- Einsame Entscheidung
-
Filmdaten Deutscher Titel Einsame Entscheidung Originaltitel Executive Decision Produktionsland USA Originalsprache Englisch Erscheinungsjahr 1996 Länge 127 Minuten Altersfreigabe FSK 16 Stab Regie Stuart Baird Drehbuch Jim Thomas,
John ThomasProduktion Steve Perry,
Joel SilverMusik Jerry Goldsmith Kamera Alex Thomson Schnitt Stuart Baird,
Derek Brechin,
Dallas Puett,
Kevin Stitt,
Frank J. UriosteBesetzung - Kurt Russell: David Grant
- Steven Seagal: Lt. Colonel Austin Travis
- Halle Berry: Jean
- John Leguizamo: Hauptmann Rat
- Oliver Platt: Dennis Cahill
- David Suchet: Nagi Hassan („Altar”)
- Joe Morton: Matheny
- B. D. Wong: Louie
- Len Cariou: Charles White
- Whip Hubley: Baker
- J. T. Walsh: Senator Mavros
Einsame Entscheidung (Originaltitel: Executive Decision) ist ein US-amerikanischer Actionthriller aus dem Jahr 1996. Die Regie führte Stuart Baird, das Drehbuch schrieben Jim Thomas und John Thomas. Die Hauptrollen spielten Kurt Russell, David Suchet, Halle Berry und Steven Seagal. Der Film spielte in den US-amerikanischen Kinos etwa 56,6 Millionen US-Dollar ein, international etwa 65,4 Millionen US-Dollar.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
David Grant ist ein Wissenschaftler, der häufig die Militärs berät. Er wird hinzugezogen, als eine Boeing 747 der Fluggesellschaft Oceanic Airlines während des Fluges von Athen nach Washington, D.C. (Oceanic Airlines Flug 343) entführt wird. Die Terroristen an Bord unter Führung von Nagi Hassan fordern die Freilassung ihres Anführers, Grant vermutet allerdings, dass sie andere Pläne haben. Er geht davon aus, dass das Flugzeug eine Bombe mit dem starken Nervengas DZ5 an Bord hat, mit der in der Hauptstadt der USA tausende Menschen getötet werden sollen.
Die Militärs nehmen Grants Vermutung ernst und wollen die Idee des Ingenieurs Dennis Cahill realisieren: Eine Spezialeinheit soll mit einem neuartigen Stealth-Flugzeug, einer umgebauten F 117, zum Jumbo-Jet gebracht werden und durch ein spezielles Verbindungsteil in die 747 eingeschleust werden. Lt. Colonel Austin Travis soll die Einheit anführen, Grant und Cahill diese begleiten. Die Aktion geht schief, der Bombenexperte der Einheit wird schwer verletzt. Bei einem unerwarteten Manöver des Jumbo-Jets wird das Verbindungsteil zerstört. Travis schließt in letzter Sekunde von außen die Luke und verhindert damit die Zerstörung der 747. Das Stealth-Flugzeug stürzt jedoch ab, Travis wird hinausgeschleudert, der Pilot rettet sich mit dem Schleudersitz. Grant muss die Leitung der Einheit übernehmen.
Die Flugbegleiterin Jean unterstützt Grant, der feststellt, dass sich an Bord des Flugzeugs tatsächlich eine Bombe mit starkem Nervengas befindet. Cahill versucht unter Leitung des schwer verletzten Bombenexperten der Einheit die Bombe zu entschärfen. Gleichzeitig werden im Passagierraum heimlich mögliche Komplizen der Terroristen gesucht, die einen Auslöser der Bombe dabei haben könnten.
Die USA schicken F-14-Abfangjäger, die das Flugzeug vor dem Erreichen des Landes abschießen sollen. Die Soldaten signalisieren im Morsecode durch das Ein- und Ausschalten der hinteren Positionslichter des Flugzeugs an die Piloten der Abfangjäger. Sie bitten um zehn zusätzliche Minuten Zeit, die gewährt werden.
Die Passagierkabine wird gestürmt, die meisten Terroristen erschossen. Im letzten Augenblick stellt sich heraus, dass die als verkappter Terrorist verdächtigte Person unschuldig ist. Der echte Terrorist aktiviert den Zündmechanismus der Bombe, die Sekunden zuvor entschärft wurde. Er wird ebenfalls erschossen. Nagi Hassan erschießt jedoch vor seinem Tod die Piloten. Grant, der selbst Pilotenschüler von kleinen Propellerflugzeugen ist, versucht nun mit Hilfe von Jean die 747 zu landen. Sein erster Anflug auf dem Dulles International Airport bei Washington geht jedoch schief, er bekommt das Flugzeug nicht rechtzeitig runter und muss durchstarten. Anstatt eine Kehre zu fliegen versucht er das Flugzeug auf dem nahe gelegenen und ihm bekannten kleinen Flughafen „Frederick Field” zu landen. Die Landung klappt, da die Landebahn allerdings nicht lang genug ist rast das Flugzeug über die Landebahn hinaus und kommt in einem Erdhaufen zum stehen, wobei es schwer beschädigt wird. Fast alle Passagiere überleben, ein übereifriger Senator wurde von Hassan zuvor erschossen und einige der Passagiere wurden bei der Beschädigung des Flugzeuges hinausgesogen.
Kritiken
James Berardinelli bezeichnete den Film auf ReelViews als solide obwohl ohne eine Botschaft an die Zuschauer. Er lobte die Darstellung von Kurt Russell, die er mit dem Stil von Bruce Willis in seinen Actionfilmen verglich. Berardinelli lobte außerdem die schauspielerischen Leistungen von John Leguizamo, Joe Morton, Oliver Platt und B. D. Wong.[1]
Auszeichnungen
Kurt Russell und Halle Berry gewannen für ihre Rollen den Filmpreis Blockbuster Entertainment Award. Steven Seagal wurde für die Goldene Himbeere nominiert; John Leguizamo wurde für den NCLR Bravo Award nominiert.
Weblinks
- Einsame Entscheidung in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Sammlung von Kritiken zu Einsame Entscheidung bei Rotten Tomatoes (englisch)
- Vergleich der Schnittfassungen ORF 1 - FSK 16, FSK 12 RTL 2 - FSK 16, BBFC 15 - FSK 16, FSK 16 - R-Rated von Einsame Entscheidung bei Schnittberichte.com
Einzelnachweise
- ↑ Filmkritik von James Berardinelli, abgerufen am 24. Juli 2008
Kategorien:- Filmtitel 1996
- US-amerikanischer Film
- Actionfilm
- Abenteuerfilm
- Thriller
Wikimedia Foundation.