- Steinbach (Petersaurach)
-
Steinbach Gemeinde PetersaurachKoordinaten: 49° 21′ N, 10° 43′ O49.35833333333310.716944444444366Koordinaten: 49° 21′ 30″ N, 10° 43′ 1″ O Höhe: 366 m ü. NN Einwohner: 119 (31. Dez. 2009) Eingemeindung: 1. Mai 1978 Postleitzahl: 91580 Vorwahl: 09824 Steinbach (umgangssprachlich: Schdāmba[1]) ist ein Ortsteil der Gemeinde Petersaurach im mittelfränkischen Landkreis Ansbach.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Steinbach liegt im Steinbachtal. Östlich davon liegt Ketteldorf, westlich Bruckberg, nördlich Kleinhaslach und im Süden liegt Großhaslach.
Geschichte
1856 gehörte Steinbach bereits zu der damals noch bestehenden Gemeinde Großhaslach und bestand aus 18 Häusern mit 107 Einwohnern. 1978 wurde der Ort im Zuge der Gebietsreform nach Petersaurach eingemeindet.
= Baudenkmal
- Haus Nr. 10 (ehemalige Brauerei): zweigeschossiger Bau, wohl noch des 17. Jahrhunderts mit zweigeschossigem Giebel, Fachwerkobergeschossen und Ladegaube; tonnengewölbter Keller mit gefasster Quelle
Einwohnerentwicklung
- 1856 : 107 Einwohner
- 1987: 94 Einwohner[2]
- 2009: 119 Einwohner
Verkehr
Steinbach ist durch Gemeindeverbindungsstraßen mit Neuhöflein, Ketteldorf, Großhaslach und der Staatsstraße 2246 und somit auch mit Kleinhaslach und Bruckberg verbunden.
Bildergalerie
Literatur
- Elisabeth Fechter: Die Ortsnamen des Landkreises Ansbach, Erlangen 1955, S. 176.
- Günter P. Fehring: Stadt und Landkreis Ansbach, Deutscher Kunstverlag München 1958, S. 143.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ E. Fechter; S. 176.
- ↑ http://gov.genealogy.net/ShowObjectSimple.do?id=STEACHJN59II
Adelmannssitz | Altendettelsau | Frohnhof | Gleizendorf | Großhaslach | Gütlershof | Külbingen | Langenheim | Langenloh | Neumühle | Schafhof | Steinbach | Vestenberg | Wicklesgreuth | Ziegendorf
Wikimedia Foundation.