- Decision Before Dawn
-
Filmdaten Deutscher Titel: Entscheidung vor Morgengrauen Originaltitel: Decision Before Dawn Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1951 Länge: 111 Minuten Originalsprache: Englisch Altersfreigabe: FSK 12 Stab Regie: Anatole Litvak Drehbuch: Peter Viertel,
Carl ZuckmayerProduktion: Anatole Litvak,
Frank McCarthyMusik: Franz Waxman Kamera: Franz Planer Schnitt: Dorothy Spencer Besetzung - Richard Basehart: Lt. Rennick
- Oskar Werner: Karl Maurer („Happy“)
- Gary Merrill: Colonel Devlin
- Hans Christian Blech: Rudolf Barth („Tiger“)
- Dominique Blanchar: Monique
- Hildegard Knef: Hilde
- O. E. Hasse: Oberst von Ecker
- Wilfried Seyferth: Schultz
Entscheidung vor Morgengrauen ist ein US-amerikanischer Kriegsfilm des Regisseurs Anatole Litvak aus dem Jahr 1951 und basiert auf dem Roman Call it Treason von George Howe. Die Uraufführung in Deutschland fand am 14. November 1952 statt.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Ende 1944 ist es offensichtlich, dass das Deutsche Reich den Krieg verlieren wird. Colonel Devlin ist der Kommandant einer Einheit des militärischen Geheimdienstes. Devlin lässt deutsche Kriegsgefangene suchen, die bereit sind, ihre ehemaligen Kameraden auszuspionieren. Rudolf Barth, genannt „Tiger“, ist ein zynischer alter Taschendieb, der für die Gewinnerseite arbeiten will. Karl Maurer, genannt „Happy“, meldet sich freiwillig, nachdem sein Freund von den Nazis hingerichtet wurde, weil er den erfolgreichen Ausgang des Krieges für die Deutschen angezweifelt hat. Monique unterrichtet die beiden und noch andere Gefangene in den Spionagetechniken.
Als Devlin davon erfährt, dass ein deutscher General über seine Kapitulation verhandeln will, beauftragt er Lieutenant Rennick damit, geeignete Leute auszusuchen. Rennick wählt Rudolf für die Mission aus. Doch der steht nicht im besten Licht da, nachdem er bei der letzten Mission ohne seinen Partner wiedergekommen ist. Karl soll die 11. Panzerdivision lokalisieren. Die drei Männer springen mit dem Fallschirm ab, am Boden trennen sie sich, Karl macht sich auf die Suche nach der Panzerdivision, Rennick und Rudolf suchen den General.
Karl trifft einige Deutsche mit unterschiedlichen Ansichten über den Krieg, z. B. die resignierte Hilde oder den aufmüpfigen Kurier der Waffen SS, Schultz. Karl gibt sich als Sanitäter aus und wird zum Kommandeur der 11. Panzerdivision, Oberst von Ecker, abkommandiert. Als die Gestapo auf ihn aufmerksam wird, flieht er zu einem sicheren Haus, wo er auf die anderen Agenten wartet.
In der Zwischenzeit haben Rennick und Rudolf herausgefunden, dass der kapitulationswillige General verwundet im Lazarett liegt, allerdings von SS-Männern bewacht wird. Ohne diesen General wollen andere deutsche Offizieren nicht handeln. Die beiden Männer erreichen das sichere Haus. Das Funkgerät fällt aus, so dass Rennick, Karl und Rudolf gezwungen sind, einen schwer bewachten Fluss schwimmend zu überqueren. Rudolf verliert die Nerven, Rennick muss den Flüchtenden erschiessen. Rennick und Karl erreichen schwimmend eine Insel in der Mitte des Flusses. Als sie weiterschwimmen wollen, werden sie von den Deutschen entdeckt. Karl lenkt die Feinde ab, wird von ihnen gefangen genommen und als Deserteur hingerichtet. Rennick erreicht das andere Ufer und kann die Informationen seinen Vorgesetzten überbringen. Durch das Opfer seines Kameraden hat sich Rennicks abweisendes Bild über Deutsche gewandelt.
Kritiken
„Beklemmender Spionagefilm mit politischem Bekenntnis, in dessen Hauptrolle Oskar Werner beeindruckt.“
– Lexikon des internationalen Films [1]
„Ein rundum gelungener, spannungsreicher Beitrag des Genres, der seine Faszination freilich zu einem Großteil der Kulisse des untergehenden Dritten Reiches zu verdanken hat. Litvak bereiste mit seinem Team die kriegszerstörten Städte Süddeutschlands, deren düstere Ruinen von Kameramann Franz Planer in stimmungsvollen Schwarzweiß-Bildern festgehalten wurden.“
Auszeichnungen
- 1952: Oscarnominierungen in den Kategorien Bester Film und Bester Schnitt
- 1952: Golden-Globe-Nominierung in der Kategorie Beste Kamera s/w
Hintergrund
- Drehorte des Films waren Mannheim, München, Rothenburg ob der Tauber und Würzburg.
- In kleinen, im Abspann nicht genannten, Nebenrollen sind u. a. Gert Fröbe (als deutscher Offizier), Werner Fütterer (als von Bülow), Klaus Kinski (als deutscher Soldat), Walter Ladengast (als Deserteur) und Charles Régnier (als deutscher Kriegsgefangener) zu sehen.
- Art-Director des Films war Ludwig Reiber, der Vater der TV-Moderatorin Carolin Reiber.
- Regisseur der Second Unit war Gerd Oswald, der in den USA als Regisseur für das amerikanische Fernsehen tätig war.
- Als militärische Berater arbeiteten Major Robert Eby von der US-Air Force und Captain Werner T. Michau.
Weblinks
- Entscheidung vor Morgengrauen in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Kurzkritik der Variety (englisch)
Literatur
- George Howe: Call it Treason - englische Ausgabe - Dodo Press, 2007 - ISBN 1-4067-5671-7
Einzelnachweise
- ↑ vgl. Lexikon des internationalen Films 2000/2001 (CD-ROM)
- ↑ http://www.cinema.de/film_aktuell/filmdetail/film/?typ=inhalt&film_id=17623
Filme von Anatole LitvakDolly macht Karriere | Nie wieder Liebe | Das Lied einer Nacht | Der seltsame Alte | Blutsbrüder 1918 | Mayerling | Das Doppelleben des Dr. Clitterhouse | Drei Schwestern aus Montana | Ich war ein Spion der Nazis | Hölle, wo ist dein Sieg? | Im Taumel der Weltstadt | Ufer im Nebel | Vorspiel zum Krieg (ungenannt) | Die lange Nacht | Du lebst noch 105 Minuten | Die Schlangengrube | Entscheidung vor Morgengrauen | Ein Akt der Liebe | Lockende Tiefe | Anastasia | Die Reise | Lieben Sie Brahms? | Die dritte Dimension | Die Nacht der Generale | Die Dame im Auto mit Brille und Gewehr
Wikimedia Foundation.