- Ein Köder für die Bestie
-
Filmdaten Deutscher Titel Ein Köder für die Bestie Originaltitel Cape Fear Produktionsland Vereinigte Staaten Originalsprache Englisch Erscheinungsjahr 1962 Länge 105 Minuten Altersfreigabe FSK 16 Stab Regie J. Lee Thompson Drehbuch James R. Webb Produktion Sy Bartlett Musik Bernard Herrmann Kamera Sam Leavitt Schnitt George Tomasini Besetzung - Gregory Peck: Sam Bowden
- Robert Mitchum: Max Cady
- Polly Bergen: Peggy Bowden
- Lori Martin: Nancy Bowden
- Martin Balsam: Polizeichef Mark Dutton
- Telly Savalas: Privatdetektiv Charles Sievers
- Paul Comi: George Garner
Ein Köder für die Bestie (Originaltitel: Cape Fear) ist ein US-amerikanischer Psychothriller in Schwarz-Weiß von 1962, in dem Robert Mitchum und Gregory Peck unter der Regie von J. Lee Thompson die Hauptrollen spielten. Er basiert auf dem Roman Kap der Angst (früher auch Ein Köder für die Bestie; Originaltitel: The Executioners, 1957) von John D. MacDonald.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Der ehemalige Strafgefangene Max Cady kommt in eine Kleinstadt, in der der Anwalt Sam Bowden mit seiner Familie lebt. Cady lastet die Gefängnisstrafe dem Anwalt Bowden an, der als Zeuge gegen ihn aufgetreten war, und sinnt auf Rache. Er beginnt, die Familie Bowdens durch subtilen Terror zu drangsalieren. Bowden weiß zum Schluss seine Familie nur dadurch zu schützen, dass er Cady am Cape Fear in eine Falle lockt und ihn in einem aufregenden Showdown überwältigt.
Kritiken
- Lexikon des internationalen Films: Geschickt gefertigter, sensationsbetonter Spannungsfilm mit amerikanischer Starbesetzung.
- Prisma Online: Absolut spannender, Hitchcock-mäßiger Thriller (die Musik ist interessanterweise vom Hitchcock-Hauskomponisten Bernard Herrmann) mit einem furchteinflößenden, psychopathischen Mitchum als „wildes Tier“.
- Adolf Heinzlmeier und Berndt Schulz in Lexikon „Filme im Fernsehen“ (Erweiterte Neuausgabe). Rasch und Röhring, Hamburg 1990, ISBN 3-89136-392-3, S. 458: „(...) gut gespieltes, aber konventionelles Lehrstück über sadistische Gewalt und bürgerliche Selbstgerechtigkeit.“ (Wertung: 2½ Sterne = überdurchschnittlich)
- Fernsehzeitung TV-Guide: „Nervenkitzel der Extraklasse.“
Rezeption
1991 inszenierte Martin Scorsese ein Remake des Films unter dem deutschen Titel Kap der Angst. Hier sind Robert De Niro in der Rolle des Max Cady und Nick Nolte in der Rolle des Sam Bowden zu sehen. Mitchum, Peck und auch Martin Balsam übernahmen kleine Nebenrollen im Remake.
Die Macher der US-Zeichentrickserie Die Simpsons widmeten dem Film eine eigene Folge unter gleichnamigem Titel (Cape Fear, zweite Folge der fünften Staffel). Die Folge persifliert die Handlung des Films und enthält Anspielungen auf weitere Klassiker des Psychothrillers. Sie gilt weithin als eine der besten Folgen der gesamten Serie.
Literatur
- John D. MacDonald: Kap der Angst. Roman (Originaltitel: The Executioners). Deutsch von Charlotte Richter. (Erstmals ungekürzte Ausgabe, 6. Auflage.) Heyne, München 1993, 190 S., ISBN 3-453-05550-0
- Michael Althen: Robert Mitchum. Seine Filme - sein Leben. Heyne-Filmbibliothek Nr. 101. Heyne, München 1987, 287 S., ISBN 3-453-86103-5
Weblinks
- Ein Köder für die Bestie in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Mord ohne Mörder | Der gelbe Ballon | Glück auf Raten | Ein Alligator namens Daisy | Hahn im Korb | Die Frau im Morgenrock | Eiskalt in Alexandrien – Feuersturm über Afrika | Tiger Bay | Straße ohne Zukunft | Ich kenne den Mörder | Brennendes Indien | Der Mann, der nach den Sternen griff | Die Kanonen von Navarone | Ein Köder für die Bestie | Taras Bulba | Könige der Sonne | Immer mit einem anderen | Eine zuviel im Harem | MacKenna’s Gold | Die schwarze 13 | Bevor der Winter kommt | Eroberung vom Planet der Affen | Die Schlacht um den Planet der Affen | Der Tag der Abrechnung | Der große Grieche | Ab in die Ewigkeit | Ein Mann wie Dynamit | Quatermain – Auf der Suche nach dem Schatz der Könige | Feuerwalze | Das Weiße im Auge | Murphys Gesetz |
Das Gesetz ist der Tod
Wikimedia Foundation.