Elbwiesen (Dresden)

Elbwiesen (Dresden)
Die historische Innenstadt Dresdens

Die Elbwiesen in Dresden bilden das Ufer der Elbe und ziehen sich, mit Ausnahme der Brühlschen Terrasse und des davor gelegenen Terrassenufers sowie der Neuen Terrasse am Landtag, quer durch die Stadt. Es ergibt sich eine Gesamtlänge der Elbwiesen von etwa 30 Kilometern auf beiden Flussseiten. Ihre Breite schwankt zwischen wenigen Metern unterhalb der Elbschlösser, wo die Elbe dicht an den Elbhang heranrückt, und bis zu 400 Metern am gegenüberliegenden Ufer.

Inhaltsverzeichnis

Stadtbild

Die Elbwiesen unterhalb des Brauhauses am Waldschlösschen

Die Elbwiesen durchschneiden die komplette Stadt und sorgen so für ein weichgezeichnetes Stadtbild. Im Südosten gehen die nördlichen Elbwiesen direkt in den bewaldeten Elbhang und die Dresdner Heide über, weshalb die Elbwiesen schon in unmittelbarer Innenstadtnähe die Grenzen des urbanen Raums bilden. Entlang des Dresdner Elbhangs ziehen sich einige alte Dorfkerne, wie Wachwitz, Niederpoyritz oder Pillnitz, die in einem Kontrast zu den deutlich urbaneren Stadtteilen wie Blasewitz oder Laubegast, auf der gegenüber liegenden Elbseite, stehen.

Die Elbwiesen verstärken die Formgebung der Elbmäander insbesondere im Südosten zwischen den dorflich erhaltenen Stadtteilen. Am Prallhang unterhalb des Elbhangs sind sie schmal und steil während sie auf dem gegenüberliegenden Gleithang sehr flach und äußerst breit sind.

Der landschaftliche Charakter der Elbwiesen bleibt auch in den angrenzenden Gemeinden und Städten (wie etwa Pirna oder Radebeul) erhalten. Die Elbwiesen besitzen nicht nur für Dresden, sondern für den gesamten Ballungsraum einen landschaftlichen Wert. Ihr enormer Einfluss auf das gesamte Stadtbild wurde durch die Ernennung zum Weltkulturerbe Dresdner Elbtal gewürdigt. In Folge des Baus der Waldschlößchenbrücke wurde der Welterbe-Titel allerdings wieder aberkannt.

Naherholung und Freizeit

Die Elbwiesen sind teilweise durch alte Dorfkerne und Weidenhecken unterbrochen und eingegrenzt

Die Elbwiesen sind von vielen Stadtteilen aus schnell zu erreichen. Sie werden intensiv für die Naherholung, vor allem zum Spazieren, Sporttreiben und Feiern genutzt. Auf den Elbwiesen finden jährliche Großveranstaltungen wie die Filmnächte am Elbufer statt. Bürgerinitiativen befürchten, dass der Naherholungswert künftig lokal erheblich beeinträchtigt wird, da die geplante Waldschlößchenbrücke die Elbwiesen an ihrer breitesten Stelle überqueren soll.

Die Elbwiesen befinden sich in unmittelbarer Nähe zu dicht besiedelten Stadtteilen wie Blasewitz, Striesen, Pieschen, Cotta und den meisten Dresdner Vorstädten. Etwa 155.000 Einwohner Dresdens leben in den Stadtteilen, die von den Elbwiesen durchlaufen werden.

Landwirtschaft

Elbwiesen nach dem Mähen im Juni
Heumahd vor der Innenstadt 1959

Die Elbwiesen sind in Teilen abgegrenzte Weidefläche. Zur Pflege der Wiesen, die auf keinen Fall als Rasenflächen zu verstehen sind, werden teilweise Schafherden genutzt. So ist es ein häufig anzutreffendes Bild, dass Schafe direkt vor der Silhouette der Altstadt grasen. Weite Teile der Elbwiesen sind Landschaftsschutzgebiete und ihre Nutzungsmöglichkeiten daher definiert.

Die größten Teile werden nicht durch Weiden genutzt, sondern sind zugängliches Nutzland, das als Futterwiese bewirtschaftet wird. In der Regel wird zwei mal im Jahr Heu geerntet. Das Mähen der Wiesen ist für den Erhalt der Kulturlandschaft wichtig, da die Wiesen sonst mit Hochstauden oder Sträuchern überwachsen würden.

