- Epos
-
Das Epos (altgriechisch ἔπος „Wort, Vers“, dann auch „die Erzählung, das Gedicht“; Pl.: Epen), veraltet die Epopöe (von ἐποποιία epopoiia, „die Versschöpfung“) ist in der Antike neben Drama und Lyrik eine Hauptform der Dichtung. Erzählende Dichtung wird unter dem Begriff Epik zusammengefasst. Im allgemeinsten Sinn ist ein Epos heute eine weitläufige oder ausschweifende Erzählung.
Inhaltsverzeichnis
Begriff
Der Begriff stammt von den antiken Poetiken her, die Hesiods Theogonie und Homers Ilias und Odyssee zum Vorbild nehmen. Nach der Definition von Aristoteles’ Poetik erzählt das Epos, während das Drama nachahmt. Der Begriff Epos wurde stets auf umfangreiche Erzählungen in anderen, auch außereuropäischen Kulturen übertragen, was bis ins 20. Jahrhundert als unproblematisch galt, heute aber mit größerer Vorsicht gehandhabt wird.
Das Epos gehört zur Dichtung, ist im Unterschied zum jüngeren Roman aber nicht unbedingt Literatur, weil seine kulturelle Bedeutung den Umgang mit Texten und das Lesenkönnen nicht voraussetzt. Mit der mündlichen Verbreitung hängt die Versform des Epos zusammen, die als Gedankenstütze und Deklamationshilfe dient. Epen handeln von bedeutenden Ereignissen, bei denen oft Götter oder Helden im Mittelpunkt stehen (siehe Mythos). Antike und mittelalterliche Epen stammen nicht unbedingt von Autoren im modernen Sinne her, sind also keine individualistischen und eigenschöpferischen Werke. Im 18./19. Jahrhundert versuchte man sie auch als kollektive „Volksdichtungen“ zu verstehen, was jedoch nicht zutrifft.
Die antike Gattung Epos ist neben Umfang und Thematik bestimmt durch den „erhabenen“ Stil, das Versmaß des Hexameters, typische Handlungselemente (Rüstung, Zweikampf, Massenkampf, Bestattung, Götterversammlung, Mahl, Feste), Beschreibung von Gegenständen (Ekphrasis), Kataloge (Aufzählungen), sprachliche Formeln (teilweise aus der mündlichen Tradition der Oral Poetry), schmückende Beiwörter (Epitheta ornantia), Vergleiche und eine unparteiisch-allwissende Erzählhaltung.
Die modernen Werke sind oft sehr dezidierte Gegenentwürfe, weshalb man dafür auch den Begriff „Antiepos“ geprägt hat. Goethe wendet mit Hermann und Dorothea das Thema ins Gegenwärtige und Bürgerliche und bei Joyces Ulysses wird das Epos zum Irrlauf eines Antihelden im Zeitraum eines Tages. Auch etwa Theodor Däubler und Albrecht Schaeffer haben beachtliche Vers-Epen verfasst.
Versform
Die Epen der griechischen und lateinischen Antike sind im Versmaß des Hexameters verfasst, der die Silbenlänge zur Versstrukturierung nutzt und keinen Endreim kennt. Die Hauptform der altgermanischen Epik war der Stabreimvers (Beowulf, Heliand). Bei den mittelhochdeutschen und altfranzösischen Epen kommt aufgrund der andersartigen Metrik meist der paargereimte vierhebige Vers zur Anwendung, in dem auch die Romane gedichtet sind.
Abgrenzung zwischen Epos und Roman
Die frühen Romane bis etwa zum 16. Jahrhundert sind noch überwiegend in Versform gehalten und wurden zum Teil noch mündlich überliefert, daher ist eine Abgrenzung vom Epos oft schwierig. Das Abschreiben und das Auswendiglernen hingen oft miteinander zusammen. Die Novelle grenzte sich durch ihre Aktualität und straffe Kürze vom Epos ab und wertete die Schriftform auf. Eine klare Trennung zwischen Epos und Roman schuf der Buchdruck mit seinen hohen Auflagen. Er machte die erzählerische Dichtung zu „Literatur“.
Der einflussreichste gattungstheoretische Ansatz dürfte die Romantheorie von Georg Lukács sein, die das Epos mit einem verlorenen Naturzustand in Verbindung bringt: Epos sei die Gestaltung einer „geschlossenen Lebenstotalität“ mit festen Lebens-, Wert- und Sozialordnungen und verbindlichem Weltverständnis, dagegen gelte der Roman als Ausdruck eines privaten Weltausschnitts und eines problematisch gewordenen Welt- und Ordnungsverständnisses.
Franz Borkenau hingegen bezeichnet das Epos als literarische Form der Selbstfindung nach barbarischen Zeitaltern (zum Beispiel nach der Völkerwanderung). Daher stammen aus seiner Sicht auch seine abenteuerlichen Handlungen. In der höfischen Literatur um 1200 lassen sich erstmals sowohl epostypische wie romantypische Elemente erkennen, sodass die höfische Epik (speziell der Artusroman) als eine Übergangserscheinung betrachtet werden könne, die zum Roman als „epischer Leitgattung“ der Neuzeit hinführe.
