- Erich Goldmann
-
Erich Goldmann Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 7. April 1976 Geburtsort Dingolfing, Deutschland Spitzname Rick Größe 192 cm Gewicht 90 kg Spielerbezogene Informationen Position Verteidiger Nummer #36 Schusshand Links Draftbezogene Informationen NHL Entry Draft 1996, 8. Runde, 212. Position
Ottawa SenatorsSpielerkarriere 1993–1994 EV Landshut 1994–1996 Adler Mannheim 1996–1997 Kaufbeurer Adler 1997–2000 Minor Leagues 2000–2002 ESC Moskitos Essen 2002–2003 ERC Ingolstadt 2003–2007 Iserlohn Roosters 2007–2008 EHC München Erich „Rick“ Goldmann (* 7. April 1976 in Dingolfing, Bayern) ist ein ehemaliger deutscher Eishockeyspieler, der zehn Spielzeiten in der Deutschen Eishockey Liga verbracht hat und ein Spiel in der National Hockey League bestritt.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Sein erstes Spiel als Profi spielte Goldmann für den EV Landshut in der Bundesliga im Alter von 17 Jahren. Darauf folgten zwei DEL-Jahre für die Adler Mannheim, eins für die Kaufbeuren Adler. Nachdem er beim NHL Entry Draft 1996 durch die Ottawa Senators an Position 212 ausgewählt worden war, wechselte Goldmann 1997 in die AHL nach Worcester. Doch weil er sich in Nordamerika nicht richtig durchsetzen konnte, kehrte er drei Jahre später nach Deutschland zurück.
Dort spielte er zuerst für die Moskitos Essen, nach deren finanziellem Aus für den Aufsteiger ERC Ingolstadt. 2003 heuerte er bei den Iserlohn Roosters an, wo er zu den Führungsspielern gehört. 2005 plagte ihn eine schwere Fußverletzung, die ihn von Januar bis August außer Gefecht setzte. Nach der Saison 2006/07 hat er seine DEL-Karriere beendet, um in München im Medizinmanagement zu arbeiten. Bei seinem 500. und gleichzeitig letzten DEL-Spiel trug er mit Ausnahmegenehmigung die Rückennummer 500.
Am 8. Juni 2007 gaben Goldmann und der EHC München bekannt, dass Goldmann einen Vertrag für zwei Jahre beim EHC München unterschrieben hat. Doch nach bereits einer Saison beendete er seine Karriere aufgrund einer Verletzung.
Am 28. Mai 2011 wird Goldmann in die Hall of Fame des deutschen Eishockeys aufgenommen.
Karrierestatistik
Gesamte Saison Saison Team Liga Sp T A Pkt SM 1993/94 EV Landshut Bundesliga 33 0 0 0 4 1994/95 Adler Mannheim DEL 41 1 0 1 22 1995/96 Adler Mannheim DEL 55 0 3 3 44 1996/97 Kaufbeurer Adler DEL 50 3 4 7 60 1997/98 Dayton Bombers ECHL 8 0 2 2 13 1997/98 Detroit Vipers IHL 3 0 0 0 2 1997/98 Worcester IceCats AHL 31 0 2 2 40 1998/99 Cincinnati Cyclones IHL 5 0 1 1 7 1998/99 Hershey Bears AHL 21 1 1 2 23 1998/99 Cincinnati Mighty Ducks AHL 35 0 2 2 20 1999/2000 Detroit Vipers IHL 11 1 0 1 13 1999/2000 Grand Rapids Griffins IHL 26 1 1 2 15 1999/2000 Ottawa Senators NHL 1 0 0 0 0 2000/01 Moskitos Essen DEL 58 7 3 10 44 2001/02 Moskitos Essen DEL 59 1 17 18 32 2002/03 ERC Ingolstadt DEL 51 1 8 9 42 2003/04 Iserlohn Roosters DEL 52 4 11 15 60 2004/05 Iserlohn Roosters DEL 35 3 7 10 26 2005/06 Iserlohn Roosters DEL 47 5 9 14 76 2006/07 Iserlohn Roosters DEL 52 1 6 7 76 2007/08 EHC München 2. BL 54 5 15 20 60 NHL gesamt 1 0 0 0 0 DEL gesamt 500 26 68 94 482 (Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = Spiele insgesamt; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz)
Sonstiges
Im Rahmen der Eishockey-Weltmeisterschaft 2008 verpflichtete das Deutsche Sportfernsehen DSF, heute Sport1, den 180-maligen deutschen Nationalspieler, der an der Seite von Marc Hindelang die im deutschen Fernsehen gezeigten Spiele mitkommentierte. Auch bei den Weltmeisterschaften 2009 in der Schweiz, 2010 in Deutschland und 2011 in der Slowakei übernahm er diese Aufgabe.
Weblinks
- Erich Goldmann bei hockeydb.com
- Erich Goldmann bei eurohockey.net
Kategorien:- Eishockeyspieler (Deutschland)
- Olympiateilnehmer (Deutschland)
- Geboren 1976
- Mann
Wikimedia Foundation.