- Adelmannssitz
-
Adelmannssitz Gemeinde PetersaurachKoordinaten: 49° 20′ N, 10° 42′ O49.332510.696111111111369Koordinaten: 49° 19′ 57″ N, 10° 41′ 46″ O Höhe: 369 m ü. NN Einwohner: 55 (31. Dez. 2009) Eingemeindung: 1. Mai 1978 Postleitzahl: 91580 Vorwahl: 09802 Adelmannssitz (umgangssprachlich: Gsäß[1]) ist ein Ortsteil der Gemeinde Petersaurach im mittelfränkischen Landkreis Ansbach. Der Ort liegt an dem Hasalbach, der zusammen mit der Mettlach ein rechter Zufluss der Bibert ist.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Erstmals erwähnt wird der Ort im Jahr 1451 unter dem Namen Adelmannsgeseß mit der Bedeutung Zu dem Wohnsitz des Edelmanns. Die Grundherren des Ortes waren die Herren von Vestenberg.
Bis zur Gebietsreform (1978) gehörte Adelmannssitz zu der mittlerweile aufgelösten Gemeinde Vestenberg.
Baudenkmal
- Haus Nr. 6 (Mühle): Zweigeschossiger Massivbau mit Mansardendach, Rechteckportal mit Mühlrad-Wappen bezeichnet 1790
Einwohnerentwicklung
- 1987: 46 Einwohner[2]
- 2009: 55 Einwohner
Verkehr
Durch den Ort führt die Kreisstraße AN 10, die die B 14 bei Wicklesgreuth mit der Staatsstraße 2246 bei Neubruck verbindet. Zu den Nachbarorten Vestenberg und Großhaslach führen Gemeindeverbindungsstraßen.
Es verkehren regelmäßig die Busse des VGN.
Literatur
- Elisabeth Fechter: Die Ortsnamen des Landkreises Ansbach, Erlangen 1955, S. 35f.
- Günter P. Fehring: Stadt und Landkreis Ansbach, Deutscher Kunstverlag München 1958, S. 81
Weblink
Einzelnachweise
- ↑ E. Fechter, S. 35.
- ↑ http://gov.genealogy.net/ShowObjectSimple.do?id=ADEITZ_W8802
Adelmannssitz | Altendettelsau | Frohnhof | Gleizendorf | Großhaslach | Gütlershof | Külbingen | Langenheim | Langenloh | Neumühle | Schafhof | Steinbach | Vestenberg | Wicklesgreuth | Ziegendorf
Wikimedia Foundation.