- Der müde Tod
-
Filmdaten Originaltitel Der müde Tod Produktionsland Deutschland Originalsprache Deutsch Erscheinungsjahr 1921 Länge 105 (Orign.-Fassung 2306 m - ca. 83. min.) Minuten Altersfreigabe FSK 12 Stab Regie Fritz Lang Drehbuch Thea von Harbou , Fritz Lang Produktion Erich Pommer Musik Giuseppe Becce,
Karl-Ernst Sasse Sr.,
Peter Schirmann (Originalmusik), Wilfried Schröpfer (ZDF-Fassung, 1983)Kamera Erich Nitzschmann,
Hermann Saalfrank,
Fritz Arno WagnerBesetzung - Lil Dagover: die Ehefrau
- Walter Janssen: der Ehemann
- Bernhard Goetzke: der Tod
- Hans Sternberg: der Bürgermeister
- Carl Rückert: der Pfarrer
- Max Adalbert: der Notar
- Wilhelm Diegelmann: der Arzt
- Erich Pabst: der Lehrer
- Karl Platen: der Apotheker
- Hermann Picha: der Schneider
- Paul Rehkopf: der Totengräber
- Max Pfeiffer: der Nachtwächter
- Georg John: der Bettler
- Lydia Potechina: die Wirtin
- Grete Berger: die Mutter
- Rudolf Klein-Rogge: Derwisch/Girolamo
- Edgar Pauly: Vertrauter des Derwisch
- Karl Huszar-Puffy: Kaiser von China
- Paul Biensfeldt: Ahi, der Zauberer
Der müde Tod ist ein deutscher Spielfilm von Fritz Lang aus dem Jahr 1921.
Das „deutsche Volkslied in sechs Versen“, so der Untertitel, ist die romantisch-tragische Geschichte einer jungen Frau, die den Ehemann vom Tod zurückfordert.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Ein junges Ehepaar kommt in ein Gasthaus und lernt dort einen geheimnisvollen Fremden kennen. Von ihm erfährt man in Rückblenden, dass er ein Grundstück nah am Friedhof gekauft und mit einer hohen Mauer umgeben hat. Als die Ehefrau kurz den Speiseraum verlässt, wird ihr Mann von dem Fremden zum Mitkommen aufgefordert. Sie versucht, seinen Spuren zu folgen, und entdeckt dabei, dass er dem Tod folgen musste.
Die Ehefrau findet beim Tod Einlass: Er führt sie in eine dunkle Halle, in der die Lebenslichter der Menschen brennen, flackern und verlöschen, wenn ihre Stunde gekommen ist. Der Tod erklärt ihr, dass er eigentlich des Tötens überdrüssig ist – doch da auch er Gott Folge leisten muss, kann er nicht anders.
Trotzdem gibt er der Frau eine Möglichkeit, ihren Mann wieder zu bekommen: Sie muss eines von drei Lichtern retten, die gerade am Verlöschen sind. Diese drei Episoden sind orientalisch (Rache der Gläubigen), venezianisch (Mord auf dem Karneval) und chinesisch (kaiserlicher Tyrann). Sie scheitert in allen drei Fällen.
Als letzte Chance bietet der Tod an, ihren Mann zurück ins Leben zu holen, indem sie ihm ein anderes Leben bringt. Die Frau versucht Alte, Elende und Kranke zu überreden, aber keiner will ihr sein noch so erbärmliches Leben schenken.
Zuletzt steht ein Haus in Flammen – die Bewohner flüchten und hinterlassen ein Baby. Sie geht in das brennende Haus und denkt zunächst darüber nach, dieses Kind dem Tod zu überlassen. Doch dann rettet sie es und wird im eigenen Flammentod mit ihrem Geliebten vereint.
Kritik
„Fritz Langs Stummfilmwerk ist eine expressionistisch-romantische Darstellung von Schicksalsmotiven, die, obwohl stilistisch nicht einheitlich, vor allem durch die reiche Bildgestaltung wirkt. Als filmhistorisches Dokument sehenswert. “
Bemerkungen
Die Bauten des Films stammen von Walter Röhrig (deutscher Teil), Hermann Warm (orientalischer und venezianischer Teil) und Robert Herlth (chinesischer Teil). Die orientalischen und chinesischen Kunstgegenstände wurden von dem Museum Heinrich Umlauff, Hamburg zur Verfügung gestellt. Die Bauten wurden auf dem Filmgelände in Babelsberg errichtet.
Lang rezipiert in diesem Film auch das traumatische Erlebnis des Ersten Weltkrieges, das den Tod „müde“ gemacht habe.
Monumental ist der Amtssitz des Todes dargestellt – sein Haus ist von einer etwa 15 m hohen Felsmauer umgeben. Nur wer vom Tod gerufen wird, findet Einlass.
Lang verwendete in der „chinesischen Episode“ einen für die damalige Zeit sehr aufwendigen Trick mit einem Riesenmodell der Stiefel des Zauberers, durch die eine Armee winziger Menschen aufmarschiert. Diese Technik war Vorbild für den in Hollywood gedrehten Film Der Dieb von Bagdad (1924, Regie: Raoul Walsh).
