- Yakup Kılıç
-
Yakup Kılıç (* 13. Juli 1986 in Elazığ, Ost-Anatolien) ist ein türkischer Boxer. Er gewann bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking eine Bronzemedaille im Federgewicht.
Inhaltsverzeichnis
Werdegang
Der aus Ost-Anatolien stammende Yakup Kılıç begann als Jugendlicher mit dem Boxen und wurde nach ersten nationalen Erfolgen Mitglied des Sportclubs Fenerbahçe FK Istanbul. Mit 1,77 Metern ist er ein für einen Federgewichtler (Gewichtsklasse bis 57 kg) relativ großer Boxer, was sich aber positiv auf seine Reichweite auswirkt. Er gehörte bereits als Junior zu den türkischen Spitzenboxern und wurde im Jahre 2003 in Warschau Vize-Europameister der Junioren im Fliegengewicht.
Im Jahre 2004 wurde er mit einem Sieg über Ali Bogurcu türkischer Meister bei den Senioren im Federgewicht. Die ist das einzige Ergebnis, das von seinen Starts bei türkischen Meisterschaften bekannt ist.
Die internationale Karriere von Yakup Kılıç bei den Senioren begann im Jahre 2005. In diesem Jahr belegte er bei den Mittelmeer-Spielen in Almeria/Spanien im Federgewicht den 3. Platz. Im Halbfinale verlor er dabei gegen Ovidiou Bobirnat aus Zypern nach Punkten (24:34). Bei der Weltmeisterschaft 2005 in Mianyang/China gewann er über Aboubaker Seddik Lbida aus Marokko nach Punkten (29:20), verlor aber im Achtelfinale gegen Besik Serikbajew aus Kasachstan nach Punkten (25:29) und kam damit auf den 9. Platz.
2006 startete er bei der Europameisterschaft in Plowdiw. Er verlor dort aber im Federgewicht bereits in seinem ersten Kampf gegen Eric Donovan aus Irland nach Punkten und landete damit auf dem 17. Platz.
Danach folgten die für Yakup Kılıç sehr erfolgreichen Jahre 2007 und 2008. 2007 gewann er zunächst bei der Meisterschaft der Europäischen Union in Dublin mit Siegen über Julian Stan, Rumänien (42:21) und Darren Traynor, Schottland (29:12) und einer Punktniederlage im Halbfinale gegen Khedafi Djelkhir aus Frankreich (6:32) eine Bronzemedaille. Danach überzeugte er auch bei der Weltmeisterschaft 2007 in Chicago. Er schlug dort im Federgewicht Pablo Figuls, Costa Rica, Arash Usmanee, Kanada und Sailmon Ardee aus Thailand und stand damit im Halbfinale. In diesem konnte er allerdings wegen einer Verletzung nicht gegen Albert Selimow aus Russland antreten. Durch das Erreichen des Halbfinales hatte er aber bereits eine WM-Bronzemedaille gewonnen. Außerdem erkämpfte er sich mit diesem 3. Platz bereits die Startberechtigung bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking.
Auch in Peking trat er dann hervorragend vorbereitet an und kam zu Siegen über Satoshi Shimizu, Japan und Abdelkader Chadi, Algerien. Im Halbfinale war er allerdings gegen Wassyl Lomatschenko aus der Ukraine chancenlos und verlor klar mit 1:10 Treffern. Seine Teilnahme am Halbfinale wurde aber mit dem 3. Platz und dem Gewinn einer olympischen Bronzemedaille belohnt.
Im Jahre 2009 startete Yakup Kılıç bei den Mittelmeer-Spielen in Pescara im Leichtgewicht. Nach einem Sieg über Giorgios Danatsidis aus Zypern verlor er dort im Halbfinale gegen Domenico Valentino aus Italien nach Punkten, gewann aber damit eine weitere Bronzemedaille bei einer internationalen Meisterschaft.
Danach war er bei keiner internationalen Meisterschaft mehr am Start.
