des United States Marine Corps unter der Führung von Staff Sergeant Sykes zum Scout Sniper (Kundschafter-Scharfschütze) ausgebildet. Während der Ausbildung ereignet sich ein tödlicher Unfall, als ein Rekrut die Nerven verliert und in das zu Übungszwecken verwendete echte Maschinengewehrfeuer läuft. Den Abschluss dieses Filmteils bildet eine Kino-Vorführung von Francis Ford Coppolas Vietnamkrieg-Film Apocalypse Now, bei der die Soldaten frenetisch die berühmte Szene bejubeln, in der die Helikopter der Luftkavallerie ein vietnamesisches Dorf zu den Klängen von Wagners Walkürenritt angreifen.

Swoff findet sich schon bald mit seinem M40-Scharfschützengewehr und einem 50 Kilogramm schweren Rucksack in Saudi-Arabien wieder. Seine Einheit, das STA 2/7 (Surveillance and Target Acquisition, 2nd Battalion 7th Marines) aus Aufklärern und Scharfschützen, die von Staff Sergeant Sykes angeführt wird, erkennt sehr schnell, dass es in der Wüste kaum Schutz vor der unerträglichen Hitze, Sand und den irakischen Truppen gibt, die sich am Horizont nur erahnen lassen. Es folgt eine monatelange Zeit des Wartens, die der Film nutzt, um die Beschwerlichkeiten des Soldatenlebens vorzuführen: Streit mit Kameraden, Untreue von Freundinnen und Ehefrauen, peinliche Interviews mit Fernsehjournalisten, ein durch Fergus verursachter Munitionsunfall, der zur Folge hat, dass Swoff unter anderem zum Private First Class degradiert und zum Latrinenputzen verurteilt wird. Swoff und seine Kameraden, darunter seine Freunde Troy und Cortez, versuchen, diese schwere Zeit mit Schwarzem Humor zu meistern.

Als der Bodenkrieg (Operation Desert Storm) nach langer Wartezeit beginnt, haben alle erkannt, dass sie sich in einem Land befinden, das sie nicht kennen, gegen einen Gegner kämpfen, den sie nicht sehen, und aus einem Grund, den die Soldaten nicht verstehen.

reales Vorbild für den Film: Highway of Death zwischen Kuwait und Basra, 1991
reales Vorbild für den Film: Brennende Ölquellen in Kuwait, 1991

Der direkte Kampf gegen die Iraker, auf den vor allem Swoffs Kamerad Fowler begierig ist, bleibt aus, da der Angriff fast ausschließlich durch Lufteinsätze geführt wird. Beim Vorrücken seines Platoons gerät Swoffs Einheit jedoch unter Beschuss eines A-10-Kampfflugzeugs der eigenen Seite (Friendly Fire) und stößt später auf die grausige Szene des Highway of Death, eine von ausgebombten Autowracks und verkohlten Leichen übersäte Straße. Die psychische Belastung für die Soldaten steigert sich noch, als sie in die apokalyptisch anmutende Gegend der brennenden Ölquellen gelangen, die, von irakischen Soldaten angezündet, den Tag zur Nacht machten.

Als Swofford und Troy schließlich doch noch den Befehl erhalten, bei einer gefährlichen Scharfschützenoperation zwei irakische Offiziere in einem alten Flughafentower zu töten, steigert sich ihre Stimmung. Kurz bevor sie den Schuss setzen können, werden sie von der US-Air Force zurückgerufen, die ihren Auftrag durch einen Bombenangriff erledigt. Frustriert kehren sie darauf zu ihrer Einheit zurück, wo sie vom Ende ihres Aufenthaltes in Irak erfahren. Dabei muss Swofford feststellen, dass er während des ganzen Krieges nicht einen Schuss abgefeuert hat, was er nun kollektiv mit seinen Kameraden nachholt, indem diese mit ihren Waffen in die Luft schießen.

Zuhause werden sie mit einer feierlichen Parade als Helden empfangen. Swofford erfährt, dass seine Freundin Christina einen neuen Mann hat. Einige Jahre später trifft er seinen Kameraden Fergus wieder und muss vom Tod Troys erfahren.

Nach dem Einsatz plagen Swofford immer wieder Gedanken an den Einsatz in der Wüste. Der Film endet mit seinem Blick aus dem heimischen Fenster in die Wüste, in der er sich mit seinen Kameraden sieht.

