122. Infanterie-Division (Wehrmacht)

122. Infanterie-Division (Wehrmacht)
122. Infanterie-Division
Truppenkennzeichen der 122. Infanterie-Division
Truppenkennzeichen
Aktiv 7. Oktober 19408. Mai 1945
Land Flagge Deutschlands von 1933 bis 1945 Deutsches Reich
Streitkräfte Wehrmacht
Teilstreitkraft Heer
Truppengattung Infanterie
Typ Infanteriedivision
Grobgliederung Siehe: Gliederung
Spitzname Greif-Division
Zweiter Weltkrieg Krieg gegen die Sowjetunion 1941-1945
Kesselschlacht von Demjansk
1.-6. Kurlandschlacht
Kommandeure
Siehe: Kommandeure
Insignien
Greif Greifenklaue

Die 122. Infanterie-Division war ein militärischer Großverband der Wehrmacht im Deutschen Reich.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Die Division wurde am 7. Oktober 1940 durch den Wehrkreis II (Stettin) als Division der 11. Aufstellungswelle auf dem Truppenübungsplatz Groß-Born zu je einem Drittel aus Truppenteilen der 32., der 258. und den bespannten Teile der 14. Infanterie-Division zusammengestellt, welche in eine Division (mot) umgewandelt wurde. Die Division war im Baltikum, in der Kesselschlacht von Demjansk, bei Newel und vor Stalingrad eingesetzt.

Sie kapitulierte mit der Heeresgruppe Kurland am 8. Mai 1945.

Gliederung

1941 Juli 1944
  • Infanterie-Regiment 409
  • Infanterie-Regiment 410
  • Infanterie-Regiment 411
  • Grenadier-Regiment 409
  • Grenadier-Regiment 410
  • Grenadier-Regiment 411
  • Aufklärungs-Abteilung 122
  • Füsilier-Bataillon 122
  • Artillerie-Regiment 122
  • Artillerie-Regiment 122
  • Pionier-Bataillon 122
  • Pionier-Bataillon 122
  • Feldersatz-Bataillon 122
  • Feldersatz-Bataillon 122
  • Panzerjäger-Abteilung 122
  • Panzer-Jäger-Abteilung 122 (mot.)
  • Divisions-Nachrichten-Abteilung 122
  • Nachrichten-Abteilung 122 (teilweise motorisiert)
  • Divisions-Nachschubführer 122
  • Divisions-Nachschubtruppen 122
  • Verwaltungs-Truppen 122
  • Kraftfahrpark-Truppen 122
  • Nachschub-Truppen 122
  • Feld-Postamt 122
  • Veterinär-Truppen 122
  • Sanitäts-Truppen 122

Führung

Kommandeure

Datum Dienstgrad Name
5. Oktober 1940 Generalleutnant Sigfrid Macholz
8. Dezember 1941 Generalleutnant Friedrich Bayer
17. Februar 1942 Generalleutnant Sigfrid Macholz
1. August 1942 Generalleutnant Kurt Chill
10. Oktober 1942 Generalleutnant Gustav Hundt
November 1942 Generalleutnant Sigfrid Macholz
1. Dezember 1942 Generalmajor Adolf Westhoff
8. Januar 1943 Generalmajor Adolf Trowitz
15. Mai 1943 Generalleutnant Alfred Thielmann
27. Juni 1943 Generalleutnant Kurt Chill
1. Februar 1944 Generalmajor Johann-Albrecht von Blücher
4. Februar 1944 Generalmajor Hero Breusing
25. August 1944 General der Infanterie Friedrich Fangohr
20. Januar 1945 Generalmajor Bruno Schatz

Generalstabsoffiziere (Ia)

Datum Dienstgrad Name
5. Oktober 1940 Oberstleutnant Hans-Joachim Schipp von Branitz
20. Januar 1945 Oberstleutnant Helmut Weber
10. November 1944 Oberstleutnant Gustav-Adolf Kuntzen

