- Colnrade
-
Wappen Deutschlandkarte 52.8244444444448.477777777777832Koordinaten: 52° 49′ N, 8° 29′ OBasisdaten Bundesland: Niedersachsen Landkreis: Oldenburg Samtgemeinde: Harpstedt Höhe: 32 m ü. NN Fläche: 18,45 km² Einwohner: 801 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 43 Einwohner je km² Postleitzahl: 27243 Vorwahlen: 04434, 04431 Kfz-Kennzeichen: OL Gemeindeschlüssel: 03 4 58 002 Adresse der Verbandsverwaltung: Amtsfreiheit 1
27243 HarpstedtWebpräsenz: Bürgermeisterin: Anne Wilkens-Lindemann Lage der Gemeinde Colnrade im Landkreis Oldenburg Colnrade ist eine Gemeinde in der Samtgemeinde Harpstedt im Landkreis Oldenburg in Niedersachsen.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Lage
Colnrade liegt an der Hunte, einem Nebenfluss der Weser, die hier von der Kreisstraße von Twistringen nach Wildeshausen überquert wird. Colnrade grenzt an die Landkreise Vechta und Diepholz.
Gemeindegliederung
Ortsteile:
- Austen
- Beckstedt
- Holtorf
- Osterssehlt
Bauerschaft:
- Strohe
- Klein Strohe
- Straßburg
- Altenmoor
- Hohnhorst
- Hohnerkroog
- Krumdik
- Spradau
- Kolonie
Politik
Wappen
Das Wappen der Gemeinde zeigt den „Beckstedter Sonnenstein“ auf einer grünen Fläche auf dem Schildfuß und einem im übrigen blauen Grund. Auf dem Sonnenstein befindet sich ein Muster aus elf konzentrischen Kreisen. Das Wappen wurde nach dem in Beckstedt aufgefundenen „Beckstedter Sonnenstein“ entworfen.
Bürgermeister
- 1945: Wilhelm Heile, FDP
- 1996–2006: Hiltraud Lindemann, anfangs parteilos, später CDU
- seit 2006: Anne Wilkens-Lindemann SPD
Sehenswürdigkeiten
Bauwerke
Die St.-Marien-Kirche in Colnrade ist eines der höchsten Bauwerke der Gegend.
Einzelnachweise
- ↑ Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen – Bevölkerungsfortschreibung (Hilfe dazu)
Weblinks
Beckeln | Colnrade | Dötlingen | Dünsen | Ganderkesee | Groß Ippener | Großenkneten | Harpstedt | Hatten | Hude (Oldenburg) | Kirchseelte | Prinzhöfte | Wardenburg | Wildeshausen | Winkelsett
Wikimedia Foundation.