- Das schönste ABC der Welt
-
Das schönste ABC der Welt war ein Wettbewerb der Zeitschrift Kulturaustausch und des Stuttgarter Instituts für Auslandsbeziehungen (IfA).
Bewertet wurden die Originalität des Wortes, seine kulturelle Besonderheit und die Qualität der Begründung.
Inhaltsverzeichnis
Reaktionen
2.469 Menschen aus 58 Nationen reichten ihre Lieblingswörter ein.
Der Wettbewerb im Rahmen des Jahres der Geisteswissenschaften 2007 fand größere Beachtung in den deutschsprachigen Medien Deutschlands, Österreichs und der Schweiz. Aufgrund eines aus der türkischen Sprache stammenden Siegerwortes berichtete auch eine größere Anzahl türkischer Medien über den Ausgang des Wettbewerbs[1][2][3] sowie Medien weiterer Länder.
Die Deutsche Welle vertonte, nachdem die Sieger feststanden, Das schönste ABC in Auszügen für sein Radioprogramm. Das IfA publizierte eine 32-seitige Broschüre mit ausgewählten Beiträgen.
Ziel
Der Wettbewerb bzw. sein Ergebnis sollte ohne Anspruch auf Vollständigkeit die Vielfalt der Sprachen wie die Vielfalt der Kulturen zeigen und insbesondere dazu beitragen, dass in Deutschland lebende Menschen gleich welcher Herkunft ein „Gefühl für andere Sprachen“ entwickeln.
Auswahlverfahren
Aus knapp 2.500 Wortvorschlägen, die aus fast 60 Nationen stammten (dabei waren auch deutsche Wörter wie „Heilbuttschnittchen“ und „quietschfidel“), wählte eine dreiköpfige Jury die Gewinner nach den Aspekten Originalität des Wortes, kulturelle Besonderheit und Qualität der Begründung aus.
Mitglieder der Jury waren:
- die Moderatorin Marion Brasch
- die Schriftstellerin Inka Parei
- der Fernsehmoderator Jörg Thadeusz
Sieger
Das türkische Siegerwort „Yakamoz“ wurde nach dem Wettbewerb auch in internationalen Medien als „weltweit schönstes Wort“ bezeichnet[4]. Es bedeutet „die Widerspiegelung des Mondlichtes im Wasser“, wofür es im Deutschen wie in anderen Sprachen keine Entsprechung gibt.
In der Begründung des Vorschlags hieß es knapp: „Es ist einfach schön, dieses Phänomen in einem Wort ausdrücken zu können.“
Yakamoz bezeichnet daneben im Türkischen auch das Phänomen des Meeresleuchtens.
Auf Platz zwei und drei landeten das chinesische Wort für Schnarchen „hu lu“ und „volongoto“, was in Luganda, einer in Afrika gesprochenen Sprache, „unordentlich“ bedeutet.[5]
Weitere Wörter
- Ai 愛 (Japanisch/Chinesisch: Liebe)
- Antojar (Spanisch: Lust haben auf)
- Bahagia (Indonesisch: Freude)
- Baubles (Englisch: Tand)
- Benzhu (Chinesisch: dumm)
- Bücherbus (Deutsch)
- Cafuné (Portugiesisch: der Akt des innigen Streichelns des Kopfes, zärtlich sein oder nach Läusen suchen)
- Caracol (Spanisch: Schnecke, Kohlgesicht)
- Chamuss (Burushaski: Aprikosensaft)
- Chuanmen (Chinesisch: jemanden unangekündigt besuchen)
- Chuchichäschtli (Schweizerdeutsch: Küchenschrank)
