Erwin Wagenhofer

Erwin Wagenhofer

Erwin Wagenhofer, 2008
Zur Tirol-Premiere von Let’s Make Money kam Regisseur Erwin Wagenhofer nach Innsbruck.

Erwin Wagenhofer (* 27. Mai 1961 in Amstetten, Niederösterreich) ist ein österreichischer Autor und Filmemacher.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Wirken

Erwin Wagenhofer absolvierte am Technologischen Gewerbemuseum Wien in der Abteilung Nachrichtentechnik und Elektronik. Es folgte eine dreijährige Entwicklertätigkeit bei Philips Österreich in dessen Video-Abteilung. Wagenhofer realisierte in dieser Zeit erste Kurzspielfilme. Als ersten von diesen stellte er 1981 Endstation normal fertig. Sein 1983 gedrehter Kurzfilm Das Loch wurde am Filmfestival Krakau gezeigt.

1983 wechselte er in die Filmbranche, wo er bis 1987 als freischaffender Regie- und Kameraassistent bei diversen ORF-Produktionen sowie Spiel- und Dokumentarfilmen tätig war. Seit 1987 ist er freischaffender Autor und Filmemacher. Als solcher erstellte er 1988 sein erstes filmisches Künstlerporträt: in Das Fragmentarische in der Kunst porträtiert er Oswald Oberhuber. Der Film wurde in der ORF-Sendung kunst-stücke sowie an den Österreichischen Filmtagen Wels gezeigt.

Von 1995 bis 2000 war er Lehrbeauftragter an der Donauuniversität in Krems. Seit 2002 ist er Lehrbeauftragter an der Universität für angewandte Kunst in Wien. Seit 2001 hat Wagenhofer auch einige Drehbücher zu Spiel- und Dokumentarfilmen fertig gestellt, die bisher nicht realisiert wurden. Hierzu zählen die Spielfilmdrehbücher Vergiss Neider! (2001) und Ach Paul... (2005) sowie das Drehbuch für die Dokumentation C2H5OH – Äthanol oder schlicht Alkohol (2003).

2005 realisierte Wagenhofer seinen ersten Langdokumentarfilm fürs Kino: We Feed the World. Die von der Allegro Film produzierte Dokumentation handelt von der zunehmenden Industrialisierung der Nahrungsmittelproduktion und wirft einen kritischen Blick auf die internationale Agrarpolitik, insbesondere auf die Rolle der EU in diesem Zusammenhang. Der Film erreichte europaweit über 800.000 Besucher[1], wurde an zahlreichen Festivals gezeigt und mehrfach ausgezeichnet.

Anlässlich des Weltspartags, der in Deutschland am 30. Oktober 2008 begangen wurde, startete Wagenhofers neuer Dokumentarfilm Let's Make Money in den deutschen Kinos, in Österreich am Tag darauf. Der Film dokumentiert die Geldströme im globalen Finanzsystem und bezeugt die ungleiche Vermögensverteilung auf der Welt sowie innerhalb von Gesellschaften.

Filmografie

Kurzfilme:

  • 1981: Endstation normal (Kurzspielfilm)
  • 1982: Der stumme Frühling (Kurzspielfilm)
  • 1983: Das Loch (Kurzspielfilm)
  • 2001: Limes … Aktion Limes (Kurzdokumentation)
  • 2002: Moving Vienna (Kurzdokumentation)
  • 2002: Agnes … (Kurzspielfilm)

Fernsehproduktionen (Auswahl):

  • 1988: Das Fragmentarische in der Kunst (Filmporträt, mit und über Oswald Oberhuber; Erstausstrahlung: ORF kunst-stücke)
  • 1990: Wettertanz (Filmporträt, mit und über Christian Ludwig Attersee; Erstausstrahlung: ORF)
  • 1995: Chasing After The Molecule (Dokumentarfilm, 58 min[2])
  • 1997: Off Screen (Portraits von Filmgewerbetreibenden abseits der Leinwand; Erstausstrahlung in „100 Jahre Kino“)
  • 1998: Menschen am Fluss (Dokumentation, Erstausstrahlung: ORF Nightwatch)
  • 1999: Die vergorene Heimat (Erstausstrahlung: Bayerischer Rundfunk)
  • 1999: Daheim in Europa (Dokumentation)
  • 2000: Der Gebrauch des Menschen (Filmportät mit und über Aleksandar Tišma, 90 min)
  • 2003: Operation Figurini (Dokumentarfilm, 55 min)

Kinofilme:

Auszeichnungen

  • Deutscher Dokumentarfilmpreis 2009 für Let’s Make Money

Weblinks

Einzelnachweise

  1. lumiere.obs.coe.int – Datenbank über Filmbesucherzahlen in Europa (Seite abgerufen am 28. Oktober 2008)
  2. www.enriquerewald.com.ar – Bibliography (abgerufen am 27. Oktober 2008)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Erwin Wagenhofer — est un cinéaste et écrivain autrichien né en 1961. En 1981, il présente son premier court métrage Endstation normal. Deux ans plus tard, son deuxième court Das Loch est présenté au festival de Krakovie. C est à partir de cette période jusqu en… …   Wikipédia en Français

  • Wagenhofer — ist der Familienname von: Edmund Wagenhofer (* 1944), österreichischer Erzabt Erwin Wagenhofer (* 1961), österreichischer Autor und Filmemacher Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrere …   Deutsch Wikipedia

  • Erwin — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Erwin est un prénom d origine germanique issu de erā signifiant « réputation, honneur » (cf. allemand Ehre) et win « ami » (cf.… …   Wikipédia en Français

  • Let's Make Money — Filmdaten Deutscher Titel: Let’s Make Money Originaltitel: Let’s Make Money Produktionsland: Österreich Erscheinungsjahr: 2008 Länge: 110 Minuten Originalsprache: Deutsch …   Deutsch Wikipedia

  • Let's make money — Filmdaten Deutscher Titel: Let’s Make Money Originaltitel: Let’s Make Money Produktionsland: Österreich Erscheinungsjahr: 2008 Länge: 110 Minuten Originalsprache: Deutsch …   Deutsch Wikipedia

  • We Feed the World – Essen global — Filmdaten Deutscher Titel: We Feed the World Originaltitel: We Feed the World Produktionsland: Österreich Erscheinungsjahr: 2005 Länge: 95 Minuten Originalsprache: Deutsch …   Deutsch Wikipedia

  • We feed the world — Filmdaten Deutscher Titel: We Feed the World Originaltitel: We Feed the World Produktionsland: Österreich Erscheinungsjahr: 2005 Länge: 95 Minuten Originalsprache: Deutsch …   Deutsch Wikipedia

  • Let’s Make Money — Filmdaten Deutscher Titel Let’s Make Money Produktionsland Österreich …   Deutsch Wikipedia

  • We Feed the World — Filmdaten Deutscher Titel We feed the World Essen global Originaltitel We Feed the World Produktionsland …   Deutsch Wikipedia

  • Le marché de la faim — We Feed the World We Feed the World est un film documentaire autrichien réalisé en 2005 par Erwin Wagenhofer et sorti le 25 avril 2007. Le réalisateur s est inspiré du livre de Jean Ziegler, L empire de la honte[1]. Sommaire 1 Fiche technique …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”