Ritterkreuzträger

Die Ritterkreuzträger der Division
Auszeichnung Name Datum Rang Dienststellung
Ritterkreuz Tromm, Heinrich 15Nov. 1941 Oberstleutnant Kdr Inf. Rgt 411
Ritterkreuz Baasch, Johannes 3Mai 1942 Oberleutnant d. R. Chef 9./Inf. Rgt 410
Ritterkreuz Knaack, Kurt 5Nov. 1942 Oberleutnant d. R. Führer 2./Inf. Rgt 410
Ritterkreuz Schmidt, Burkhard 6Nov. 1942 Major Führer II./Inf. Rgt 411
Ritterkreuz Nürnberger, Erich 4Dez. 1942 Feldwebel Zugführer i. d. 12./Inf. Rgt 410
Ritterkreuz Selle, Erich 9Dez. 1942 Hauptmann d. R. Chef 12./Inf. Rgt 410
Ritterkreuz Both, Paul 23Dez. 1942 Feldwebel Zugführer i. d. 3./Gren. Rgt 411
Ritterkreuz Wittgenstein Freiherr von, Leo-Volkhard 6Apr. 1943 Hauptmann Kdr III./Gren. Rgt 410
Ritterkreuz Fellmann, Erich 6Apr. 1943 Hauptmann Kdr II./Gren. Rgt 409
Ritterkreuz Vollmer, Günter 20Apr. 1943 Oberleutnant d. R. Führer 3./Gren. Rgt 411
Ritterkreuz Borchardt, Helmut 30Apr. 1943 Unteroffizier Gruppenführer i. d. 2./Gren. Rgt 409
Ritterkreuz Neitzel, Walter 2Jun. 1943 Hauptmann Führer I./Gren. Rgt 409
Ritterkreuz Klar, Eduard 17Jun. 1943 Wachtmeister VB i. d. 3./Art. Rgt 122
Ritterkreuz Rogge, Rudolf 18Nov. 1943 Hauptmann d. R. Führer I./Art. Rgt 122
Ritterkreuz Müller, Erwin 29Feb. 1944 Oberfeldwebel Truppführer i. d. 2./Pi. Btl 122
Ritterkreuz Labenski, Helmut 9Apr. 1944 Oberleutnant Chef 1./Gren. Rgt 409
Ritterkreuz Siegert, Wilhelm 11Apr. 1944 Oberfeldwebel Zugführer i. d. StabsKp/Gren. Rgt 410
Ritterkreuz Kirsten, Ernst 15Mai 1944 Leutnant d. R. Führer 4./Gren. Rgt 410
Ritterkreuz Goerke, Rudolf 9Jun. 1944 Leutnant d. R. Führer 11./Gren. Rgt 410
Ritterkreuz Ruhl, Heinrich 21Sep. 1944 Major Kdr Div. Füs. Btl (AA) 122
Eichenlaub Neitzel, Walter[A 1] 5Sep. 1944 Major Kdr I./Gren. Rgt 409
Ritterkreuz Steinhorst, Paul 20Okt. 1944 Hauptmann Chef 6./Gren. Rgt 410
Ritterkreuz Kotlowski, Franz 16Nov. 1944 Obergefreiter Gruppenführer i. d. 7./Gren. Rgt 411
Ritterkreuz Reineke, Ewald 18Nov. 1944 Unteroffizier Panzer-Kdt i. d. Stug. Abt 1122
Eichenlaub Ruhl, Heinrich[A 2] 16Mär. 1945 Major Kdr Div. Füs. Btl (AA) 122
Ritterkreuz Gerlach, Ludwig 23Mär. 1945 Hauptmann Kdr I./Gren. Rgt 409
Ritterkreuz Dederichs, Bruno 14Apr. 1945 Major Führer Gren. Rgt 409
Ritterkreuz Reich, Johann 14Apr. 1945 Unteroffizier Sturmzugführer 6./Gren. Rgt 411
Ritterkreuz Kettmann, Rudolf 17Apr. 1945 Unteroffizier Sturmgeschütz-Führer i. d. Pz. Jäg. Kp 1122
Ritterkreuz Linde, Rudolf 5Mai 1945 Major Kdr II./Gren. Rgt 410
  1. Als 576. Soldat
  2. Als 789. Soldat

Literatur

  • Haupt, Werner: Demjansk 1942Ein Bollwerk im Osten, Bad Nauheim 1963
  • Haupt, Werner: Heeresgruppe Nord, Bad Nauheim 1967
  • Haupt, Werner: Kurland 1944/45die vergessene Heeresgruppe, Friedberg 1979
  • Haupt, Werner: Leningrad, Wolchow, Kurland, 1976
  • Kurowski, Franz: DemjanskDer Kessel im Eis, Wölfersheim-Berstadt 2001, ISBN 3-7909-0718-9
  • Kuusela, Kari: Wehrmactin panssarit Suomessa (Panzers in Finland)
  • Georg Tessin: Verbände und Truppen der Deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 19391945. Band 6. Die Landstreitkräfte 71130. 2Auflage. Biblio-Verlag, Bissendorf 1979, ISBN 3-7648-1172-2. 
  • Weber, Helmut: 122. Infanterie-Division. Erinnerungen der pommersch-mecklenburgischen Greif-Division, Selbstverlag, Oberaudorf 1988

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/2803 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”