- Zeche Helene (Essen)
-
Zeche Helene
Zeche HeleneAbbau von Steinkohle Betriebsbeginn 1873 Betriebsende 1965 Nachfolgenutzung Parkfläche Geografische Lage Koordinaten 51° 28′ 56″ N, 7° 1′ 9″ O51.4822222222227.0191666666667Koordinaten: 51° 28′ 56″ N, 7° 1′ 9″ O Lage Zeche HeleneStandort Essen Gemeinde Essen Bundesland Nordrhein-Westfalen Staat Deutschland Revier Ruhrrevier Die Zeche Helene war ein Steinkohlen-Bergwerk in Essen.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Zeche wurde als Anschlussanlage der Zeche Amalie konzipiert. Die Gewerkschaft Amalie hatte den Grubenfeldbesitz im Ostbereich bis nach Altenessen ausgeweitet. Ab 1868 stockte die Gewerkschaft ihr Kapital auf, um dann ab 1870 an der Twentmannstraße den Schacht Helene niederzubringen. 1872 wurde ein Malakow-Turm über dem Schacht errichtet, und 1873 konnte die Zeche die Förderung aufnehmen.
Die Gewerkschaft änderte ihren Namen in Gewerkschaft Ver. Helene & Amalie, führte aber die beiden Zechen zunächst als eigenständige Betriebsanlagen. 1876 wurde auf Schacht Helene eine Kokerei errichtet. Die Zeche entwickelte sich sehr vielversprechend und konnte schon bald eine jährliche Förderung von 500.000 t Kohle vorweisen. 1895 trat die Gewerkschaft Ver. Helene & Amalie dem Rheinisch-Westfälischen Kohlensyndikat bei. Das Mitspracherecht in diesem Syndikat richtete sich auch nach der jeweils erbrachten Fördermenge der vertretenen Schachtanlage.
Daher wurden die beiden Schachtanlagen großtechnisch ausgebaut und zur Zeche Vereinigte Helene & Amalie zusammengefasst. Beide Anlagen wurden als Förderanlagen geführt. Von 1898 bis 1901 wurde neben Schacht Helene der Schacht Bertha niedergebracht. Nach dessen Fertigstellung wurde über Schacht Helene ein großdimensioniertes Fördergerüst in den Malakowturm eingezogen. Die Kokerei wurde erneuert. 1910 wurde das Fördergerüst über Schacht Bertha ebenfalls für größere Förderlasten aufgestockt.
Die vereinigte Förderung der Zeche Ver. Helene & Amalie erreichte beinahe den Wert von 1 Mio. t jährlich. Ab 1921 bestand ein Kooperationsvertrag der Zeche Ver. Helene & Amalie mit der Friedrich Krupp AG. Ab 1927 wurden die Zechen Amalie und Helene komplett von Krupp übernommen und in der Friedrich Krupp AG Bergwerke Essen fortgeführt. Von 1929 bis 1934 wurde der Kohleabbau der Essener Krupp-Zechen Ver. Sälzer & Neuack, Amalie und Helene neugeordnet.
Die Zeche Ver. Helene & Amalie wurde aufgespalten; die Schachtanlage Amalie bildete mit Ver. Sälzer & Neuack die Zeche Sälzer-Amalie. Die Zeche Helene wurde fortan als eigenständige Förderanlage geführt. 1935 wurde Schacht Helene auf Gefäßförderung umgerüstet. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Kokerei beschädigt. Nach deren Wiederaufbau ging die Zeche Helene 1955 in den Besitz der Bergwerke Essen-Rossenray AG, der Nachfolgegesellschaft der Krupp-Untergesellschaften, über.
Die Förderung der Zeche Helene lag zu dieser Zeit mit 1.800 Beschäftigten bei 700.000 t jährlich. Die Kokerei erzeugte 200.000 t Koks pro Jahr. Ab 1955 wurde schrittweise die Zusammenfassung der Krupp-Zechen zu einem großen Verbundbergwerk betrieben. Die Zeche Helene wurde weiter als Förderanlage betrieben.
Stilllegung
In der Kohlekrise Mitte der 1960er Jahre zeichnete sich ab, dass die Restlebensdauer der Krupp-Zechen keinen langfristigen wirtschaftlichen Betrieb mehr gewährleisten konnten. 1963 wurde die Kokerei Helene außer Betrieb genommen.
Der 1964 gegründete Rationalisierungsverband des Steinkohlenbergbaus koordinierte die Stilllegung der unrentabelsten Betriebe der jeweiligen Montanunternehmen und prämierte diese nach der Fördermenge. Daher wurde für 1965 die Stilllegung des Förderstandortes Zeche Helene beschlossen. Die Schächte wurden noch bis 1966 als Wetterschachtanlagen für die dann ebenfalls stillgelegte Zeche Sälzer-Amalie weiterbetrieben.
