- Vereinte Europäische Linke/Nordische Grüne Linke
-
Logo der GUE/NGLParlamentariergruppe der europaweiten Protestkundgebung gegen die EU-Dienstleistungsrichtlinie am 19. März 2005 in Brüssel
Die Vereinte Europäische Linke/Nordische Grüne Linke (engl.: Confederal Group of the European United Left/Nordic Green Left, fr.: Groupe Confédéral de la Gauche Unitaire Européenne/Gauche Verte Nordique), kurz GUE/NGL, ist ein europäisches Parteienbündnis und eine Fraktion im Europäischen Parlament, der Vertreter verschiedener sozialistischer und kommunistischer Parteien angehören. Ihr Vorsitzender im Europäischen Parlament ist seit 2009 der deutsche Lothar Bisky (Die Linke).
Aus Deutschland ist ihr Die Linke beigetreten. Einige der Parteien aus der GUE/NGL-Fraktion haben sich am 8. Mai 2004 zur Partei der Europäischen Linken (EL) zusammengeschlossen. Am 31. Januar und 1. Februar 2005 gründete sich zudem die Nordisch grün-linke Allianz (NGLA), deren Mitgliedsparteien teilweise ebenfalls der GUE/NGL-Fraktion angehören.
Mitglieder
Die Fraktion hatte bei ihrer Konstituierung nach der Europawahl 2009 35 Mitglieder. Nach dem Übertritt des Portugiesen Rui Tavares zur Fraktion Die Grünen/Europäische Freie Allianz im Europäischen Parlament hat sie noch 34 Mitglieder.
Weblinks
Europäische Volkspartei | Progressive Allianz der Sozialisten und Demokraten | Allianz der Liberalen und Demokraten für Europa | Die Grünen/Europäische Freie Allianz | Europäische Konservative und Reformisten | Vereinte Europäische Linke/Nordische Grüne Linke | Europa der Freiheit und der Demokratie
Wikimedia Foundation.