- Erzbistum Imphal
-
Erzbistum Imphal Basisdaten Staat Indien Diözesanbischof Dominic Lumon Emeritierter Diözesanbischof Joseph Mittathany Generalvikar Linus Neli Fläche 22.356 km² Pfarreien 38 (31. Dezember 2007 / AP2008) Einwohner 2.491.000 (31. Dezember 2007 / AP2008) Katholiken 85.377 (31. Dezember 2007 / AP2008) Anteil 3,4 % Diözesanpriester 59 (31. Dezember 2007 / AP2008) Ordenspriester 37 (31. Dezember 2007 / AP2008) Katholiken je Priester 889 Ordensbrüder 56 (31. Dezember 2007 / AP2008) Ordensschwestern 218 (31. Dezember 2007 / AP2008) Ritus Römischer Ritus Kathedrale St. Joseph’s Cathedral Suffraganbistümer Bistum Kohima Das Erzbistum Imphal (lat.: Archidioecesis Imphalensis) ist eine in Indien gelegene römisch-katholische Erzdiözese mit Sitz in Imphal.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das Bistum Imphal wurde am 28. März 1980 von Papst Johannes Paul II. durch die in der Apostolischen Konstitution Cum Nos verfügte Teilung des Bistums Kohima-Imphal gegründet und dem Erzbistum Shillong als Suffraganbistum unterstellt.[1] Am 10. Juli 1995 wurde das Bistum Imphal mit der Apostolischen Konstitution Cum Ecclesia catholica zum Erzbistum erhoben.[2]
Territorium
Das Erzbistum Imphal umfasst den Bundesstaat Manipur.
Bischöfe von Imphal
Bischöfe
- Joseph Mittathany, 1980–1995
Erzbischöfe
- Joseph Mittathany, 1995–2006
- Dominic Lumon, seit 2006
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Ioannes Paulus II: Const. Apost. Cum Nos, AAS 72 (1980), n. 4, pp. 380f.
- ↑ Ioannes Paulus II: Const. Apost. Cum Ecclesia catholica, AAS 87 (1995), n. 12, pp. 1082f.
Agra | Bangalore | Bhopal | Bombay | Cuttack-Bhubaneswar | Delhi | Gandhinagar | Goa und Daman | Guwahati | Hyderabad | Imphal | Kalkutta | Madras-Mylapore | Madurai | Nagpur | Patna | Pondicherry und Cuddalore | Raipur | Ranchi | Shillong | Trivandrum | Verapoly | Visakhapatnam
Wikimedia Foundation.