Evoia

Evoia
Euböa
Strandpromenade Chalkidas
Strandpromenade Chalkidas
Gewässer Mittelmeer
Geographische Lage 38° 30′ N, 24° 0′ O38.5241745Koordinaten: 38° 30′ N, 24° 0′ O
Euböa (Griechenland)
DEC
Euböa
Länge 175 km
Breite 45 km
Fläche 3.660 km²dep1
Höchste Erhebung Dirphys
1.745 m
Einwohner 220,000
Hauptort Chalkida

Euböa (altgr. Εὔβοια, Eúboia), heutige Aussprache Évia (neugr. Εύβοια (f. sg.), Evia), ist mit einer Fläche von 3.660 km² und einer Bevölkerung von etwa 220.000 Einwohnern (Stand: 2005) nach Kreta die zweitgrößte griechische Insel. Die Hauptstadt ist Chalkida, früher auch Chalkis genannt. Daneben gibt es noch eine Reihe weiterer Kleinstädte: Karystos, Kymi, Psachna, Aliveri, Aidipsos und Limni. Die Insel ist über zwei Brücken mit dem Festland verbunden; eine davon überbrückt die mit nur 40 Metern schmalste Meerenge der Welt. Euböas Einwohner wurden in der Antike Abantes genannt. Wie die meisten griechischen Inseln war Euböa früher unter anderen Namen bekannt, beispielsweise als Macris and Doliche, die sich auf die Form der Insel beziehen, oder als Ellopia und Abanten (Άβαντες) nach den sie bewohnenden Stämmen.

Euböa ist eine langgestreckte Insel mit einer Gesamtküstenlänge von 678 km, etwa 175 km lang und 6 bis 45 km breit. Über ihre gesamte Länge wird die Insel von einem Gebirgszug durchzogen, der sich im Nordwesten an Thessalien anschließt und sich nach Süden über die Inseln Andros, Tenos und Mykonos fortsetzt.

Die Insel gehört zur Verwaltungsregion Sterea Ellada (Mittelgriechenland). Zur Präfektur Euböa gehören auch die Insel Skyros, ein kleiner Teil des Festlandes sowie eine große Anzahl von Felseninseln, wie beispielsweise Petalii.

Inhaltsverzeichnis

Geographie

Es wird angenommen, dass Euböa ursprünglich Teil des griechischen Festlandes gewesen ist und von diesem durch ein Erdbeben getrennt wurde. Da die Insel in der Nähe einer Verwerfungslinie liegt und außerdem sowohl bei Thukydides und Strabon von Erschütterungen des Nordteils der Insel berichtet wird, ist ein solches Szenario durchaus vorstellbar. Die nördlichen Ausläufer der Insel werden von der Küste Thessaliens durch eine Meerenge getrennt, die an ihrer engsten Stelle 2,4 km breit ist.

Die Meerenge zwischen Euböa und dem griechischen Festland wird bei Chalkida, wo sie mit nur 40 m am engsten ist, Euripos genannt. Die ungewöhnlich stark ausgeprägten Gezeitenwechsel an dieser Stelle erregen bereits seit der Antike ein großes Interesse. Dabei wechselt die Strömung häufig und sehr plötzlich ihre Richtung bei gleich bleibender Stärke. Die erste Brücke wurde an dieser Stelle im Jahr 410 v. Chr., im 21. Jahr des Peloponnesischen Krieges, errichtet. Als die Venetianer das Gebiet besetzten, änderten sie in Anlehnung an die Brücke den Namen der Insel in Negroponte.

Die größten Berge der Insel sind Dirphys (1745 m), Pyxaria (1341 m) im Nordosten und Ochi (1394 m).

Geschichte

Euböa mit Chalkis und Eretria

Antike

Der größte Teil der Geschichte des antiken Euboia ist die Geschichte der beiden größten Städte, Chalkis und Eretria. Beide sind von Attika aus gegründete ionische Siedlungen. Ihre geschichtliche Bedeutung zeigt sich in der großen Zahl ihrer Kolonien in Magna Graecia und Sizilien, wie beispielsweise Cumae, Rhegium und Naxos. Dadurch eröffneten diese Städte den Griechen neue Handelsrouten und verbreiterten das Einflussgebiet der westlichen Zivilisation.

