- Die Freunde der Freunde
-
Filmdaten Originaltitel Die Freunde der Freunde Produktionsland Deutschland Originalsprache Deutsch Erscheinungsjahr 2002 Stab Regie Dominik Graf Drehbuch Markus Busch, Dominik Graf Produktion Michael Hild Musik Sven Rossenbach, Florian van Volxem Kamera Diethard Prengel Schnitt Christel Suckow Besetzung - Matthias Schweighöfer: Gregor
- Sabine Timoteo: Billie
- Florian Stetter: Arthur
- Jessica Schwarz: Pia
- Tanja Schleiff: Veronika
- Tabea Heynig: Katrin
- Peter Benedict: Frank
Die Freunde der Freunde ist ein deutscher Fernsehfilm von Dominik Graf aus dem Jahr 2002, der auf der gleichnamigen Kurzgeschichte The Friends of the Friends aus dem Jahr 1896 von Henry James basiert.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Gregor ist Gymnasiast in einem bayrischen Internat und glaubt an die Liebe. Diese findet er bei Billie, die die Schule schwanger abgebrochen hat und sich jetzt mit den Schulden ihres Ex-Mannes durchs Leben schlägt. Gregors Freund Arthur setzt auf die freie Liebe, ohne sich jemals verliebt zu haben. Da Gregor gern besser verstanden werden würde, versucht er über längere Zeit vergebens, die beiden einander vorzustellen, denn es kommt immer etwas dazwischen. Als es dann endlich so weit wäre, erkennt Gregor, dass Arthur und Billie auf höherer Ebene verbunden und füreinander bestimmt sind und verhindert die Begegnung. Zu dem Zeitpunkt wird Arthur erschossen. Gregor beendet die Beziehung zu Billie, die im nachfolgenden Frühjahr bei einem Fahrradunfall stirbt, da sie "einem inneren Ruf" folgt.
Hintergrund
Die Dreharbeiten fanden in München, Traunstein und Stein an der Traun statt, Regisseur Dominik Graf war selbst Schüler des Internats Schloss Stein gewesen. Bereits 1978 war die Kurzgeschichte ein Teil des Films Das grüne Zimmer (La chambre verte) unter der Regie von François Truffaut.
Kritik
„Mit digitaler Kamera gefilmtes Drama, das eine zartbittere Liebesgeschichte von Henry James, angesiedelt in der englischen High Society des 19. Jahrhunderts, in die deutsche Gegenwart verlegt. Die einerseits karge, andererseits hochkomplexe und sogar komplizierte Ästhetik funktioniert überraschend gut und lenkt geschickt auf die Befindlichkeiten der Figuren, die ebenso einfühlsam wie engagiert gespielt werden.“
„Dass Dominik Graf seinen Film in digitalen Videobildern erzählt, ist nicht ohne Ironie. Das Authentizitätsversprechen, das einem gelegentlich als "Dogma" dieser Bilder einzureden versucht wird (nicht von den "Dogma"-Erfindern, die um die Künstlichkeit der neuen Natürlichkeit gut wussten), erweist sich hier als schlechter Witz. Wir sehen Gespenster, wenigstens: eines, die Freundin im Spiegel, in der Stunde des Todes.“
– Ekkehard Knörer, Jump-Cut[2]
Auszeichnungen
Preise
- Adolf-Grimme-Preis 2003 in der Kategorie Fiktion & Unterhaltung für Dominik Graf, Hanno Lentz, Matthias Schweighöfer, Sabine Timoteo, Florian Stetter und Jessica Schwarz
- Filmfest München 2003: VFF TV Movie Award für Michael Hild, Bavaria Film für den WDR
Nominierungen
- Deutscher Kamerapreis 2003: Kategorie Schnitt für Christel Suckow
- Teilnahme am Wettbewerb des Fernsehfilm-Festivals Baden-Baden 2002
Literatur
- Henry James: Die Freunde der Freunde in ders. & Franz Kafka: Die Freunde der Freunde. Der Geier. Meisterwerke der phantastischen Weltliteratur Einl. und Hg. Jorge Luis Borges. Thienemann, Stuttgart 1983 ISBN 3522711157
- Alleinveröff. 1983: Ed. Weitbrecht, ebd. (Hg. und Vorw. wie vor) ISBN 3522711106
- Alleinveröff. 2007: Büchergilde Gutenberg ISBN 3940111112 ISBN 9783763258116 Hg. und Vorw. wie vor
Weblinks
- Die Freunde der Freunde in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Die Freunde der Freunde bei crew united
Einzelnachweise
- ↑ Die Freunde der Freunde im Lexikon des Internationalen Films
- ↑ Dominik Graf: Die Freunde der Freunde, Jump-Cut, abgefragt am 9. November 2009
Carlas Briefe | Der kostbare Gast | Das zweite Gesicht | Neonstadt (Segment: Running Blue) | Treffer | Drei gegen Drei | Tatort: Schwarzes Wochenende (Folge: 184) | Bei Thea | Die Katze | Die Beute | Tiger, Löwe, Panther | Spieler | Morlock: Die Verflechtung | Die Sieger | Tatort: Frau Bu lacht (Folge 322) | Doktor Knock | Reise nach Weimar | Sperling: Sperling und das Loch in der Wand (Folge 1) | Denk ich an Deutschland … – Das Wispern im Berg der Dinge | Der Skorpion | Sperling: Sperling und der brennende Arm (Folge 5) | Deine besten Jahre | Bittere Unschuld | München – Geheimnisse einer Stadt | Der Felsen | Die Freunde der Freunde | Hotte im Paradies | Kalter Frühling | Polizeiruf 110: Der scharlachrote Engel (Folge 263) | Der Rote Kakadu | Polizeiruf 110: Er sollte tot (Folge 277) | Eine Stadt wird erpresst | Kommissar Süden und der Luftgitarrist | Deutschland 09 (Segment: Der Weg, den wir nicht zusammen gehen) | Im Angesicht des Verbrechens | Polizeiruf 110:Cassandras Warnung (Folge 322)
Wikimedia Foundation.