- Das grüne Zimmer
-
Filmdaten Deutscher Titel Das grüne Zimmer Originaltitel La chambre verte Produktionsland Frankreich Originalsprache Französisch Erscheinungsjahr 1978 Länge 94 Minuten Stab Regie François Truffaut Drehbuch François Truffaut, Jean Gruault Produktion Marcel Berbert, François Truffaut Musik Maurice Jaubert Kamera Néstor Almendros Schnitt Martine Barraqué Besetzung - François Truffaut: Julien Davenne
- Nathalie Baye: Cécilia Mandel
- Jean Dasté: Bernard Humbert
- Jean-Pierre Moulin: Gérard Mazet
- Jane Lobre: Madame Ramboud
- Jean-Pierre Ducos: Pfarrer
Das grüne Zimmer (Original: La chambre verte) ist ein Spielfilm des französischen Filmregisseurs François Truffaut aus dem Jahre 1977. Er basiert auf Motiven von Henry James, insbesondere der Erzählung The Altar of the Dead.
Handlung
Der Journalist Julien Davenne arbeitet nach Ende des Ersten Weltkriegs bei einer Provinzzeitschrift und ist dort hauptsächlich für das Verfassen von Nachrufen verantwortlich. Viele seiner Freunde sind im Krieg gefallen und seine Frau Julie stirbt ebenfalls nach kurzer Zeit. Für all die Verstorbenen richtet er bei sich zu Hause ein Zimmer ein, in dem er nächtelang Gespräche mit ihnen führt. Er lernt Cécilia Mandel kennen. Auch sie trauert um einen Toten. Davennes grünes Zimmer wird durch ein Feuer fast vollständig zerstört. Daraufhin kauft er eine Kapelle und richtet sie her. Er hält Andachten für seine tote Frau, alle seine toten Freunde und alle weiteren Toten, die er verehrt, vor allem Künstler. Für Davenne sind die Toten lebendiger als manche Lebenden, von denen er tagtäglich umgeben ist. Plötzlich erkennt er, dass die Trauer Cécilias einem seiner Feinde gilt, Paul Massigny, der nach Davennes Ansicht einst die gemeinsamen Ideale verraten hatte. Davenne und Cécilia trennen sich. Nun hat Davenne unter den Lebenden keinen mehr, den er akzeptiert oder auch nur sehen möchte. Er wird ernsthaft krank. Ein letztes Treffen mit Cécilia endet mit dem Tod des völlig entkräfteten Davenne, der in Cécilias Armen stirbt. Cécilia übernimmt Davennes Nachfolge und trauert um ihn und die weiteren Toten.
Kritik
film-dienst: Eine sehr persönlich und sehr subtil gestaltete Darstellung des Zwiespalts zwischen Treue über den Tod hinaus und Offenheit für Veränderungen und Wechselfälle des Lebens.
Weblinks
- Das grüne Zimmer in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Filme von François TruffautEin Besuch | Die Unverschämten | Eine Geschichte des Wassers | Sie küßten und sie schlugen ihn | Schießen Sie auf den Pianisten | Jules und Jim | Liebe mit zwanzig (Segment) | Die süße Haut | Fahrenheit 451 | Die Braut trug schwarz | Geraubte Küsse | Das Geheimnis der falschen Braut | Der Wolfsjunge | Tisch und Bett | Zwei Mädchen aus Wales und die Liebe zum Kontinent | Ein schönes Mädchen wie ich | Die amerikanische Nacht | Die Geschichte der Adèle H. | Taschengeld | Der Mann, der die Frauen liebte | Das grüne Zimmer | Liebe auf der Flucht | Die letzte Metro | Die Frau nebenan | Auf Liebe und Tod
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Das Geheimnis der falschen Braut — Filmdaten Deutscher Titel Das Geheimnis der falschen Braut Originaltitel La sirène du Mississipi … Deutsch Wikipedia
Das neue Abenteuer — war eine in der DDR erschienene, an Jugendliche gerichtete populäre Heft Reihe mit Erzählungen der Genres Abenteuer, Historie, Krimi und Science Fiction. Es erschienen Neuerscheinungen, Wiederveröffentlichungen und auch Übersetzungen sowohl… … Deutsch Wikipedia
Das Sinngedicht — Das Sinngedicht, Erstdruck 1881 Das Sinngedicht ist ein Novellenzyklus des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erste Ideen zu dem Werk notierte Keller sich 1851 in Berlin, wo er 1855 auch die Anfangskapitel zu Papier brachte. Der größte Teil des … Deutsch Wikipedia
Das Tagebuch der Redegonda — ist eine Erzählung von Arthur Schnitzler, die, 1909 entstanden, im Oktober 1911 in den Süddeutschen Monatsheften in München erschien. Der Autor nahm die kleine phantastische Geschichte in seine Novellensammlung Masken und Wunder (S. Fischer,… … Deutsch Wikipedia
Das Wunder von Narnia — bzw. Die geheimnisvolle Tür oder: Die Gründung von Narnia[1][2] (engl. Originaltitel The Magician s Nephew zu deutsch Der Neffe des Magiers) ist ein Roman des Schriftstellers C. S. Lewis und erschien 1956 als Teil der Reihe Die Chroniken von… … Deutsch Wikipedia
Zimmer — Raum; Stube; Kammer; Gelass; Gemach * * * Zim|mer [ ts̮ɪmɐ], das; s, : (für den Aufenthalt von Menschen bestimmter) einzelner Raum in einer Wohnung oder einem Haus: sie bewohnt ein Zimmer im dritten Stock; ein [möbliertes] Zimmer mieten; ein… … Universal-Lexikon
Zimmer 13 — Filmdaten Deutscher Titel Zimmer 13 Originaltitel Zimmer 13 / L attaque du fourgon postal … Deutsch Wikipedia
Das Geheimnis der weissen Nonne — Filmdaten Deutscher Titel: Das Geheimnis der weißen Nonne Originaltitel: The Trygon Factor / Das Geheimnis der weißen Nonne Produktionsland: Großbritannien / Deutschland Erscheinungsjahr: 1966 Länge: 84 Minuten Originalspr … Deutsch Wikipedia
Das Rätsel des silbernen Dreiecks — Filmdaten Deutscher Titel: Das Rätsel des silbernen Dreieck Originaltitel: Circus of Fear / Das Rätsel des silbernen Dreieck Produktionsland: Deutschland Großbritannien Erscheinungsjahr: 1966 Originalsprache: Englisch … Deutsch Wikipedia
Das Geheimnis der grünen Stecknadel — Filmdaten Deutscher Titel Das Geheimnis der grünen Stecknadel Originaltitel Cosa avete fatto a Solange? / Das Geheimnis der grünen Stecknadel … Deutsch Wikipedia