- Eulsbach
-
Eulsbach Stadt LindenfelsKoordinaten: 49° 41′ N, 8° 46′ O49.6755648.763925220Koordinaten: 49° 40′ 32″ N, 8° 45′ 50″ O Höhe: 220 m ü. NN Fläche: 86 ha Einwohner: 180 (31. Dez. 2009)[1] Eingemeindung: 31. Dez. 1970 Postleitzahl: 64678 Vorwahl: 06255 Eulsbach ist sowohl nach der Einwohnerzahl als auch nach der Gemarkungsfläche der kleinste Stadtteil von Lindenfels im Odenwald im Kreis Bergstraße in Hessen.
Inhaltsverzeichnis
Geographische Lage
Eulsbach liegt im Vorderen Odenwald in dem Tal des Schlierbachs, der als rechter nördlicher Zufluss im Zentrum der Kerngemeinde Fürth in die Weschnitz mündet. Eulsbach ist der südlichste Stadtteil von Lindenfels. Die Gemarkung liegt zum größten Teil westlich des Talgrundes und reicht bis zum Osthang der Bergterrasse Auf dem Eck oberhalb des Bergtierparks Erlenbach in 440 Meter Höhe.
Die nächstgelegenen Ortschaften sind Schlierbach im Norden, Lindenfels im Nordosten, Krumbach im Südosten, Ellenbach im Süden, Erlenbach im Südwesten und Seidenbuch im Nordwesten.
Geschichte
Die früheste erhalten gebliebene urkundliche Erwähnung des Ortes als Ilespach weist in die Jahre 1398 - 1400. Das Dorf gehörte bis 1803 zur Kurpfalz im Oberamt Lindenfels und kam dann an das Großherzogtum Hessen. Im Jahr 1784 wird Eulsbach als ein Weiler aus drei Huben beschrieben. In Eulsbach lebten damals 7 Familien mit 35 Seelen in 4 Häusern. Die Gemarkung enthielt 73 Morgen Äcker, 28 M. Wiesen, 4 ½ M. Gärten und 3 M. Wald.[2]
Im Vorfeld der Gebietsreform in Hessen schloss sich die Gemeinde zeitgleich zu den Gemeinden Glattbach, Schlierbach und Winkel am 31. Dezember 1970 der Stadt Lindenfels an. Für Eulsbach wurde wie für alle nach Lindenfels eingegliederten Gemeinden ein Ortsbezirk mit Ortsbeirat und Ortsvorsteher eingerichtet.
Verkehr und Infrastruktur
Durch Eulsbach führt die Landesstraße L 3099, die in der Kerngemeinde Fürth von der als Siegfriedstraße bekannten Bundesstraße 460 und der mit ihr vereinten Bundesstraße 38 abzweigt und durch das Tal des Schlierbachs bis Kolmbach führt und dort in die als Nibelungenstraße bekannte Bundesstraße 47 einmündet.
Einzelnachweise
- ↑ Zahlen, Daten, Fakten der Stadt Lindenfels
- ↑ Eulsbach auf S. 498 bei Widder. 1786. Beschreibung der Kurfürstl. Pfalz
Weblinks
Kategorien:- Ort im Kreis Bergstraße
- Lindenfels
Wikimedia Foundation.