- Sie küßten und sie schlugen ihn
-
Filmdaten Deutscher Titel Sie küßten und sie schlugen ihn Originaltitel Les Quatre Cents Coups Produktionsland Frankreich Originalsprache Französisch Erscheinungsjahr 1959 Länge 99 Minuten Altersfreigabe FSK 12 Stab Regie François Truffaut Drehbuch François Truffaut
Marcel MoussyProduktion François Truffaut Musik Jean Constantin Kamera Henri Decaë Schnitt Marie-Josèphe Yoyotte Besetzung - Jean-Pierre Léaud: Antoine Doinel
- Claire Maurier: Gilberte Doinel
- Albert Rémy: Julien Doinel, Stiefvater
- Patrick Auffay: René Bigeye
- Guy Decomble: Französischlehrer
- Georges Flamant: Bigeye
- Yvonne Claudie: Mutter von René Bigeye
- Robert Beauvais: Direktor der Schule
- Pierre Repp: Englischlehrer
- Jacques Monod: Kommissar
- Claude Mansard: Untersuchungsrichter
- Henri Virlojeux: Nachtwächter
- Richard Kanaian: Abbou
- Jeanne Moreau: Junge Frau mit Hündchen
- Jean-Claude Brialy: Passant
Sie küßten und sie schlugen ihn (französischer Originaltitel: Les Quatre Cents Coups) ist ein Kinofilm des Regisseurs François Truffaut.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Die Handlung zeichnet den Weg des jungen Antoine nach, der in ärmlichen und lieblosen Verhältnissen bei seiner Mutter und seinem Stiefvater aufwächst. Angestiftet von Mitschülern wird Antoine durch Streiche in der Schule auffällig. Als er zusammen mit einem Mitschüler die Schreibmaschine seines Stiefvaters entwendet, um sie im Leihhaus zu Geld zu machen, dort aber nicht los wird und beim Versuch entdeckt wird, die Schreibmaschine unbemerkt zurückzubringen, übergeben ihn seine Eltern der Polizei. Später willigen sie ein, Antoine in einem Heim für Schwererziehbare unterzubringen. Antoine flieht schließlich vor den Grausamkeiten aus der Einrichtung.
Hintergründe
Der Film Sie küßten und sie schlugen ihn ist Truffauts erster Langfilm und begründete die Nouvelle Vague. Die Geschichte um den Jungen (gespielt von Jean-Pierre Léaud), der in ignoranter Umgebung aufwächst, ist zugleich Beginn des Antoine-Doinel-Zyklus, den Truffaut mit Geraubte Küsse, Tisch und Bett und Liebe auf der Flucht über den Zeitraum der folgenden zwanzig Jahre fortsetzt.
Der Originaltitel spielt auf das französische Sprichwort an, nach dem ein Mensch 400 Streiche macht, bevor er vernünftig wird.
Als der Film 1959 in die Kinos kam, fehlten sieben Szenen mit einer Gesamtlänge von sieben Minuten, die Truffaut erst 1967 wieder in das Werk eingefügt hat.
Als Cameo-Auftritt ist Truffaut selbst in einer kleinen Nebenrolle als Rummelplatz-Mann zu sehen.
Kritiken
- Lexikon des Internationalen Films: Der erste Spielfilm des damals 27jährigen Francois Truffaut begründete durch seine stilistische Intelligenz und Aufrichtigkeit den Ruhm der Neuen Welle. Ein stilistisch und inszenatorisch wundervoller Film, der die zutiefst humane Geisteshaltung seines Schöpfers spiegelt.
- Reclams Filmführer: Truffaut hat seinen Erstlingsfilm mit Verve und Engagement inszeniert. Das hat ihn zu einigen Übertreibungen verführt, sichert dem Film aber auch Spontanität und Authentizität.[1]
Auszeichnungen
- François Truffaut und Marcel Moussy wurden für das Drehbuch für den Filmpreis Oscar nominiert.
- François Truffaut gewann den Regiepreis und den OCIC Award bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes 1959.
Literatur
- Anne Gillain: Les 400 coups. François Truffaut. Paris: Nathan 1991. ISBN 2-09-180066-X
Weblinks
- Sie küßten und sie schlugen ihn in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Filminfos und Rezension auf franzoesischerfilm.de
Quellen
- ↑ Reclams Filmführer, 2.A. 1973, ISBN 3-15-010205-7
Filme von François TruffautEin Besuch | Die Unverschämten | Eine Geschichte des Wassers | Sie küßten und sie schlugen ihn | Schießen Sie auf den Pianisten | Jules und Jim | Liebe mit zwanzig (Segment) | Die süße Haut | Fahrenheit 451 | Die Braut trug schwarz | Geraubte Küsse | Das Geheimnis der falschen Braut | Der Wolfsjunge | Tisch und Bett | Zwei Mädchen aus Wales und die Liebe zum Kontinent | Ein schönes Mädchen wie ich | Die amerikanische Nacht | Die Geschichte der Adèle H. | Taschengeld | Der Mann, der die Frauen liebte | Das grüne Zimmer | Liebe auf der Flucht | Die letzte Metro | Die Frau nebenan | Auf Liebe und Tod
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Sie küssten und sie schlugen ihn — Filmdaten Deutscher Titel: Sie küßten und sie schlugen ihn Originaltitel: Les Quatre Cents Coups Produktionsland: Frankreich Erscheinungsjahr: 1959 Länge: 99 Minuten Originalsprache: Französisch … Deutsch Wikipedia
Tisch und Bett — Filmdaten Deutscher Titel Tisch und Bett Originaltitel Domicile conjugal P … Deutsch Wikipedia
Tisch und Bett (Film) — Filmdaten Deutscher Titel: Tisch und Bett (DDR Titel: Das Ehedomzil) Originaltitel: Domicile conjugal Produktionsland: Frankreich Erscheinungsjahr: 1970 Länge: 93 Minuten Originalsprache: Französisch … Deutsch Wikipedia
Auf Liebe und Tod — Filmdaten Deutscher Titel Auf Liebe und Tod Originaltitel Vivement dimanche! … Deutsch Wikipedia
Jules und Jim — Filmdaten Deutscher Titel Jules und Jim Originaltitel Jules et Jim Produkt … Deutsch Wikipedia
Zwei Mädchen aus Wales und die Liebe zum Kontinent — Filmdaten Deutscher Titel Zwei Mädchen aus Wales und die Liebe zum Kontinent Originaltitel Les deux anglaises et le continent … Deutsch Wikipedia
Schießen Sie auf den Pianisten — Filmdaten Deutscher Titel Schießen Sie auf den Pianisten Originaltitel Tirez sur le pianiste … Deutsch Wikipedia
Les Quatre Cents Coups — Filmdaten Deutscher Titel: Sie küßten und sie schlugen ihn Originaltitel: Les Quatre Cents Coups Produktionsland: Frankreich Erscheinungsjahr: 1959 Länge: 99 Minuten Originalsprache: Französisch … Deutsch Wikipedia
Francois Truffaut — François Truffaut (* 6. Februar 1932 in Paris; † 21. Oktober 1984 in Neuilly sur Seine) war ein französischer Filmregisseur, Filmkritiker, Schauspieler und Produzent. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Truffauts Engagement für Kinder … Deutsch Wikipedia
Truffaut — François Truffaut (* 6. Februar 1932 in Paris; † 21. Oktober 1984 in Neuilly sur Seine) war ein französischer Filmregisseur, Filmkritiker, Schauspieler und Produzent. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Truffauts Engagement für Kinder … Deutsch Wikipedia