- Col des Mosses
-
Col des Mosses Passhöhe von Les Mosses
Südwest Nord Passhöhe 1'445 m ü. M. Kanton Waadt Wasserscheide Raverette, Grande Eau, Rhône Hongrin, Rhein Talorte Aigle Château-d’Œx Ausbau Passstrasse Erbaut 1868 Gebirge Waadtländer Voralpen Profil Ø-Steigung 5,5 % (1.028 m / 18,8 km) 3,5 % (487 m / 14 km) Max. Steigung 7,5 % 7,3 % Karte (Waadt) Koordinaten (574125 / 138300)46.3955555555567.10222222222221445Koordinaten: 46° 23′ 44″ N, 7° 6′ 8″ O; CH1903: (574125 / 138300) Der Col des Mosses an der Hauptstrasse 11 ist ein 1'445 m hoher Passübergang im Schweizer Kanton Waadt, in den Waadtländer Voralpen.
Die regional recht bedeutende Passstrasse verbindet das Rhonetal bei Aigle mit dem Pays d'Enhaut bei Château-d’Œx. Auch überregional wird die Verbindung oft genutzt, um vom Berner Oberland ins Unterwallis zu gelangen. Die Fahrstrasse über den Col des Mosses wurde 1868 erbaut, und ab 1869 verkehrte ein Pferdepostkurs über den Pass.
Die breite Passhöhe trennt den Mont d'Or im Westen vom Pic Chaussy im Osten. Der Pass bildet die Wasserscheide zwischen der Rhône und dem Rhein. Vom Col des Mosses nach Süden entwässert die Raverette, ein Seitenbach der Grande Eau. Nach Norden fliesst der Hongrin; die Passstrasse folgt aber nicht dem Hongrin-Tal sondern führt über einen weiteren Passübergang bei La Lécherette direkt in das Pays d'Enhaut.
Auf der gebietsweise sumpfigen Höhe des Passes hat sich im Lauf der Zeit der Ferienort Les Mosses entwickelt, der zur politischen Gemeinde Ormont-Dessous gehört. Im Winter ist der Ort wegen der zahlreichen Skilifte am Osthang des Mont d'Or stark frequentiert, im Sommer ist er ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen.
Weblinks
Ächerli | Agites | Aiguillon | Albis | Albula | Balmberg | Benkerjoch | Belchen (Chilchzimmer) | Bernina | Bööler | Bözberg | Breitehöchi | Brünig | Buechenegg | Chalet-à-Gobet | Challhöchi | Chall | Champex | Chasseral | Chatzenstrick | Croix VD | Croix JU | Etroits | Etzel | Flüela | Forclaz | Furka | Ghöch | Givrine | Glaubenberg | Glaubenbühl | Gottschalkenberg | Grimsel | Grosse Scheidegg | Grosser Sankt Bernhard | Gurnigel | Heitersberg | Hirzel | Hulftegg | Ibergeregg | Jaun | Julier | Kerenzerberg | Klausen | Lein | Lenzerheide | Livigno | Lukmanier | Maloja | Marchairuz | Mollendruz | Mont Crosin | Mont d'Orzeires | Monte Ceneri | Morgins | Mosses | Mutschellen | Neggia | Nufenen | Oberalp | Oberer Hauenstein | Oberricken | Ofen | Orn | Passwang | Pierre Pertuis | Pillon | Planches | Pontins | Pragel | Randenüberfahrt | Rangiers | Raten | Rengg | Ricken | Roches | Ruppen | Rüsler | Saanenmöser | Salhöhe | San Bernardino | Santelhöchi | Sattel | Sattelegg | Schafmatt | Schallenberg | Schelten | Schufelberger Egg | Schwägalp | Schwarzenbühl | Simplon | Splügen | St. Anton | St. Gotthard | St. Luzisteig | Staffelegg | Stoss | Susten | Tourne | Umbrail | Unterer Hauenstein | Vue des Alpes | Wasserfluh | Weissenstein | Wildhaus | Wolfgang
Wikimedia Foundation.