- Wachwitz
-
Wachwitz Stadtteil der Landeshauptstadt DresdenKoordinaten: 51° 2′ N, 13° 50′ O51.037513.831944444444110Koordinaten: 51° 2′ 15″ N, 13° 49′ 55″ O Höhe: 110–260 m ü. NN Eingemeindung: 15. Okt. 1930 Postleitzahl: 01326 Vorwahl: 0351 Lage der Gemarkung Wachwitz in Dresden
Wachwitz ist ein Stadtteil von Dresden. Es bildet gemeinsam mit Loschwitz den statistischen Stadtteil Loschwitz/Wachwitz und gehört darin zum Ortsamtsbereich Loschwitz. Wachwitz liegt direkt an der Elbe an den Dresdner Elbhängen rechts des Flusses. Es ist in seiner gesamten Struktur dörflich erhalten. Direkt über Wachwitz erhebt sich der Dresdner Fernsehturm.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Wachwitz liegt etwa siebeneinhalb Kilometer flussaufwärts der Dresdner Innenstadt zwischen Loschwitz und Niederpoyritz auf dem Elbhang. Durch Wachwitz verlaufen der Wachwitzbach und die Pillnitzer Landstraße (Staatsstraße 167). Als eines der alten Fischerdörfer an der Elbe war es mit seinem alten Dorfkern bis zur Aberkennung des Welterbe-Titels 2009 Bestandteil des Weltkulturerbes Dresdner Elbtal. Auf der anderen Elbseite liegen Tolkewitz und Laubegast Wachwitz gegenüber.
Geschichte
Die Siedlung von Wachwitz wurde einst auf dem Schuttkegel des in die Elbe mündenden Wachwitzbaches gegründet. 1350 wurde Wachwitz im Lehnsbuch Friedrich des Strengen erstmals als “wachwicz” erwähnt. Im 19. Jahrhundert siedelten sich (vor allem auf ehemaligen Weinbergsfluren) Fabrikanten, Staatsbeamte, Maler und Dichter an. Seit 1824 entstand der Königliche Weinberg zu Dresden-Wachwitz. 1893 wurde das untere Schloss anstelle der bereits vorher vorhandenen Sommervilla erbaut. Das weithin sichtbare obere Schloss Wachwitz wurde zwischen 1934 und 1936 errichtet.
Sehenswürdigkeiten
Weblinks
Commons: Wachwitz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Wachwitz im Digitalen Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen
- Dresdner-Stadtteile.de: Informationen zu Wachwitz
-
Wachwitz und der Fernsehturm von Laubegast aus gesehen -
Das Elbufer in Wachwitz -
Im Wachwitzer Dorfkern beim Elbhangfest (2008)
Stadtteile in Ortsamtsbereichen
Albertstadt | Äußere Neustadt | Blasewitz | Briesnitz | Bühlau | Coschütz | Cotta | Dobritz | Dölzschen | Dresdner Heide | Friedrichstadt | Gittersee | Gorbitz | Gostritz | Großzschachwitz | Gruna | Hellerau | Hellerberge | Hosterwitz | Innere Altstadt | Innere Neustadt | Johannstadt | Kaditz | Kaitz | Kauscha | Kemnitz | Kleinpestitz | Kleinzschachwitz | Klotzsche | Laubegast | Leipziger Vorstadt | Leuben | Leubnitz-Neuostra | Leutewitz | Lockwitz | Löbtau | Loschwitz | Luga | Meußlitz | Mickten | Mockritz | Naußlitz | Nickern | Niederpoyritz | Niedersedlitz | Oberpoyritz | Omsewitz | Pieschen | Pillnitz | Pirnaische Vorstadt | Plauen | Prohlis | Räcknitz | Radeberger Vorstadt | Reick | Rochwitz | Roßthal | Seevorstadt | Seidnitz | Söbrigen | Sporbitz | Stetzsch | Strehlen | Striesen | Südvorstadt | Tolkewitz | Torna | Trachau | Trachenberge | Übigau | Wachwitz | Weißer Hirsch | Wilschdorf | Wilsdruffer Vorstadt | Wölfnitz | Zschertnitz | ZschierenOrtsteile in Ortschaften
Altfranken | Alt-Leuteritz | Borsberg | Brabschütz | Cossebaude | Cunnersdorf | Eichbusch | Eschdorf | Friedersdorf | Gönnsdorf | Gohlis | Gomlitz | Gompitz | Helfenberg | Krieschendorf | Langebrück | Lausa | Malschendorf | Marsdorf | Merbitz | Mobschatz | Neu-Leuteritz | Niederwartha | Oberwartha | Ockerwitz | Pappritz | Pennrich | Podemus | Reitzendorf | Rennersdorf | Rockau | Roitzsch | Rossendorf | Schönborn | Schönfeld | Schullwitz | Steinbach | Unkersdorf | Weißig | Weixdorf | Zaschendorf | Zöllmen
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Wachwitz-Metall — Wachwitz Metall, s. Plattieren, Bd. 7, S. 157 … Lexikon der gesamten Technik
Loschwitz/Wachwitz — Statistischer Stadtteil Nr. 41 von Dres … Deutsch Wikipedia
Rhododendron-Park Wachwitz — Schloss Wachwitz ist ein Schloss im ehemaligen königlichen Weinberg im Elbhang von Wachwitz in Dresden. Es liegt auf einem etwa 27 Hektar großen Areal am Wachwitzer Höhenpark. Zu ihm gehören neben dem Schloss und der Königlichen Villa auch der… … Deutsch Wikipedia
Schloss Wachwitz — ist ein Schloss im ehemaligen königlichen Weinberg im Elbhang von Wachwitz in Dresden. Es liegt auf einem etwa 27 Hektar großen Areal am Wachwitzer Höhenpark. Zu ihm gehören neben dem Schloss und der Königlichen Villa auch der Rhododendrongarten… … Deutsch Wikipedia
Welterbe Dresdner Elbtal — Schautafel zum Welterbe Dresdner Elbtal an der Sandsteinmauer der Pillnitzer Landstraße unweit der Talstation der Schwebebahn … Deutsch Wikipedia
Weltkulturerbe Dresdner Elbtal — Schautafel zum Welterbe Dresdner Elbtal an der Sandsteinmauer der Pillnitzer Landstraße unweit der Talstation der Schwebebahn … Deutsch Wikipedia
Kulturlandschaft Dresdner Elbtal — Elbwiesen und Flussbögen − der Blick vom „Balkon Dresdens“ (Luisenhof) in Richtung Innenstadt vor dem Beginn der Bauarbeiten an der Waldschlößchenbrücke … Deutsch Wikipedia
Drježdźany — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Loschwitzer Kirche — Die Loschwitzer Kirche ist eine barocke Kirche im Dresdner Stadtteil Loschwitz. Sie war der erste Kirchenbau des Architekten der Dresdner Frauenkirche, George Bähr. Der bis 1907 als Begräbnisstätte genutzte Kirchhof ist eine der wenigen im 18.… … Deutsch Wikipedia
Dresdner Elbhänge — Blick schräg entlang der Elbhänge von der Martin Luther Kirche in der Äußeren Neustadt … Deutsch Wikipedia