Internationale Erfolge
Jahr Platz Wettbewerb Gewichtsklasse Ergebnis 2003 2. Junioren-EM in Warschau Fliegen hinter Artur Ganejew, Russland, vor Janos Raduly, Ungarn und Marcel Schneider, Deutschland 2005 5. Strandja-Memorial in Plowdiw Feder nach einer Punktniederlage gegen Sergej Ignatijew, Russland (20:30) 2005 3. Golden-Belt-Tournament in Bukarest Feder nach einem Sieg über Eugen Gacear, Moldawien und einer Niederlage gegen Viorel Simion, Rumänien 2005 3. Mittelmeer-Spiele in Almeria/Spanien Feder nach einem Punktsieg über Tarek Abdel Aal, Ägypten (42:17) und einer Punktniederlage gegen Ovidiou Bobernat, Zypern (24:34) 2005 9. WM in Mianyang/China Feder nach einem Punktsieg über Aboubaker Seddik Lbida, Marokko (29:20) und einer Punktniederlage gegen Besik Serikbajew, Kasachstan (25:29) 2006 9. Ahmet-Comert-Memorial in Istanbul Feder nach einer Punktniederlage gegen Bashir Hassan, Schweden (22:29) 2006 5. Meisterschaft der Europäischen Union in Pecs Feder nach einer Punktniederlage gegen Hicham Ziouti, Frankreich (30:45) 2006 17. EM in Plowdiw Feder nach einer Punktniederlage gegen Eric Donovan, Irland 2007 3. Feliks-Stamm-Memorial in Warschau Feder nach Punktsiegen über Aurimas Naudzius, Litauen (5:0) und Michal Chudecki, Polen (19:6) und einer Punktniederlage gegen Bashir Hassen (13:19) 2007 3. Ahmet-Comert-Memorial in Istanbul Feder nach Punktsiegen über Bashir Hassan (24:12) und Julian Stan, Rumänien (24:8) und einer Punktniederlage gegen Idel Torriente, Kuba (11:18) 2007 3. Meisterschaft der Europäischen Union in Dublin Feder nach Punktsiegen über Julian Stan (42:21) und Darren Traynor, Schottland (29:12) und einer Punktniederlage gegen Khedafi Djelkhir, Frankreich (6:32) 2007 5. Golten-Belt-Tournament in Constanta Feder nach einer kampflosen Niederlage gegen Khedafi Djelkhir 2007 3. WM in Chicago Feder nach einem RSC-Sieg in der 3. Runde über Pablo Figuls, Costa Rica und Punktsiegen über Arash Usmanee, Kanada (20:19) und Sailmon Ardee, Thailand (22:13) und einer kampflosen Niederlage gegen Albert Selimow, Russland 2008 9. Feliks-Stamm-Memorial in Warschau Feder nach einer Punktniederlage gegen Dimitri Bulenkow, Ukraine (9:23) 2008 3. Ahmet-Comert-Memorial in Istanbul Feder nach einem Punktsieg über Mehdi Mehdi, Iran (23:4) und einer Punktniederlage gegen Bunyamin Aydin, Türkei (5:12) 2008 Bronze OS in Peking Feder nach Punktsiegen über Satoshi Shimizu, Japan (12:9) und Abdelkader Chadi, Algerien (13:6) und einer Punktniederlage gegen Wassyl Lomatschenko, Ukraine (1:10) 2009 3. Mittelmeer-Spiele in Pescara Leicht nach einem Punktsieg über Diorgios Danatsidis, Zypern (12:1) und einer Punktniederlage gegen Domenico Valentino, Italien (0:6) Türkische Meisterschaften
(soweit bekannt)
Jahr Platz Gewichtsklasse Ergebnis 2004 1. Feder mit einem Sieg im Finale über Ali Bogurcu Erläuterungen
- OS = olympische Spiele, WM = Weltmeisterschaft, EM = Europameisterschaft
- Fliegengewicht, bis 51 kg, Federgewicht, bis 57 kg und Leichtgewicht, bis 60 kg Körpergewicht
- RSC = "Referee Stoops Contest" = Kampfabbruch durch den Ringrichter
Quellen
- Fachzeitschrift Box Sport
- Website "amateur-boxing.strefa.pl"
- Website der AIBA
Weblinks
Kategorien:- Boxer (Türkei)
- Olympiateilnehmer (Türkei)
- Türkischer Meister (Boxen)
- Geboren 1986
- Mann
Wikimedia Foundation.