- Deckung (Wirtschaft)
-
Dieser Artikel wurde aufgrund inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Wirtschaft eingetragen.
Du kannst helfen, indem Du die inhaltlichen Mängel beseitigst oder Dich an der Diskussion beteiligst.Die Deckung ist die Menge der Werte, aus denen eine Forderung zwangsweise bezahlt werden kann. Wird ein Wert als Deckung benutzt, so spricht man auch davon, dass er belastet ist. Bankgarantie und Bürgschaft können also Deckungen sein und auf einem Avalkonto geführt werden. Generell sind Forderungen gegen natürliche oder juristische Personen neben den jeweils sonst angegebenen Deckungen auch durch ihr jeweils haftendes Vermögen gedeckt. Bei juristischen Personen ist in Deutschland die Deckung oft nicht höher als das Mindeststammkapital von 25000 €. Bei Privatpersonen haftet das gesamte Privatvermögen sowie ein Großteil des zukünftigen Einkommens in den nächsten 7 Jahren.
Inhaltsverzeichnis
Bürgschaft
Eine Bürgschaft ist eine Form der Deckung, in der ein Bürge erklärt, für einen Schuldner zu zahlen, wenn dieser zahlungsunfähig ist. Sie ist aus Sicht des Gläubigers vergleichbar mit einer Unterschrift unter einen Wechsel, jedoch erhält oft der Bürge, wenn er eine Privatperson ist, keine angemessene Zahlung für das Tragen des Risikos (beim Wechsel erhält er Waren im Wert des Wechsels).
Kreditvertrag
Viele Kreditverträge sind mit Lohn, Lohnersatz- und Sozialleistungen des Schuldners oder einem großen Teil davon gedeckt. Kann oder will der Schuldner dem Gläubiger nicht mehr zahlen, so kann der Gläubiger direkt beim Arbeitgeber pfänden. Bei solchen Kreditverträgen wird also effektiv zukünftiges Einkommen belastet.
Bei Hypothekenkrediten ist die Deckung ein Gebäude oder Grund und Boden. Ist der Schuldner zahlungsunfähig, so kann der Gläubiger die Versteigerung erwirken; aus dem Versteigerungserlös wird die Forderung bezahlt.
Der Wechsel hat eine besondere Form der Deckung: jeder, der auf der Rückseite des Wechsels unterschreibt, verpflichtet sich, in der genannten Höhe Geld zu zahlen, wenn alle vorherigen Unterzeichner nicht zahlungsfähig sind. Das heißt:
- als erstes muss der Erstunterzeichner zahlen. Kann er dies nicht (vollständig), so muss
- als zweites der Zweitunterzeichner zahlen. Kann er dies nicht (vollständig), so muss
- als drittes der Drittunterzeichner zahlen. ...
Somit ist die Deckung des Wechsels die Anzahl der Unterzeichner mal die genannte Höhe hoch. Ein Wechsel mit genügend Unterschriften, in der Regel mindestens 3, gilt als sicher. Aus diesem Grund werden solche Wechsel oft als werthaltiges Zahlungsmittel akzeptiert. Wechsel sind aber oft nur unter Händlern verbreitet.
Guthaben
Das Bankkonto hat eine recht differenzierte Deckung:
- es ist durch Aktiva der Bank gedeckt (etwa Kredite, die die Bank gegeben hat)
- es ist durch die Kunden- oder ec-Karte gedeckt in der Form, dass in der Woche in der Regel bis zu 1000 € an einem Geldautomaten abgehoben werden können.
- es ist teilweise durch einen Einlagensicherungsfonds gedeckt, der bei Zahlungsunfähigkeit der Bank zusagt die Verbindlichkeiten der Bank dem Kunden gegenüber zu zahlen
Bankkonten sind als Geldsurrogat oft recht schlecht gedeckt, da folgende Fälle häufig eintreten:
- die Kredite in den Aktiva der Bank sind überbewertet oder uneinbringlich (siehe Japan)
- die Geldautomaten oder Kundenkarten können von heute auf morgen deaktiviert werden, sodass auch da Auszahlungen unmöglich sind
- ein Einlagensicherungsfonds kann sich sehr lange Zeit bis zur Auszahlung lassen, in der Regel ist keine verbindliche Frist angegeben, innerhalb der ein Einlagensicherungsfonds ab Nicht-Auszahlung der Bank anstelle der Bank auszahlt
- die Kredite in den Aktiva der Bank sind oft selbst durch zukünftige virtuelle Werte (etwa Einnahmen) und kaum durch Realkapitalien (etwa Grund+Boden, Haus, etc.) gedeckt
Wertpapiergeschäft
Bei Aktien ist die Deckung die Aktiva der Aktiengesellschaft abzüglich der Nicht-Aktien-Passiva der Aktiengesellschaft.
Konkrete Verwendung des Begriffs Deckung in der Wirtschaft
Währung
- Siehe dazu auch Währungsdeckung.
Neben der hier beschriebenen rechtlichen Deckung gibt es beim Geld in seiner Eigenschaft als Zahlungsmittel auf dem Markt eine wirtschaftliche Deckung. Diese besteht in den gegen Geld zu erwerbenden Waren oder Dienstleistungen. Nimmt beispielsweise die Gesamtmenge der zum Erwerb angebotenen Waren und Dienstleistungen in einem Währungsraum bei gleich bleibender Geldmenge ab, so schwindet die wirtschaftliche Deckung der betreffenden Währung und damit ihre Kaufkraft. Es herrscht Inflation. Ohne wirtschaftliche Deckung ist Geld nichts wert.
Zahlungsverkehr
Im Zahlungsverkehr spricht man davon, dass vorgelegte Schecks, Lastschriften und Wechsel gedeckt sind, d.h. das Guthaben oder die freien Kontokorrent-Linien ausreichen, damit die Buchung erfolgen kann. Ist das Konto nicht gedeckt, so platzt der Scheck.
Versicherungsgeschäft
Im Versicherungsgeschäft spricht man davon, dass konkrete Risiken durch den Versicherungsvertrag gedeckt sind, wenn die Versicherung für entsprechende Schäden haftet. Der Deckungsstock stellt bei Versicherungen das Sicherungsvermögen dar, dass die Anlagebeträge der Versicherungskunden abdeckt.
Wertpapiergeschäft
Auch im Bereich des Wertpapiergeschäftes wird der Begriff der Deckung verwendet. Für Covered Bonds wie Pfandbriefe besteht ebenfalls ein Deckungsstock, der exklusiv zur Absicherung der Wertpapierinhaber dient.
Wikimedia Foundation.