- Diemrich
-
Deva
Diemrich
DévaBasisdaten Staat: Rumänien Historische Region: Siebenbürgen Kreis: Hunedoara Koordinaten: 45° 52′ N, 22° 55′ O45.87194444444422.911666666667187Koordinaten: 45° 52′ 19″ N, 22° 54′ 42″ O Zeitzone: OEZ (UTC+2) Höhe: 187 m Fläche: 34 km² Einwohner: 67.508 (1.Juli 2007) Bevölkerungsdichte: 1.986 Einwohner je km² Postleitzahl: 330512 Telefonvorwahl: (+40) 02 54 Kfz-Kennzeichen: HD Struktur und Verwaltung (Stand: PNL) Gemeindeart: Stadt Gliederung: Deva, Archia, Bârcea Mică, Cristur, Sântuhalm Bürgermeister: Mircia Muntean (2008) Postanschrift: Piaţa Unirii, nr. 4
oraşul Deva, jud. Hunedoara,
RO-330512Webpräsenz: Deva (dt. Diemrich, ung. Déva) ist die Hauptstadt des rumänischen Landkreis Hunedoara in der Region Transsilvanien.
Inhaltsverzeichnis
Geografische Lage, Wirtschaft
Die Stadt liegt am linken Ufer des Mureş (Mieresch) im Kreis Hunedoara mit (im Jahr 2007) 67.508 Einwohnern. Deva liegt in einer Höhe von 187 m ü. NN am Südrand des Apuseni-Gebirges. Es leben noch ca. 300 deutschstämmige Einwohner in der Stadt, die aktuell (2005) vom wirtschaftlichen Aufschwung im benachbarten Banat noch nicht profitiert hat.
Die Burg in Deva (erste urkundliche Erwähnung 1269) wurde im 13. Jahrhundert auf einem vulkanischen Kegel errichtet, der das Stadtzentrum beherrscht. Es war eine der stärksten Festungen Transsilvaniens. Die Burg wurde verlassen und verfiel, nachdem 1849 wegen einer Explosion von Pulverreserven die Mauern der Burg in Flammen aufgingen.
Deva pflegt eine Partnerschaft mit mit der französischen Stadt Arras.
Persönlichkeiten
- Franz Davidis (1510–1579), unitarischer Theologe, gestorben auf der Festung Deva
- Johann Sigismund Zápolya bzw. Szapolyai János Zsigmond (1540–1571), ehem. König von Ungarn, begraben in Deva
- Franz Nopcsa (1877–1933), Wissenschaftler, geboren in Deva.
- Pater Csaba, Gründer der caritativen Stiftung Zum Heiligen Franziskus
- Iulia Cibişescu-Duran (* 1966), Komponistin
- Petru Groza (1884–1958), Ministerpräsident in der ersten kommunistischen Regierung, gründete 1933 in Deva die Front der Pflüger
Mandatsverteilung im Lokalrat
Partei Mandate PNL (Liberale) 10 PD-L (Demokraten) 5 PSD (Sozialdemokraten) 4 UDMR (Ungarnunion) 1 PRM (Nationalisten) 1 Bürgermeister von Deva ist Mircia Muntean (Jg. 1963) von der PNL.
Siehe auch
Alba Iulia | Alexandria | Arad | Bacău | Baia Mare | Bistriţa | Botoşani | Brăila | Braşov | Buftea | Bukarest (Hauptstadt) | Buzău | Călăraşi | Cluj-Napoca | Constanţa | Craiova | Deva | Drobeta Turnu Severin | Focşani | Galaţi | Giurgiu | Iaşi | Miercurea Ciuc | Oradea | Piatra Neamţ | Piteşti | Ploieşti | Râmnicu Vâlcea | Reşiţa | Satu Mare | Sfântu Gheorghe | Sibiu | Slatina | Slobozia | Suceava | Târgovişte | Târgu Jiu | Târgu Mureş | Timişoara | Tulcea | Vaslui | Zalău
Wikimedia Foundation.