- Essaouira
-
Essaouira (arabisch الصويرة as-Sawirah für Die Vollendete) ist eine Hafenstadt mit der kleinen Insel Mogador an der marokkanischen Atlantikküste, etwa 170 km nördlich der Stadt Agadir und 170 km westlich von Marrakesch. Sie zählte 2010 etwa 80.000 Einwohner.
Vor der Unabhängigkeit Marokkos wurde die Stadt auch Mogador genannt. Dieser Name geht vermutlich auf die Portugiesen zurück und wird heute nur noch für die vorgelagerte Insel verwendet.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der Ort wurde unter dem Namen Migdol eine phönizische Gründung, die später von den Puniern (unter Hanno II) und den Römern beherrscht wurde.
Ausgrabungen seit den 1950er Jahren belegen eine frühphönizische Niederlassung aus dem 7. Jahrhundert v. Chr. Historische Quellen lassen vermuten, dass es sich hierbei um die bei Plinius erwähnte Purpurinsel handeln könnte. Stadt und Insel Mogador sollte zunächst ein Forschungsschwerpunkt des Deutschen Archäologischen Instituts Madrid werden. Zusammen mit der Erforschung der spanischen und portugiesischen Westküste untersucht man das Gebiet auf die Aktivitäten der Phönizier, die hier bereits den Handel mit West- und Südafrika kontrollierten. Neueste Grabungen lassen vermuten, dass die in der Bucht von Essaouira gelegenen Islas de Mogador (auch Islas Purpurinas), den äußersten Außenposten der antiken Welt darstellten. Die Phönizier sollen hier Purpurschnecken gezüchtet haben. Aber auch die Hinterlassenschaften der Jungsteinzeit werden untersucht, so fanden sich eine große Zahl sogenannter Escargotières, Abfallhaufen, die aus Muschelresten, Schneckengehäusen, Holzkohle und anderen Zeugnissen dafür bestehen, dass die Menschen der Jungsteinzeit von Meeresfrüchten lebten. Für 2007 war eine neue Grabungskampagne auf der Insel Mogador und dem gegenüberliegenden Festland geplant.
Als Teil des römischen Imperiums war die westliche marokkanische Küste unter dem Namen Mauretania Tingitana mit der Hauptstadt Volubilis bekannt. Im Jahre 429 n. Chr. eroberten die Vandalen den Ort, den im Jahre 533 der oströmische General Belisar einnahm. Zwischen dem 7. und 10. Jahrhundert lebten Berberstämme in der Region unter der Herrschaft der arabischen Umayyaden, die auch den Süden Spaniens beherrschten. Im 11. Jahrhundert, der Zeit der Almoraviden integrierte Yusuf Ben Tasfin (1090-1106), der Gründer von Marrakesch, die Region um Essaouira in sein Reich. Im 15. Jahrhundert eroberten die Portugiesen die marokkanische Küste. Außer Essaouira wurden Agadir, Asilah, Casablanca, Ceuta, (Santa Cruz de Cap de Gué), El Jadida, Melilla und Larache eingenommen.
Im Jahr 1506 begannen die Portugiesen mit dem Bau der Hafenbefestigungen. Sultan Mulai Abdelmalek aus der Dynastie der Saadier setzte das Prinzip des Festungsbau im Jahre 1628 fort. Den Namen der Festung, Mogador, sollen die Portugiesen mit Respekt für den heute noch als Schutzpatron der Stadt verehrten islamischen Heiligen Sidi Mogdul gewählt haben. Dieser soll nach der Legende ursprünglich ein Schotte namens Mac Donald gewesen sein, der sich einst hierher abgesetzt hatte, zu Lebzeiten verehrt und postum zu einem Marabut erhöht wurde.[1]
1765 begann der Alawiden-Sultan Sidi Mohamed Ben Abdallah mit dem Ausbau Essaouiras zum zu seiner Zeit größten Seehafen Marokkos. Der französische Gefangene Théodore Cornut wurde mit der Planung der Festungsbauwerke und einzelner Stadtteile beauftragt.
