- Europäische Rechte
-
Die Fraktion der Europäischen Rechten (engl. Group of the European Right, fr. Groupe des droites européennes), kurz ER oder GDE, war eine von 1984 bis 1989 bestehende rechtsextreme Fraktion im Europäischen Parlament. Sie war Vorgänger der von 1989 bis 1994 bestehenden Technischen Fraktion der Europäischen Rechten (DR). Insgesamt zählte die Fraktion 17 Abgeordnete. Vorsitzender war der französische Politiker Jean-Marie Le Pen. Ursprünglich war dafür der italienische Abgeordnete Giorgio Almirante vorgesehen.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Parlamentsfraktion entstand nach der Europawahl 1984. Fünf Jahre nach der ersten Europawahl gelang es den Rechtsextremen in der zweiten Legislaturperiode erstmals eine eigene Fraktion im Europäischen Parlament zu bilden. Die Fraktion der Europäischen Rechten bestand zunächst aus den zehn Abgeordneten des französischen Front National (FN), den fünf Abgeordneten der italienischen Movimento Sociale Italiano (MSI) und dem Abgeordneten der griechischen Ethniki Politiki Enosis (EPEN). Ein Jahr nach der Gründung schloss sich 1985 ebenfalls der Abgeordnete der nordirischen Ulster Unionist Party (UUP), der die konservative Fraktion Europäische Demokraten aus Protest zum Englisch-Irischen Vertrag verlassen hatte, der rechtsextremen Fraktion an. Nach der Europawahl 1989 bestand die Europäische Rechte im Europäischen Parlament zunächst als Technische Fraktion der Europäischen Rechten weiter, ehe sich diese nach der Europawahl 1994 auflöste.
Mitgliedsparteien
Land Mitgliedspartei MdEP Frankreich
Nationale Front 10 Griechenland
Nationale Politische Union 1 Italien
Italienische Sozialbewegung 5 Vereinigtes Königreich
Ulster Einheitspartei 1 Siehe auch
Weblinks
Europäische Volkspartei | Progressive Allianz der Sozialisten und Demokraten | Allianz der Liberalen und Demokraten für Europa | Die Grünen/Europäische Freie Allianz | Europäische Konservative und Reformisten | Vereinte Europäische Linke/Nordische Grüne Linke | Europa der Freiheit und der Demokratie
Wikimedia Foundation.