- Cloot (Schottisch: Stoff)
- Dapper (Flämisch: tapfer)
- Davka (Hebräisch: genau, im Gegenteil)
- Dinosaurio (Spanisch: Dinosaurier)
- Donia (Arabisch: Welt, Leben)
- Eldritch (Englisch: schaurig)
- Eshabwe (Runyankole: Gericht)
- Fernweh (Deutsch)
- Filiżanka (Polnisch: Tasse)
- Fox (Englisch: Fuchs)
- Gegenwart (Deutsch)
- Gibberish (Schottisch: Schwachsinn)
- Hausverstand (Österreichisch: Menschenverstand)
- Heilbuttschnittchen (Deutsch)
- Iella (Italienisch: Pech)
- Impediment (Englisch: Behinderung, Hindernis)
- Ironia (Italienisch: Ironie)
- Jabulani (Zulu: Frieden)
- Jardin (Französisch: Garten)
- Kenifé (Malinke: Liebe)
- Kladderadatsch (Deutsch)
- Kichererbse (Deutsch)
- Kristallklar (Deutsch)
- Kwangaba-Kwanbaya (Hausa: Unentschlossenheit)
- Laughterature (Englisch, Französisch: die Art von Lachen, die sich während des Lachens selbst ausradiert)
- Lehkost (Tschechisch: Leichtigkeit)
- Madala (Hausa: Gott sei Dank)
- Millimallikas (Estnisch: Aurelia aurita – Ohrenqualle)
- Moon (Englisch: Mond)
- Mwethya (Kikamba: Gemeinschaftsarbeit)
- Naeka (Bengalisch: Furie)
- Nagode (Hausa: Dankbarkeit)
- Nope (urspr. US-amerikanisch: nein / Kaum im realen Gebrauch, wird eher in Chats u.ä. in Europa verwendet)
- Nuckelpinne (Deutsch)
- Oppholdsvær (Norwegisch: bestimmte Wetterlage)
- Oshin (Vietnamesisch: Hausmädchen)
- Paralelepípedo (Portugiesisch: Pflasterstein)
- Perekotipole (Ukrainisch: Steppenläufer)
- Puddock (Schottisch: Schotte)
- Quarkkrapfen (Deutsch)
- Quietschfidel (Deutsch)
- Rhabarber (Deutsch)
- Sabei (Thailändisch: Ach, wie schön)
- Salo (Ukrainisch: Speck)
- Saudade (Portugiesisch: Sehnsucht)
- Schienenersatzverkehr (Deutsch)
- Schrumpfst (Deutsch)
- Soufflé (Französisch : Atem)
- Tabarma (Hausa: Matte)
- Tohuwabohu (Yiddish) Wüst und Leer, 1.Mose 1,2
- Touse’e zabani (Persisch: Sprachweiterentwicklung)
- Vaina (Spanisch: Dummkopf, Futteral, Hülse, Patronenhülse, Messerscheide, Scheide, Schote, Unannehmlichkeit)
- Vazhaippazham (Tamil: Banane)
- Wattan (Persisch: Heimat)
- Weselka Веселка (Ukrainisch: Regenbogen)
- X-beliebig (Deutsch)
- Yawwa (Hausa: Danke)
- Yowamushi (Japanisch: Waschlappen, Weichling)
- Zjom-zjom (Ukrainische Abschiedsfloskel)
- Zmrzlina (Slowakisch/Tschechisch: Eis)
Siehe auch
Weblinks
- Das schönste ABC der Welt als pdf (1,85 MB)
Referenzen
- ↑ http://www.gazetesok.com/haber.jsp?cid=27486&haberadi=Dunyanin_en_guzel__sozcugu_YAKAMOZ.html
- ↑ http://www.sabah.com.tr/2007/10/26/haber,8003813AF4F547C596109F10F2B04753.html
- ↑ http://www.yenisafak.com.tr/kultursanat/?t=31.10.2007&c=14&i=77139
- ↑ http://www.shanghaidaily.com/sp/article/2007/200710/20071030/article_336339.htm
- ↑ "Yakamoz" wurde "Schönstes Wort der Welt". Weltweite Befragung der Zeitschrift "Kulturaustausch" ; In: Der Standard , 25. Oktober 2007
Wikimedia Foundation.