Im 18. und 19. Jahrhundert baute Essaouira seine wichtige Position als Knotenpunkt im Karawanenhandel weiter aus und gelangte zu erheblichem Wohlstand. Nach der französischen Besetzung Timbuktus im Jahre 1893 verlor die Stadt im Laufe des 20. Jahrhunderts zunehmend an Bedeutung, da ihre wichtigsten Handelsverbindungen unterbrochen wurden.
In der Zeit nach 1967 war die Stadt das Ziel vieler Hippies.
Stadtbild
Nach der Volkszählung 2004 lebten 69.493 Einwohner in der Stadt, für 2010 werden 76.170 Einwohner angegeben.[2] Haupterwerbszweige der Stadt sind Fischfang (hauptsächlich Sardinen und Seeaal) und der Fremdenverkehr. Bedingt durch sein ganzjähriges hervorragendes Klima wird Essaouira vor allem von Touristen aus den marokkanischen Großstädten besucht, verzeichnet aber auch steigende Besucherzahlen aus Europa, wobei die Franzosen in der Überzahl sind.
Die im 18. Jahrhundert angelegte Medina von Essaouira mit ihrem – für Marokko völlig untypischen – weitgehend symmetrischen Grundriss, geradlinig verlaufenden Straßen und zwei Stadttoren wurde im Jahre 2001 in die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes aufgenommen. Eine Kollektion von Kanonen (Bronze und Eisen) aus dem 17. und 18. Jahrhundert steht auf der dem Meer zugewandten Scala de la Kasbah. Im Fischereihafen werden noch Schiffe in traditioneller Manier aus Holz gefertigt, Netze geflickt und Angelschnüre mit Ködern bestückt.
Das Museum Sidi Mohamed Ben Abdallah beinhaltet eine Sammlung von Waffen, Münzen, Kleidung, Musikinstrumenten, Schmuck und Kunsthandwerk (u.a. Teppiche und Gegenstände aus „Thuya“-Holz). Es informiert über die Geschichte der Stadt und ihrer Umgebung sowie über Flora und Fauna der Region (z.B. über den Arganbaum). Eine Spezialität des örtlichen Kunsthandwerks ist die Herstellung von Kunst-, Gebrauchs- und Ziergegenständen aus dem Holz des Sandarakbaumes, der auf französisch auch „Thuya de Barbarie“ genannt wird. Die Stadt beherbergt mehrere Kunstgalerien – überwiegend mit Werken marokkanischer Künstler.
Die Insel Mogador ist ein Vogelschutzgebiet, in dem von April bis Oktober Falken brüten. Sie darf ganzjährig nicht betreten werden.
Der Flughafen von Essaouira liegt etwa 15 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt. Es bestehen regelmäßige Busverbindungen zu allen Großstädten des Landes.
Kultur
Musik
In Essaouira findet seit 1998 jährlich im Juni das Musik-Festival der Gnawa statt. In ihrer traditionellen Musik, die außerhalb des Festivals eine therapeutische Funktion im nächtlichen Derdeba-Tanzritual besitzt, und für Straßenprozessionen spielen die Gnawa-Musiker und Tänzer die Zupflaute Gimbri, die Trommel T'bol und die Eisenklappern Qarqaba.[3]
Film
Orson Welles drehte hier 1952 seinen Film Othello (The Tragedy of Othello: The Moor of Venice). Ridley Scott rekonstruierte hier 2004 das mittelalterliche Jerusalem für seinen Film Königreich der Himmel (Kingdom of Heaven).