Entstehungsgeschichte

Anthony Swofford, heute Journalist und Buchautor, war zum Zeitpunkt des Zweiten Golfkriegs Anfang zwanzig und nahm als Scharfschütze der US Marines an den Kämpfen im Irak teil. Der Inhaber eines Master of Fine Arts im kreativen Schreiben von der Universität von Iowa erlebte am eigenen Leib die Gräuel des Krieges. Die Erinnerungen an diese Zeit verarbeitete Swofford in seinem autobiographischen Bericht Jarhead, der erstmalig 2003 in den USA erschien. Der Produzent Douglas Wick (Gladiator) erwarb die Rechte und der Oscar-nominierte Drehbuchautor William Broyles Jr. (Apollo 13), der im Vietnamkrieg Kampfpilot war, adaptierte den Stoff für die Leinwand. Die Regie übernahm der britische Theaterregisseur Sam Mendes, der für seinen ersten Spielfilm American Beauty im Jahr 2000 den Oscar als bester Regisseur des Jahres erhalten hatte.

Gedreht wurde Jarhead ab dem 6. Dezember 2004 in den USA und Mexiko. Gefilmt wurde u. a. im Imperial Valley in Südkalifornien, das ähnliche klimatische Bedingungen wie der Irak aufweist. Zu diesem Zweck nutzen US Marines für Trainingszwecke (wie auch später die Filmcrew für ihre Dreharbeiten) die Kleinstadt Brawley, die sich unweit des Imperial Valley befindet. Laut Mendes entstand der Film jedoch (im Unterschied zu vielen anderen zeitgenössischen Kriegsfilmen) ohne logistische Unterstützung der US-Streitkräfte, da die inhaltlichen Änderungen des Drehbuchs, die notwendig gewesen wären, um eine Genehmigung des Pentagon zu erlangen, zu schwerwiegend gewesen wären. Die Produktionskosten des Films werden auf eine Höhe von 70 Mio. US-Dollar geschätzt.

Rezeption

Jarhead startete am 4. November 2005 offiziell in den US-amerikanischen Kinos. Der Film spielte am Eröffnungswochenende einen Gewinn von 27,7 Mio. US-Dollar ein und erklomm auf Anhieb Platz 2 der US-Kinocharts. Offizieller Kinostart in Deutschland, Österreich und der Schweiz war der 5. Januar 2006. In Deutschland wurde Jarhead von der Filmbewertungsstelle Wiesbaden (FBW) mit dem Prädikat „wertvoll“ ausgezeichnet. Zu seiner Begründung schreibt die FBW: „Stanley Kubricks 'Full Metal Jacket' lässt grüßen: Der erste Golfkrieg (1990) aus der Sicht eines einfachen Marines. Keine Werbung für den Krieg, wohl aber für das Talent von Regisseur Sam Mendes.“

Kritiker hoben vor allem die schauspielerische Leistung von Jake Gyllenhaal heraus und betitelten sie als eine „minimalistische, jedoch fesselnde Performance“ (Dallas Morning News). Sam Mendes wurde für seine elegante Inszenierung gelobt, negative Stimmen bemängelten jedoch jegliches Fehlen eines gesellschaftlichen Standpunktes im Film. Kritiker zählten Jarhead zum erweiterten Favoritenkreis der 78. Oscar-Verleihung, die am 5. März 2006 stattfand, der Film wurde jedoch nicht nominiert und fand auch bei wichtigen Filmpreisen, wie etwa dem Golden Globe oder dem BAFTA-Award, keine Berücksichtigung.

Kritiken

  • „Nicht oft fängt ein Film exakt ein, wie es war, diese Person an jenem Ort und zu jener Zeit zu sein, doch ‚Jarhead‘ tut es.“ (Chicago Sun-Times)
  • „Es ist ein Film, der einige der dringlichsten und schmerzlichsten Probleme unserer heutigen Verhältnisse aufzeigt, sich laut räuspert und, mit gelegentlichen Schnörkeln von eindrucksvoller Rhetorik, nichts sagt.“ (New York Times)
  • „Gyllenhaal hat ein ziemlich gutes Jahr mit einer Schlüsselrolle in dem unterbewerteten ‚Der Beweis – Liebe zwischen Genie und Wahnsinn‘ und einem brillanten Part neben Heath Ledger in dem herannahenden (und herzerweichenden) ‚Brokeback Mountain‘. Seine Arbeit als Swofford in ‚Jarhead‘ ist überzeugend.“ (Philadelphia Inquirer)
  • „Das Resultat ist ein Kriegsfilm, der versucht, sich von den Fakten und der Objektivität des Buches zu entfernen, sich selbst jeglicher Stimme beraubt und in ein Ende mündet, von dem man nicht weiß, was man denken soll.“ (Toronto Globe and Mail)
  • „Das gute an dem Film ist Gyllenhalls Verweigerung anzugeben; er scheint nicht eifersüchtig auf die Aufmerksamkeit der Kamera zu sein, wenn sie sich auf langen Strecken mit anderen Figuren und Inhalten beschäftigt, um so simpel wie ein Prisma dennoch andere junge Männer zu betrachten.“ (Washington Post)
  • „Ungewöhnlicher Kriegsfilm über einen Trupp Marines im Golf-Krieg – gänzlich unblutig, von hoher suggestiver Kraft und am Ende wahrhaft apokalyptisch.“ (Cinema)

