Dzembritzki

Dzembritzki

Detlef Dzembritzki (* 23. März 1943 in Berlin) ist ein deutscher Politiker (SPD).

Er ist seit 2005 Vorsitzender des Unterausschusses Vereinte Nationen des Auswärtigen Ausschusses des Deutschen Bundestages. Von 1994 bis 1999 war er Landesvorsitzender der SPD in Berlin.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Beruf

Nach der Mittleren Reife 1959 machte Dzembritzki zunächst ein kaufmännisches Praktikum, begann dann aber 1960 eine Ausbildung an einer Fachschule für Kindergärtnerinnen, Hortnerinnen und Erzieher, die er 1962 mit dem Examen beendete. Nach der Ableistung seines Anerkennungsjahres als Erzieher wurde er 1964 Referent für politische Bildung beim Landesverband Berlin des Bundes Deutscher Pfadfinder (BDP). Von 1966 bis 1970 war Dzembritzki dann hauptamtlicher Bundessekretär des BDP. Anschließend übernahm er die Leitung einer Jugendbildungsstätte in Berlin und war anschließend von 1972 bis 1975 persönlicher Referent zum Staatssekretär beim Senator für Familie, Jugend und Sport des Landes Berlin.

Von Mai 1996 bis Dezember 2000 war Dzembritzki Geschäftsführer der Regionalentwicklungsgesellschaft Velten mbH. Seit Juli 1999 ist er ehrenamtlicher Präsident des Instituts für angewandte Familien-, Kindheits- und Jugendforschung an der Universität Potsdam.

Detlef Dzembritzki ist verheiratet und hat zwei Kinder.

Partei

Dzembritzki trat 1962 in die SPD ein. Von 1992 bis 1994 war er zunächst stellvertretender Vorsitzender und danach von 1994 bis 1999 Landesvorsitzender der SPD in Berlin. Von diesem Amt trat er zurück, nachdem bei der Urwahl des Spitzenkandidaten der Berliner SPD für die Wahl zum Abgeordnetenhaus 1999 nicht der von ihm und dem SPD-Landesvorstand favorisierte Fraktionsvorsitzende Klaus Böger, sondern der ehemalige Regierende Bürgermeister Walter Momper zum Herausforderer Eberhard Diepgens gewählt wurde.

Abgeordneter

Von 1971 bis 1975 gehörte er der Bezirksverordnetenversammlung von Berlin-Reinickendorf an.

Seit 1998 ist er Mitglied des Deutschen Bundestages. Hier war er von 2002 bis 2005 stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und außerdem Sprecher der Landesgruppe Berlin in der SPD-Bundestagsfraktion.

Seit 2005 ist Dzembritzki Vorsitzender des Unterausschusses Vereinte Nationen des Auswärtigen Ausschusses des Deutschen Bundestages.

Detlef Dzembritzki ist stets als direkt gewählter Abgeordneter des Wahlkreises Berlin-Reinickendorf in den Bundestag eingezogen. Bei der Bundestagswahl 2005 erreichte er hier 42,5 % der Erststimmen.

Öffentliche Ämter

Von 1975 bis 1989 war Dzembritzki Bezirksstadtrat für Volksbildung bzw. seit 1981 für Jugend und Sport im Bezirk Reinickendorf. Anschließend war er von 1989 bis 1995 Bürgermeister des Bezirks Reinickendorf.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Detlef Dzembritzki — bei einer Wahlkampfveranstaltung in Berlin Tegel Detlef Dzembritzki (* 23. März 1943 in Berlin) ist ein deutscher Politiker (SPD) und war von 1998–2009 Mitglied des Deutschen Bundestages. Er war seit 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Bundestagswahlkreis Berlin-Reinickendorf — Wahlkreis 78: Berlin Reinickendorf Staat Deutschland Bundesland …   Deutsch Wikipedia

  • Ausschuss für Auswärtige Angelegenheiten — Der Auswärtige Ausschuss ist ein Bundestagsausschuss, der vom Grundgesetz vorgeschrieben ist. Der Ausschuss befasst sich mit den auswärtigen Beziehungen der Bundesrepublik Deutschland und begleitet und kontrolliert die Außenpolitik der… …   Deutsch Wikipedia

  • Detlev — Detlef ist ein männlicher Vorname althochdeutscher Herkunft. Er gehörte in den Jahren 1935 bis 1955 zu den beliebtesten Vornamen in Deutschland, kam aber seitdem weitgehend außer Gebrauch.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Dettlef — Detlef ist ein männlicher Vorname althochdeutscher Herkunft. Er gehörte in den Jahren 1935 bis 1955 zu den beliebtesten Vornamen in Deutschland, kam aber seitdem weitgehend außer Gebrauch.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Glotz — Peter Glotz, 1988 Peter Glotz (* 6. März 1939 in Eger; † 25. August 2005 in Zürich) war ein deutscher Politiker (SPD) …   Deutsch Wikipedia

  • Grigers — Herbert Grigers (* 25. Februar 1928 in Gleiwitz, Oberschlesien; † 22. Mai 1983 in Berlin) war ein deutscher Politiker der SPD. Herbert Grigers war Baustadtrat in Berlin Charlottenburg. Danach war er von 1970 bis 1981 Bezirksbürgermeisters von… …   Deutsch Wikipedia

  • Gunnar Gaasland — Willy Brandt (1980) Unterschrift …   Deutsch Wikipedia

  • Herbert Ernst Karl Frahm — Willy Brandt (1980) Unterschrift …   Deutsch Wikipedia

  • Herbert Frahm — Willy Brandt (1980) Unterschrift …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”