Städtepartnerschaften
Essaouira hat partnerschaftliche Beziehungen zu folgenden Städten:
- Etterbeek in Belgien seit 2003
- Gorée in Senegal seit 2005
- La Rochelle in Frankreich
Literatur
- Abenteuer Archäologie. Spektrum der Wissenschaft Verl.-Ges., Heidelberg 2006,1,90. ISSN 1612-9954
- Arnold Betten: Marokko. Antike, Berbertraditionen und Islam – Geschichte, Kunst und Kultur im Maghreb. DuMont, Ostfildern 2009, S. 317f, ISBN 978-3-7701-3935-4
- Ingeborg Lehmann, Rita Henss: Marokko. Karl Baedeker, Ostfildern 2009, S. 237–245, ISBN 978-3-8297-1251-4
Weblinks
-
Commons: Essaouira – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Homepage Essaouira (deutsch)
- Essaouira tourisme (französisch)
- Susanne Bauer, Anton Escher, Sebastian Knieper: Essaouira, “The Wind City” as a “cultural product”. Erdkunde, Band 60, 2006, S. 25–39
- Auf der Spur der alten phönizischen Handelswege (PDF-Datei; 175 kB)
- Eintrag in der Welterbeliste der UNESCO auf Englisch und auf Französisch
Einzelnachweise
- ↑ Hubert Lang: Der Heiligenkult in Marokko. Formen und Funktionen der Wallfahrten. (Passauer Mittelmeerstudien, Sonderreihe 3) Passavia Universitätsverlag, Passau 1992, S. 71
- ↑ aş-Şawīrah. World Gazetteer
- ↑ Festival d'Essaouira Gnaoua 2011. festival-gnaoua.net
Medina von Fès | Medina von Marrakesch mit Agdal-Gärten und Menara-Garten | Befestigte Stadt Aït-Ben-Haddou | Medina von Meknès | Ausgrabungsstätte Volubilis | Medina von Tétouan | Medina von Essaouira (Mogador) | Die Portugiesische Stadt Mazagan (El Jadida)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Essaouira — ⵜⴰⵙⵓⵔⵜ Mogador / ⵎⵓⴳⴰⴷⵓⵔ City and Wilaya … Wikipedia
Essaouira — (anc. Mogador) v. et port du Maroc sur la côte atlantique; 50 000 hab.; ch. l. de la prov. du m. nom. Conserveries, artisanat. Station balnéaire … Encyclopédie Universelle
Essaouira — [ɛsa wira, französisch], arabisch As Suweira [ weɪ ], früher Mogador, Hafenstadt und Seebad an der Atlantikküste Marokkos, 55 900 Einwohner; Verwaltungssitz der gleichnamigen Provinz; Kunsthandwerk (Intarsienarbeiten); Fischfang (Sardinen). … … Universal-Lexikon
Essaouira — Pour les articles homonymes, voir Mogador (homonymie). Essaouira la ville d E … Wikipédia en Français
Essaouira — Original name in latin Essaouira Name in other language As Suwayrah, A uwayrah, ESU, Ehs Suvejra, Ehssuehjra, Es Suira, Essaouira, Magador, Mogadar, Mogador, alswyrt, swyrh, Эс Сувейра, Эссуэйра State code MA Continent/City Africa/Casablanca… … Cities with a population over 1000 database
Essaouira — /es euh wear euh/, n. a seaport in W Morocco. 30,061. Formerly, Mogador. * * * ▪ Morocco formerly Mogador Atlantic port city, western Morocco, midway between Safi and Agadir. The site was occupied by Phoenicians and then Carthaginians and was… … Universalium
Essaouira — Admin ASC 2 Code Orig. name Essaouira Country and Admin Code MA.47.211 MA … World countries Adminstrative division ASC I-II
Essaouira Youth Hostel & Social Travel — (Эс Сувейра,Марокко) Категория отеля: Адрес: 17 Rue Laghriss … Каталог отелей
Essaouira Wind Palace — (Эс Сувейра,Марокко) Категория отеля: Адрес: 15 , Avenue l istiqlal, 44000 Эс … Каталог отелей
Essaouira-Mogador — fait partie d un des six chantiers lancés dans le cadre du plan azur. Le site d Essaouira Mogador se situe à quelques centaines de mètres de l actuelle ville d Essaouira ; le projet a été confié à un ensemble d aménageurs Belges et Francais… … Wikipédia en Français