Heutiger Zustand
Nach endgültiger Stilllegung wurden die beiden Schächte verfüllt und die Tagesanlagen abgebrochen. Einige Gebäude im ehemaligen Eingangsbereich blieben erhalten, darunter auch ein 1927 erbautes Verwaltungs- und Kauengebäude von Edmund Körner. 1983 wurde dieses Gebäude unter Denkmalschutz gestellt und nach 1989 im Rahmen der IBA Emscher Park restauriert und neu genutzt.
Das Zechengelände wurde zunächst als Trassenfläche für eine Fortführung der Bundesautobahn 52 bereitgehalten. Nach Verwurf dieses Planes ist es jetzt als Helenenpark der Öffentlichkeit zugänglich.
Literatur
- Wilhelm Hermann, Gertrude Hermann: Die alten Zechen an der Ruhr. 6. erweiterte und aktualisierte Auflage, Verlag Karl Robert Langewiesche, Nachfolger Hans Köster KG, Königstein i. Taunus, 2006, ISBN 3784569943
- Joachim Huske: Die Steinkohlenzechen im Ruhrrevier. 3. Auflage, Selbstverlag des Deutschen Bergbau-Museums, Bochum 2006, ISBN 3-937203-24-9
Weblinks
-
Commons: Zeche Helene – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Beschreibung dieser Sehenswürdigkeit auf der Route der Industriekultur
Besucherzentrum und Ankerpunkte (von West nach Ost): Museum der Deutschen Binnenschifffahrt | Innenhafen Duisburg | LVR-Industriemuseum Oberhausen | Landschaftspark Duisburg-Nord | Gasometer Oberhausen | Aquarius-Wassermuseum | Villa Hügel | Nordsternpark | Welterbe Zeche Zollverein und Kokerei Zollverein | Zeche Ewald | Chemiepark Marl | Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen | Henrichshütte | Jahrhunderthalle Bochum | Umspannwerk Recklinghausen | Deutsches Bergbau-Museum | Zeche Nachtigall | Schiffshebewerk Henrichenburg | DASA | Kokerei Hansa | Zeche Zollern II/IV | Hohenhof | Freilichtmuseum Hagen | Lindenbrauerei Unna | Maximilianpark Hamm
Themenrouten (aufsteigend nach Nummern): 1. Duisburg: Stadt und Hafen | 2. Industrielle Kulturlandschaft Zollverein | 3. Duisburg: Industriekultur am Rhein | 4. Oberhausen: Industrie macht Stadt | 5. Krupp und die Stadt Essen | 6. Dortmund: Dreiklang Kohle, Stahl und Bier | 7. Industriekultur an der Lippe | 8. Erzbahn-Emscherbruch | 9. Industriekultur an Volme und Ennepe | 10. Sole, Dampf und Kohle | 11. Frühe Industrialisierung | 12. Geschichte und Gegenwart der Ruhr | 13. Auf dem Weg zur blauen Emscher | 14. Kanäle und Schifffahrt | 15. Bahnen im Revier | 16. Westfälische Bergbauroute | 17. Rheinische Bergbauroute | 18. Chemie, Glas und Energie | 19. Arbeitersiedlungen | 20. Unternehmervillen | 21. Brot, Korn und Bier | 22. Mythos Ruhrgebiet | 23. Historische Parks und Gärten | 24. Industrienatur | 25. Panoramen und Landmarken | per Rad
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Zeche Helene — Mit dem Namen Zeche Helene gab es in Deutschland mehrere Bergwerke. Dies waren unter anderem: Die Zeche Helene (Essen) in Essen Altenessen Die Zeche Helene (Witten) in Witten Heven Die Zeche Helene Gertrud in Witten Bommern Die Zeche Helene… … Deutsch Wikipedia
Zeche Amalie — Fördergerüst der Zeche Amalie Abbau von Steinkohle Betriebsbeginn … Deutsch Wikipedia
Zeche Vereinigte Sälzer & Neuack — Lage der Zeche Sälzer Neuack in Essen Abbau von Steinkohle … Deutsch Wikipedia
Zeche Sälzer-Amalie — Förderturm im Jahr 2007 Abbau von Steinkohle Abbaute … Deutsch Wikipedia
Zeche Nachtigall — Historische Zechengebäude der Zeche Nachtigall. Heute gehören die Gebäude zum „LWL Industr … Deutsch Wikipedia
Zeche Victoria Mathias — um 1920 Abbau von Steinkohle Betriebsbeginn … Deutsch Wikipedia
Zeche und Kokerei Zollverein — Zentraler Schacht 12 der Zeche Zollverein Der Doppelbock von Schacht 12 … Deutsch Wikipedia
Zeche Hundsnocken — Der alte Förderturm am Baldeneysee … Deutsch Wikipedia
Zeche Vereinigte Sälzer & Neuack — Lage der Zeche Sälzer Neuack in Essen Die Zeche Vereinigte Sälzer Neuack war ein Steinkohlen Bergwerk in Essen. Geschichte Im Grubenfeld dieser Zeche ist bereits im 17. Jahrhundert Bergbau betrieben worden. 1623 wurde ein Stollen Sälzer in… … Deutsch Wikipedia
Essen-Altendorf — … Deutsch Wikipedia