Das indische Grabmal (1959)

Das indische Grabmal (1959)
Filmdaten
Originaltitel Das indische Grabmal
Produktionsland BR Deutschland
Italien
Frankreich
Originalsprache Deutsch
Erscheinungsjahr 1959
Länge 98 Minuten
Altersfreigabe FSK 12
Stab
Regie Fritz Lang
Drehbuch Fritz Lang
Werner Jörg Lüddecke
Produktion CCC-Film (Artur Brauner)
Rizzoli Film
Régina S.A.
Musik Gerhard Becker
Kamera Richard Angst
Schnitt Walter Wischniewsky
Besetzung

Das indische Grabmal ist ein Spielfilm von Fritz Lang und die Fortsetzung von Der Tiger von Eschnapur. Er basiert auf dem gleichnamigen Roman von Langs Ex-Frau Thea von Harbou. Uraufführung war am 5. März 1959 in Stuttgart, Universum.

Inhaltsverzeichnis

Handlung

Berger und Seetha werden von einer Karawane im Wüstensand gefunden und in ein Dorf gebracht, dort aber verraten und von Ramigani, der im Auftrag des regierenden Fürsten Chandra nach ihnen sucht, gefangengenommen. Ramigani lässt Chandra glauben, Berger sei tot, und dieser gibt die Todesmeldung an dessen Schwester Irene und ihren Mann Dr. Rhode weiter.

Die Tänzerin muss sich einem Gottesurteil unterwerfen, indem sie vor einer riesigen Kobra tanzt, wird aber im letzten Augenblick von Chandra gerettet. Dieser gibt umgehend seine Vermählung mit ihr bekannt. Als Ramigani ihr den von ihm gefangengehaltenen Berger zeigt, willigt sie ein und kann bei einem heimlichen Treffen Irene mitteilen, dass ihr Bruder noch lebt.

Dieser hat inzwischen seinen Henker überwältigt und sich selbst befreit. In den unterirdischen Gängen trifft er endlich auf Irene und Dr. Rhode, die hier nach ihm suchen. Aber auch die Verschwörer Ramigani und Fürst Padhu kommen mit ihren Truppen durch diese Gänge, um Chandra zu stürzen.

Während der Hochzeitsfeier Chandras mit Seetha kommt es zum Umsturz, der zunächst glückt, dann aber niedergeschlagen wird. Ramigani und Padhu werden dabei getötet. Chandra trifft auf Berger, verschont ihn jedoch und lässt ihn mit Seetha ziehen.

Der Stadtpalast von Udaipur

Weiteres

Die Dreharbeiten fanden in Udaipur und Jaipur statt. Die verhältnismäßig freizügige Tanzszene mit Debra Paget wurde in der amerikanischen Filmfassung gekürzt.

Kritiken

Vor allem die zeitgenössische deutsche Filmkritik kritisierte den Film scharf und hielt ihn eines Fritz Lang für unwürdig.

  • Die Welt (1959): „Hier liegt Fritz Lang, einst Schöpfer so gewichtiger Filme wie 'Metropolis' und 'M'. Das 'Indische Grabmal' ist sein eigenes.[1]
  • Enno Patalas, Filmkritik, 1959: „Langs deutsches Comeback wirkt wie das eines Veteranen, der dreißig Jahre kein Drehbuch in der Hand gehabt hat und keinen Film gesehen hat: dramaturgisches Ungeschick, künstlerische Indifferenz und schlechter Geschmack vereinen sich in ihm wie sonst nur bei Veit Harlan.“
  • Adolf Heinzlmeier und Berndt Schulz in Lexikon „Filme im Fernsehen“ (Erweiterte Neuausgabe). Rasch und Röhring, Hamburg 1990, ISBN 3-89136-392-3, S. 403: „(…) exotische Dekors und Schauerromantik bestimmen den zweiten Teil von „Der Tiger von Eschnapur“ (…).“ (Wertung: 2 Sterne = durchschnittlich)
  • Heyne Filmlexikon (1995): „Abenteuer-Dutzendware nach dem Roman von Thea von Harbou.“

Literatur

  • Thea von Harbou: Das indische Grabmal. Roman. Fischer-Taschenbuch-Verlag, Frankfurt am Main 1987, 173 S., ISBN 3-596-22705-4
  • Thea von Harbou: Das indische Grabmal. Ein phantastisches Hörbuch. Kassel: MEDIA Net-Kassel 2007, 6 CD-Audio, Gesamtspielzeit: 6 Stunden 24 Minuten, ISBN 978-3-939988-01-4

Weblinks

Einzelnachweise

  1. zitiert nach Claudius Seidl: Der deutsche Film der fünfziger Jahre, Heyne Filmbibliothek, 1987, S. 170.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Das indische Grabmal — ist ein Roman von Thea von Harbou, der mehrfach verfilmt wurde. Er besteht aus den zwei Teilen „Die Sendung des Yoghi“ und „Der Tiger von Eschnapur“. Das indische Grabmal (1921), einen Stummfilm des Regisseurs Joe May Das indische Grabmal (1938) …   Deutsch Wikipedia

  • Das indische Grabmal (1921) — Filmdaten Originaltitel Das indische Grabmal Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Das indische Grabmal (1938) — Filmdaten Deutscher Titel Das indische Grabmal Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • 1959 год в кино — Содержание 1 Избранное кино 1.1 Мировое кино 1.2 Советское кино …   Википедия

  • Indische Geschichte — Die älteste bekannte Zivilisation auf dem indischen Subkontinent, und eine der ältesten Hochkulturen der Welt, ist die Indus Kultur. Ihre Geschichte reicht mindestens 5000 Jahre zurück. Leonard Woolley nahm an, dass arische Stämme um etwa 1500 v …   Deutsch Wikipedia

  • The Tiger of Eschnapur (1959 film) — The Tiger of Eschnapur German film poster Directed by Fritz Lang Produced by …   Wikipedia

  • Der Tiger von Eschnapur (1959) — Filmdaten Originaltitel Der Tiger von Eschnapur Produktionsland BR Deutschland Italien …   Deutsch Wikipedia

  • Le tombeau hindou (film, 1959) — Pour les articles homonymes, voir Le Tombeau hindou. Le Tombeau hindou (Das Indische grabmal) est un film allemand réalisé par Fritz Lang, sorti en 1959. C est le second volet d un diptyque qui débute par Le Tigre du Bengale. Sommaire 1 Synopsis …   Wikipédia en Français

  • Le Tombeau hindou (film, 1959) — Pour les articles homonymes, voir Le Tombeau hindou. Le Tombeau hindou (Das Indische grabmal) est un film allemand réalisé par Fritz Lang, sorti en 1959. C est le second volet d un diptyque qui débute par Le Tigre du Bengale. Sommaire 1 Synopsis …   Wikipédia en Français

  • The Indian Tomb (1959 film) — Infobox Film name = The Indian Tomb caption = director = Fritz Lang producer = Artur Brauner writer = Thea von Harbou (novel) Fritz Lang Werner Jörg Lüddecke narrator = starring = Debra Paget Paul Hubschmid Walter Reyer Claus Holm Valéry… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”