Euboia war ein bedeutendes Handelszentrum, wie beispielsweise daran ersichtlich ist, dass die euboiischen Gewichts- und Maßeinheiten im gesamten ionischen Gebiet und bis in die Zeit Solons auch in Athen gebräuchlich waren. Chalkis und Eretria waren rivalisierende Städte. Eine der frühesten überlieferten Seeschlachten Griechenlands fand zwischen diesen beiden Städten statt, und viele andere griechische Stadtstaaten sollen sich daran beteiligt haben.

490 v. Chr. wurde Eretria zerstört und die Bewohner der Stadt wurden ins Perserreich verschleppt. Nach der Schlacht bei Marathon wurde Eretria ein wenig entfernt von seiner ursprünglichen Lage wieder aufgebaut, aber obgleich sie ihren Rang als zweitbedeutendste Stadt der Insel behaupten konnte, fand sie nie wieder zu alter Stärke und Größe zurück. Seit dieser Zeit hatte Chalkis unangefochten die Vorrangstellung inne. Allerdings litt auch diese Stadt unter der wachsenden Macht Athens. Im Jahr 506 v. Chr. wurde Chalkis von den Athenern vollständig besiegt, die daraufhin 4.000 attische Siedler auf chalkischem Gebiet ansiedelten und die gesamte Insel scheinbar zu einem abhängigen Gebiet machten.

446 v. Chr. versuchte Euboia, sich von der Unterjochung durch Athen zu befreien, wurde aber von Perikles geschlagen. Im Norden der Insel wurden die Bewohner der Stadt Histiaea vertrieben, um weiteren attischen Siedlern Platz zu machen, da Athen sich der Bedeutung der Insel bewusst war. Euboia versorgte die Athener mit Getreide und Vieh, sicherte den Handel und war ein Schutz gegen Piraten. Außerdem war Euboia aufgrund der Nähe zum attischen Festland von großer strategischer Bedeutung und hätte in fremden Händen zu einer echten Bedrohung für Athen werden können.

410 v. Chr. gelang es Euboia jedoch, wieder die Unabhängigkeit zu erlangen. Danach ging die Insel wechselnde Bündnisse mit den führenden griechischen Stadtstaaten ein, bis sie nach der Schlacht von Chaironeia an Philip II. von Makedonien fiel. Euboia blieb unter makedonischer Herrschaft, bis die Insel schließlich als Euboea Teil des Römischen Reiches wurde.

Jüngere Geschichte

In der jüngeren Geschichte gewann Euböa erst im Vierten Kreuzzug wieder an Bedeutung. Als das Byzantinische Reich infolge der Errichtung des Lateinischen Kaiserreiches neu aufgeteilt wurde, übernahm die Republik Venedig de facto die Herrschaft über Insel, da sich die drei Lehen, in die Euböa aufgeteilt wurde, sich unter deren Schutz stellten. Im Jahre 1470 gelang es dem osmanischen Sultan Mehmed II., die schwer befestigte Stadt Histiaea nach schweren Kämpfen zu erobern und die Insel den Venetianern zu entreißen. Nach Ende des Griechischen Unabhängigkeitskrieges 1830 wurde Euböa Teil des neu errichteten griechischen Staates.