Anmerkungen

  • Ursprünglich waren Leonardo DiCaprio und Tobey Maguire für die Hauptrolle in Betracht gezogen worden.
  • Neben Leathernecks (Ledernacken) oder Devil Dogs (Teufelshunde), bezeichnen sich die Mitglieder des United States Marine Corps auch oft als Jarheads. Das ist eine bildliche Umschreibung ihrer oftmals an den Seiten kahlrasierten Köpfe, die an Schraubgläser erinnern, oft wird dieser Name auch darauf zurückgeführt, dass ihre Köpfe „hohl gemacht“ und dann mit jedem beliebigen Inhalt gefüllt werden können wie Einmachgläser (engl. Jar).
  • Nachträglich wurden die Berge, die nach den Filmaufnahmen im Imperial Valley im Hintergrund zu sehen waren, per Computer entfernt.
  • In zwei Szenen sagen die Scharfschützen das „Rifleman's Creed“ der US-Marines auf („Das ist mein Gewehr. Es gibt viele Gewehre, aber dieses gehört mir …“).
  • Fehler: In einer Szene tanzen die Soldaten an Weihnachten 1990 zu dem Rap-Song O.P.P. von Naughty by Nature. Dieser wurde aber tatsächlich erst im September 1991 veröffentlicht.

Auszeichnungen

Bei der am 17. Dezember 2005 stattfindenden Verleihung der Satellite Awards, einer Gegenveranstaltung zu den Golden Globes, wurde der Film in den vier folgenden Kategorien nominiert, darunter Jake Gyllenhaal und Peter Sarsgaard als bester Haupt- bzw. Nebendarsteller in einem Drama. Die Tricktechnikspezialisten Pablo Helman, Jeanie King, Grady Cofer und Brett Northcutt erhielten für ihre Arbeit eine Nominierung bei den Visual Effects Society Awards.

Satellite Awards 2006

  • Bester Hauptdarsteller – Drama (Jake Gyllenhaal)
  • Bester Nebendarsteller – Drama (Peter Sarsgaard)
  • Bestes adaptiertes Drehbuch
  • Bester Schnitt

Visual Effects Society Awards 2006

  • nominiert in der Kategorie Supporting Visual Effects in einem Spielfilm

Literatur

  • Anthony Swofford: Jarhead. Fischer-Taschenbuch-Verlag, Frankfurt am Main 2005, ISBN 3596161827
  • Anthony Swofford: Jarhead: A Marine's Chronicle of the Gulf War and Other Battles. Scribner, New York 2003, ISBN 0743244915 (engl. Ausgabe)

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jarhead – Willkommen im Dreck — Filmdaten Deutscher Titel: Jarhead – Willkommen im Dreck Originaltitel: Jarhead Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2005 Länge: ca. 117 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Jarhead — Filmdaten Deutscher Titel Jarhead – Willkommen im Dreck Originaltitel Jarhead …   Deutsch Wikipedia

  • Peter Saarsgard — Peter Sarsgaard Peter Sarsgaard (* 7. März 1971 auf der Scott Air Force Base, Illinois, USA) ist ein US amerikanischer Film und Theaterschauspieler. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Peter Sarsgard — Peter Sarsgaard Peter Sarsgaard (* 7. März 1971 auf der Scott Air Force Base, Illinois, USA) ist ein US amerikanischer Film und Theaterschauspieler. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Peter Scarsgaard — Peter Sarsgaard Peter Sarsgaard (* 7. März 1971 auf der Scott Air Force Base, Illinois, USA) ist ein US amerikanischer Film und Theaterschauspieler. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Sarsgaard — Peter Sarsgaard Peter Sarsgaard (* 7. März 1971 auf der Scott Air Force Base, Illinois, USA) ist ein US amerikanischer Film und Theaterschauspieler. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Jake Gyllenhaal — (2010) Jacob Benjamin Gyllenhaal [ dʒɪlənhɑl] (* 19. Dezember 1980 in Los Angeles) ist ein US amerikanischer Schauspieler. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Satellite Awards 2005 — Four Seosons Hotel in Los Angeles Die 10. Verleihung der US amerikanischen Satellite Awards, welche die International Press Academy (IPA) jedes Jahr in verschiedenen Film und Medienkategorien vergibt, fand am Samstag, den 17. Dezember 2005 im… …   Deutsch Wikipedia

  • Peter Sarsgaard — (2007) Peter Sarsgaard (* 7. März 1971 auf der Scott Air Force Base, Illinois) ist ein US amerikanischer Film und Theaterschauspieler. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Deakins — Roger Deakins (* 24. Mai 1949 in Torquay, England) ist ein britischer Kameramann. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Filmografie (Auswahl) 3 Auszeichnungen (Auswahl) 4 Quelle …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”