Beispiele
Antike Epen
- sumerisch, akkadisch
- indisch
- Mahabharata
- Ramayana (in Thailand als Ramakien bekannt)
- altpersisch
- Yascht
- griechisch
- Hesiod, Werke und Tage (Ἔργα καὶ ἡμέραι – Érga kaì hêmérai)
- Hesiod, Theogonie – Entstehung der Götter
- Homer, Ilias – Zorn des Achilles
- Homer, Odyssee – die Heimreise des Odysseus von Troja
- Apollonios von Rhodos, Argonautika – Jason und das Goldene Vlies
- albanisch (illyrisch)
- Epos von kreshnik (oder auch Cikli i kreshnikëve)
- römisch
- Livius Andronicus, Odusia – Erstes römisches Epos. Übertragung der Odyssee in die lateinische Sprache.
- Naevius, Bellum Poenicum – Erster Punischer Krieg
- Ennius, Annales – Vorgeschichte Roms bis 184 v. Chr.
- Lukrez, De Rerum Natura - Sachepos über Phänomene der Natur
- Vergil, Aeneis – Vorgeschichte der Gründung Roms
- Vergil, Georgica - Sachepos über den Landbau
- Ovid, Metamorphosen – Verwandlungssagen (Klein-Epen – keine durchgehende Handlung)
- Lucan, Pharsalia/ Bellum Civile – Thema: Bürgerkrieg zwischen Caesar und Pompeius
- Silius Italicus, Punica – Thema: Zweiter Punischer Krieg
- Valerius Flaccus, Argonautica – Thema: Suche nach dem Goldenen Vlies
- Statius, Thebais – Thema: Der Mythos der Sieben gegen Theben
Mittelalter
- Schahnameh (persisch; basiert auf alten zoroastrischen Epen, wurde jedoch erst im 11. Jahrhundert von Daqiqi und Ferdousi zusammengestellt)
- Beowulf (angelsächsisch)
- Hildebrandslied (deutsch, 9. Jahrhundert)
- Nibelungenlied (deutsch, 12. Jahrhundert)
- Parzival (mittelhochdeutsch, von Wolfram von Eschenbach 13. Jahrhundert)
- Rolandslied (französisch und deutsch, 12. Jahrhundert)
- El cantar de mio Cid (spanisch, 12. Jahrhundert)
- Os Lusíadas (portugiesisch, Luís de Camões, 16. Jahrhundert)
- Epos von der Schlacht am Don (russisch)
- Igorlied (russisch)
- Kalevala (finnisch, erst im 19. Jahrhundert von Elias Lönnrot zusammengestellt)
- Edda (isländisch)
- Rustaweli Der Recke im Tigerfell (Georgisch)
- Dante, Die Göttliche Komödie ( italienisch )
- Heike Monogatari („The Tale of the Heike“, japanisch, 14. Jahrhundert)
Renaissance bis zur Gegenwart
- Ludovico Ariosto, Orlando furioso (‚Der rasende Roland‘)
- Edmund Spenser, The Faerie Queene
- John Milton, Paradise Lost
- O Uraguay (brasilianisch, von Basílio da Gama, 1769)
- Torquato Tasso, Gerusalemme liberata (Das befreite Jerusalem)
- Wolf Helmhardt von Hohberg, Der Habsburgische Ottobert
- Friedrich Gottlieb Klopstock, Messias
- Christoph Martin Wieland, Oberon
- Johann Wolfgang von Goethe, Hermann und Dorothea
- Johann Wolfgang von Goethe, Achilleis
- Johann Wolfgang von Goethe, Reinecke Fuchs
- Henry Wadsworth Longfellow, Evangeline
- Carl Spitteler, Olympischer Frühling
- James Joyce, Ulysses
- Anton Wildgans, Der Kirbisch
- Adam Mickiewicz, Pan Tadeusz
- Henryk Sienkiewicz, Ogniem i Mieczem (Mit Feuer und Schwert)
- Henryk Sienkiewicz, Potop (Sturmflut)
- Henryk Sienkiewicz, Pan Wolodyjowski (Leben, Liebe und Tod des Oberst Wolodyjowski)
Siehe auch
Literatur
- Erich Burck (Hrsg.): Das römische Epos. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1979.
- Georg Lukacs: Theorie des Romans. 1916.
- Georg Lukacs: Der historische Roman. 1937.
- Handbuch des frühgriechischen Epos, 4 Bände von 1979 bis 2010, Vandenhoek & Ruprecht, Göttingen; Band 4 ISBN 978-3-525-25529-2
Weblinks
Wikiquote: Epos – ZitateWiktionary: Epos – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wikimedia Foundation.