Bevölkerung

Jahr Einwohner Veränderung Bevölkerungsdichte
1991 209.132 5.236 / 2,57 % 53,51/km²
2001 217.218 8.086 / 3,87 % 55,59/km²

Außer Griechen, welche die Mehrheit der Einwohner auf der Insel stellen, gibt es zwei weitere Ethnien, die Arvaniten und die Walachen. Erstere bevölkern seit der venetianischen Herrschaft im 14. Jahrhundert traditionell Teile der Südspitze der Insel und konzentrieren sich heute um Kap Kafireas (auch bekannt als Cavo d’Oro), wo der Dialekt der Arvaniten noch von Dorfbewohnern gesprochen wird. Die Walachen leben vor allem in den bergigen Regionen im Zentrum und Norden der Insel. Durch die weitgehende Assimilation wird die Sprache der Walachen kaum noch gesprochen, ausgenommen sind einige alte Dorfbewohner in den Dörfern Vlachia und Koutourla. Früher lebten außerdem Sarakatsanen auf Euböa, die aus Roumeli und Epirus ausgewandert waren und sich um Mantoudi und Agia Anna niedergelassen hatten.

Wirtschaft

In der Gegend von Mantoudi und Limni wird Magnesit abgebaut, in Aliveri Lignit sowie Eisen und Nickel um Diprhys. Etwa drei Kilometer nördlich von Eretria werden Asbest und Marmor abgebaut, darunter auch Marmera Caristoy in Karistos. Das Hauptabbauzentrum von Marmor auf Euböa liegt heute bei dem Ort Styra.

Darüber hinaus haben Walnüsse noch eine wirtschaftliche Bedeutung.

Die staatliche Energieversorger DEI will zusammen mit dem deutschen Energiekonzern RWE ein Kohlekraftwerk bei Mandoudi errichten. Dagegen gab es Proteste.

Persönlichkeiten

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Styra — Infobox Greek Dimos name = Styra name local = Στύρα image coa = periph = Central Greece prefec = Euboea province = population = 3346 population as of = 2001 population ref = [http://www.statistics.gr/gr tables/S1101 SAP 1 TB DC 01 03 Y.pdf… …   Wikipedia

  • Narrow gauge railway — Track gauge by size Broad gauge St …   Wikipedia

  • Euboea — For the mythological figure, see Euboea (mythology). For the administrative unit, see Euboea (regional unit). Euboea Εύβοια Chalkis Geography …   Wikipedia

  • Chalcis — This article is about the Greek city. For the ancient city in Syria of the same name, see Chalcis, Syria. Chalcis Chalkida Χαλκίδα Chalcis seafront …   Wikipedia

  • Greek Civil War — For the civil wars during the Greek War of Independence, see Greek civil wars of 1824–1825. Greek Civil War Part of the Cold War Map of Balkans should be current Date March 1946–October 1949 …   Wikipedia

  • Cassandreia — Cassandra (Greek: Κασσάνδρα Kassandra, modern transliteration: Kassandra) was one of the most important cities in Ancient Macedonia founded by and named after Cassander in 316 BC located near the site of the earlier Ancient Greek city of Potidaea …   Wikipedia

  • Geoffrey II of Villehardouin — Geoffrey II Villehardouin (1195 ndash; 1245) [Miller, William: The Latins in the Levant. A history of Frankish Greece 1204 1566. London: Murray 1908. XX, 676 S., 4 Kt. Neudr. Cambridge, New York 1964] was a Prince of Achaea, the first son of… …   Wikipedia

  • Amarynthos — Infobox Greek Dimos name = Amarynthos name local = Αμάρυνθος caption skyline = city city lat deg = 38 lat min = 24 lon deg = 23 lon min = 53 elevation min = elevation max = periph = Central Greece prefec = Euboea municipality = Amarynthos… …   Wikipedia

  • Monastery of Saint George, Skyros — The Monastery of Saint George of Skyros (Greek: Άη Γώργης Σκυριανός) is a Byzantine monastery on the Greek island of Skyros. The monastery was founded in AD 962.[1] See also Saint George: Devotions, traditions and prayers References ^ EVOIA …   Wikipedia

  • Gottfried II. von Villehardouin — Wappen des Fürstentums Achaia. Gottfried II. von Villehardouin (* 1195; † 1246)[1] war Fürst von Achaia von 1228 bis 1246. Er war der älteste Sohn von Gottfried I. von Villehardouin. Gottfried wurde von dem lateinischen Kaiser von Kon …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”