- Eisarena Ellental
-
Eisarena Ellental Daten Ort Bietigheim-Bissingen, Deutschland Koordinaten 48° 57′ 3″ N, 9° 7′ 27″ O48.9508333333339.1241666666667Koordinaten: 48° 57′ 3″ N, 9° 7′ 27″ O Eigentümer Stadtwerke Bietigheim-Bissingen GmbH Betreiber Stadtwerke Bietigheim-Bissingen GmbH Baubeginn 14. Februar 1980 Eröffnung 24. November 1980 Kapazität 2.662 Verein(e) SC Bietigheim-Bissingen (seit 1990)
Die Eisarena Ellental ist ein Eissportstadion in Bietigheim-Bissingen, Baden-Württemberg. Erbaut wurde sie 1980 als reine Eislauffläche. Die Eröffnung fand am 24. November 1980 statt.[1] Die Arena ist seit der Gründung des Eishockeyclubs SC Bietigheim-Bissingen 1990 Heimspielort der momentan in der 2. Eishockey-Bundesliga spielenden Steelers, außerdem ist die Halle für Schlittschuhläufer geöffnet.
In der Halle, die zu den kleinsten der 2. Bundesliga zählt, finden ungefähr 3.300 Zuschauer Platz, davon rund 2.500 auf den Stehplatztribühnen, auf denen sich auch der Gästeblock befindet.
Auf Grund von Brandschutzbestimmungen wurde in der Sommerpause 2010 die Gesamtkapazität der Eishalle auf 2.662 gesenkt.[2]
Weblink
- Stadionsektion auf der Vereinshomepage des SC Bietigheim-Bissingen
- Ausgliederung Eishallen- und Bäderbetrieb von der Stadt an die Stadtwerke Bietigheim-Bissingen GmbH und Neubau einer weiteren Eis- und Ballsporthalle
Einzelnachweise
- ↑ steelers.de, 30 Jahre Eishalle im Ellental
- ↑ steelers.de, Reduktion der Zuschauerkapazität im Ellental
Eisarena Ellental (SC Bietigheim-Bissingen) | Eissporthalle Ravensburg (EV Ravensburg) | Helios Arena (SERC Wild Wings) | Eisstadion am Pferdeturm (Hannover Indians) | Eisarena Bremerhaven (REV Bremerhaven) | Eisstadion Weißwasser (Lausitzer Füchse) | Franz-Siegel-Halle (Wölfe Freiburg) | EnergieVerbund Arena (Dresdner Eislöwen) | Kunsteisstadion im Sahnpark (ETC Crimmitschau) | Eisstadion Heilbronn (Heilbronner Falken) | SparkassenArena (Kaufbeuren Buron Joker) | Städtische Eissporthalle Landshut (Landshut Cannibals) | Städtisches Kathrein-Stadion (Starbulls Rosenheim)
Wikimedia Foundation.