Wasserwirtschaft

Teile der Elbwiesen dienen der Trinkwassergewinnung. So zum Beispiel das Wasserwerk in Tolkewitz auf südlicher Elbseite und das in Hosterwitz auf der anderen Elbseite. Das Wasserwerk Saloppe befindet sich zwar auf den Elbwiesen, fängt aber am Talausgang des Mordgrundbachs Wasser aus der Dresdner Heide ab.

Umwelt- und Landschaftsschutz

Elbwiesen am innerstädtischen Landschaftsraum Großes Ostragehege

Die Elbwiesen sind keine Naturlandschaft sondern ein durch den Menschen veränderte und bewirtschaftete Kulturlandschaft. Nahezu alle Flächen der Elbwiesen in Dresden sind durch Flächen des Naturschutz speziell des Landschaftsschutz geschützt. Diese Flächen sind:

Zudem sind viele einzelne Landschaftsbestandteile in Form von Naturdenkmälern, Naturschutzgebieten oder Einzelbiotopen geschützt.

Hochwasserschutz

Siehe Hauptartikel: Hochwasserschutz in Dresden

In Dresden gibt es nur stellenweise Deiche (wie etwa bei Gohlis). Hochwasserschutz soll vielmehr über den Flutraum der Elbwiesen und der alten Elbarme erreicht werden. Diese sind normalerweise verlandet. „Normale Hochwasser“, die in Dresden zwischen 6 und 7 Meter hoch sind, haben deshalb kaum Auswirkung auf Infrastruktur und Gebäude der Stadt. Ab Pegelständen von etwa 8 Meter werden bebaute Bereiche überschwemmt, wie zum Beispiel zum Elbehochwasser 2002. Das Prinzip, den Fluss relativ unbegradigt und ihm Raum zu lassen, sorgt also bei häufigen Hochwassern zu einem guten und natürlichen Schutz. Die Dresdner Elbtalweitung ist natürlicherseits ein Retentionsraum des Stromes.

Wenige Kilometer flussaufwärts wird fast das gesamte Gebiet der Tschechischen Republik durch das Durchbruchstal im Elbsandsteingebirge entwässert. Dabei erhöht sich die Fließgeschwindigkeit der Elbe, bevor sie im Großraum Dresden in den flachen Mittellauf übergeht.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Elbwiesen — Als Elbwiesen werden verschiedene Grünflächen, die direkt am Ufer der Elbe liegen, bezeichnet: Elbwiesen (Dresden) Elbwiesen (Hamburg) Elbwiesen (Magdeburg) Elbwiesen (Wittenberg) Diese Seite ist eine Begriffsklärung …   Deutsch Wikipedia

  • Dresden — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Luftangriff auf Dresden — Blick vom Rathausturm über den Pirnaischen Platz auf die zerstörte Innenstadt Dresdens nach den Luftangriffen Luftangriffe auf Dresden wurden im Zweiten Weltkrieg von der Royal Air Force (RAF) und der United States Army Air Forces (USAAF) auf den …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich-August-Brücke (Dresden) — 51.05527777777813.7394444444447Koordinaten: 51° 3′ 19″ N, 13° 44′ 22″ O …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich-August-Brücke Dresden — 51.05527777777813.7394444444447Koordinaten: 51° 3′ 19″ N, 13° 44′ 22″ O …   Deutsch Wikipedia

  • Innere Neustadt (Dresden) — Innere Neustadt mit Antonstadt Süd St …   Deutsch Wikipedia

  • Hochwasserschutz in Dresden — Dresden an der Elbe Haltestellenschild am Terrassenufer im …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der statistischen Stadtteile von Dresden — Die statistischen Stadtteile Dresdens Die statistischen Stadtteile von Dresden sind kommunalstatistische Glieder des Stadtgebiets der sächsischen Landeshauptstadt. Das Dresdner Stadtgebiet wurde 1991 in zehn Ortsamtsbereiche eingeteilt, die in 57 …   Deutsch Wikipedia

  • Luftangriffe auf Dresden — Blick vom Turm der Kreuzkirche auf die durch die Luftangriffe zerstörte Innenstadt Dresdens Luftangriffe auf Dresden wurden im Zweiten Weltkrieg von der Royal Air Force (RAF) und der United States Army Air Forces (USAAF) auf den Großraum Dresden… …   Deutsch Wikipedia

  • Stadtplanung in Dresden — Direkte Bezüge zwischen alter und neuer Architektur sind in Dresden durchaus zu finden …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”