Besonders eindrucksvoll ist die Szene, in der die Frau versucht, Arme und Gebrechliche zum Sterben zu überreden, um dafür das Leben ihres Geliebten vom Tod zurück zu bekommen: Auch wenn sie alt sind und es ihnen schlecht geht, hängen die Menschen am Leben und wollen keine Minute davon hergeben.
Literatur
- Ilona Brennicke, Joe Hembus: Klassiker des deutschen Stummfilms. 1910–1930. Citadel-Filmbücher. Goldmann, München 1983, ISBN 3-442-10212-X
Weblinks
- Der müde Tod in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Der müde Tod bei filmportal.de (u. a. zeitgenössische Rezensionen, Entwurfskizzen, Fotos)
- Videoartworld: The Masters Series. Selected Movies from Lang. Public Domain Movies Online
- „Der müde Tod“ auf englisch zum Online-Ansehen auf Filmschatten.org
- Retro-Park – Ein ausführliches Kapitel über den Film im „Dokument des Grauens“, ab Seite 129
- Stummfilmmusiktage Erlangen
Filme von Fritz LangHalbblut | Der Herr der Liebe | Die Spinnen | Harakiri | Das wandernde Bild | Kämpfende Herzen | Der müde Tod | Dr. Mabuse, der Spieler | Die Nibelungen | Metropolis | Spione | Frau im Mond | M – Eine Stadt sucht einen Mörder | Das Testament des Dr. Mabuse | Liliom | Blinde Wut | Gehetzt | Du und ich | Rache für Jesse James | Überfall der Ogalalla | Menschenjagd | Confirm or Deny | Nacht im Hafen | Auch Henker sterben | Ministerium der Angst | Gefährliche Begegnung | Straße der Versuchung | Im Geheimdienst | Geheimnis hinter der Tür | Das Todeshaus am Fluß | Der Held von Mindanao | Engel der Gejagten | Vor dem neuen Tag | Gardenia – Eine Frau will vergessen | Heißes Eisen | Lebensgier | Das Schloss im Schatten | Die Bestie | Jenseits allen Zweifels | Journey to the Lost City | Der Tiger von Eschnapur | Das indische Grabmal | Die 1000 Augen des Dr. Mabuse
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Der müde Tod — Título Las tres luces La muerte cansada Ficha técnica Dirección Fritz Lang Guion Fritz Lang Thea von Harbou … Wikipedia Español
Der müde Tod — Voir Les Trois Lumières … Dictionnaire mondial des Films
Der Held von Mindanao — Filmdaten Deutscher Titel Der Held von Mindanao Originaltitel American Guerrilla in the Philippines … Deutsch Wikipedia
Der Tiger von Eschnapur (1959) — Filmdaten Originaltitel Der Tiger von Eschnapur Produktionsland BR Deutschland Italien … Deutsch Wikipedia
Der Tod in Venedig — ist eine Novelle von Thomas Mann, die 1911 entstand, 1912 erstmals in Die Neue Rundschau[1] publiziert wurde und anschließend als Einzeldruck im Hyperion Verlag München (1912) erschien. Die Erzählung weist mehrere Parallelen zur Biographie des… … Deutsch Wikipedia
Der Kanon — (oder präziser: Marcel Reich Ranickis Kanon) ist eine Anthologie herausragender Werke der deutschsprachigen Literatur. Der Literaturkritiker Marcel Reich Ranicki kündigte sie am 18. Juni 2001 im Nachrichtenmagazin Der Spiegel an,[1] unter dem… … Deutsch Wikipedia
Tod — 1. Allein der Todt zeigt an, woran man genug muss han. – Henisch, 1500, 24. 2. An den Tod denken, ist der Weg zur Weisheit. Den Arabern gegenüber hat man aber im allgemeinen jede Erwähnung des Todes zu vermeiden. Der Tod ist ein leidiges Wort;… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Tod (Scheibenwelt) — Die folgende Liste enthält eine Aufzählung von häufig wiederkehrenden Personen und Schauplätzen der Scheibenwelt Romane von Terry Pratchett. Inhaltsverzeichnis 1 Orte und Schauplätze 1.1 Ankh Morpork 1.1.1 Einwohner 1.1.2 Politik … Deutsch Wikipedia
Doktor Mabuse, der Spieler — Filmdaten Originaltitel: Dr. Mabuse, der Spieler Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 1922 Länge: deutsche Version: 195 Minuten restaurierte Version: 297 Minuten Originalsprache: Deutsch Altersfreiga … Deutsch Wikipedia
Dr. Mabuse, der Spieler 1. Teil: Der große Spieler - Ein Bild unserer Zeit — Filmdaten Originaltitel: Dr. Mabuse, der Spieler Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 1922 Länge: deutsche Version: 195 Minuten restaurierte Version: 297 Minuten Originalsprache: Deutsch Altersfreiga … Deutsch Wikipedia