Eugen Kalau vom Hofe

Eugen Kalau vom Hofe

Eugen Fabian Alexander Kalau vom Hofe (* 1. Juni 1856 in Berlin; † 11. Oktober 1935 in Mannheim) war ein deutscher Marineoffizier sowie Marineattaché.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Wirken

Er entstammte einem alten ursprünglich aus der Lausitz stammenden, später brandenburgisch-preußischen Adelsgeschlecht und war der Sohn des Postdirektors Friedrich Kalau vom Hofe (1820-1875) und der Sophie Gartz (1838-????). Kalau vom Hofe heiratete am 26. September 1896 in Baden-Baden Marcella Krahnstöver (* 24. Februar 1873 in Paris), die Tochter des Wilhelm Krahnstöver und der Bertha Sommier. Das Ehepaar hatte drei Töchter und Sohn Heinrich.

Kalau vom Hofe wurde am 19. Juli 1856 in der Elisabethkirche zu Berlin getauft. In den 1870er Jahren trat er in die kaiserliche Marine ein. Am 19. September 1891 wurde er im Rang eines Kapitänleutnants an die deutsche Botschaft in Sankt Petersburg entsandt,[1] wo er bis 1898 das Amt des Marineattachés für die Nordischen Reiche bekleidete. In dieser Eigenschaft oblag ihm die Pflege der marinepolitischen Beziehungen des Deutschen Reiches zu Russland, Dänemark und Schweden.

Von September 1901 bis September 1902 war er als Kapitän zur See Kommandant des Linienschiffes SMS Brandenburg.[2] Als Konteradmiral schied er aus dem Militärdienst aus.

Während des Ersten Weltkriegs trat Kalau vom Hofe noch einmal durch eine Reihe von Schriften hervor, in denen er den Kriegsverlauf – insbesondere zur See – nacherzählte und ausdeutete.

Orden und Ehrenzeichen

Schriften

  • Der Handelskrieg der Unterseeboote, s.l.e.a.
  • Unsere ersten Kämpfe zur See, 1915.
  • Kampf und Untergang des Kreuzergeschwaders, 1915.
  • Unsere Flotte im Weltkriege 1914/15. Dem deutschen Volke geschildert, 1915.
  • Kriegszug des Kreuzers Emdenund seiner Helden weitere Fahrt, 1916.
  • Die Seeschlacht vor dem Skagerrak am 31. Mai 1916, 1917.
  • Unsere Flotte im Weltkriege. Die Ereignisse zur See 1914/16, 1917.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Klaus-Volker Giessler: Die Institution des Marineattachés im Kaiserreich, Verlag Boldt, 1976, Seite 312, ISBN 3764616261 bzw. ISBN 9783764616267 (Auszug)
  2. Historie des Schiffes mit Liste der Kommandanten

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kalau — Calau ist der Name einer Kleinstadt im südbrandenburgischen Landkreis Oberspreewald Lausitz, siehe Calau Calau ist der Familienname folgender Personen: Benjamin Calau (1724–1785), deutscher bildender Künstler Friedrich August Calau, deutscher… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Kal–Kam — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • SMS Siegfried — p1 …   Deutsch Wikipedia

  • S.M.S. Brandenburg — SMS Brandenburg Schiffsdaten Schiffstyp Linienschiff …   Deutsch Wikipedia

  • SMS Brandenburg — Schiffsdaten Schiffstyp Linienschiff …   Deutsch Wikipedia

  • Seekrieg im Ersten Weltkrieg — Die Skagerrakschlacht kann als „größte Seeschlacht der Weltgeschichte“ interpretiert werden, sie änderte jedoch an der strategischen Gesamtlage nichts. Im Bild explodiert die HMS Queen Mary, lediglich neun von 1275 Mann Besatzung überlebten …   Deutsch Wikipedia

  • SMS Loreley (1859) — SMS Loreley p1 …   Deutsch Wikipedia

  • SMS Frithjof — p1 Sc …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Marineattachés des Deutschen Reiches — Die folgende Liste bietet einen Überblick über die Marineattachéstellen des deutschen Reiches und ihre personelle Besetzung von 1871 bis 1920 und von 1933 bis 1945. Inhaltsverzeichnis 1 Asien 1.1 China 1.2 Japan 2 Europa …   Deutsch Wikipedia

  • Calau (Begriffsklärung) — Calau ist der Name einer Kleinstadt im südbrandenburgischen Landkreis Oberspreewald Lausitz, siehe Calau Calau ist der Familienname folgender Personen: Benjamin Calau (1724–1785), deutscher bildender Künstler Friedrich August Calau, deutscher… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”