- Fahrzeugtechnik Dessau
-
FTD Fahrzeugtechnik Dessau GmbH CTF Rechtsform GmbH Gründung 1995 Sitz Dessau-Roßlau Mitarbeiter ca. 170 Branche Schienenfahrzeughersteller Produkte Schienenfahrzeuge Website www.ftdctf.de Die FTD Fahrzeugtechnik Dessau GmbH CTF ist ein mittelständischer Schienenfahrzeughersteller aus Sachsen-Anhalt.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das Unternehmen entstand im Sommer 1995 auf einem Teil der Flächen der abgewickelten Waggonbau Dessau GmbH, die auf die 1895 gegründete Deutsche Gasbahngesellschaft zurückging. Aus deren Personalbestand wurden 180 Mitarbeiter in das neue Unternehmen übernommen. In den folgenden Jahren wurden rund 20 Millionen D-Mark in das Gelände und die Anlagen investiert.[1] Der erste Großauftrag war die Fertigung von 14 Wagen für den Metropolitan.[2]
Rückwirkend zum 1. Januar 1999 wurde die Fahrzeugtechnik Dessau GmbH am 15. April 1999 in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Das Unternehmen war dabei zu 63 Prozent im Besitz der Belegschaft, 37 Prozent der Aktien gehörten der Geschäftsleitung. Das Unternehmen hieß seitdem FTD Fahrzeugtechnik Dessau AG.[1]
Seit Mai 2006 war die Fahrzeugtechnik Dessau Mitglied der ZAO Transmashholding, dem größten Unternehmen im russischen Schienenfahrzeugmarkt.
Nach der Insolvenz Ende März 2008[3] hat die als Eisenbahnverkehrsunternehmen und Güterwagenhersteller tätige rumänische Compania de Transport Feroviar Bucuresti S. A. (CTF) Ende Dezember die Gesellschaft übernommen.[4]
Produktion
Das Produktangebot umfasst Fahrzeuge, Wagenkästen, Antriebssysteme sowie Türmodule. Die Fahrzeugtechnik Dessau entwickelt, konstruiert und fertigt Prototypen und Kleinserien von Reisezugwagen, Güterwagen und Spezialfahrzeugen inklusive deren Prüfung und Inbetriebnahme. Bekannte Produkte waren der Reisezuges „Metropolitan“ sowie der Prototyp des „Leichten Innovativen Regionalexpress (Lirex)“ für Alstom LHB im Jahr 2000. Ein weiteres Produkt der Fahrzeugtechnik Dessau ist der PROTOS, ein elektrisch oder dieselelektrisch angetriebener Niederflur-Regionalzug mit einer Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h.
Literatur
eisenbahn-magazin 7/2007
Einzelnachweise
- ↑ a b Jürgen Lorenz: Fahrzeugtechnik Dessau jetzt AG. In: Eisenbahn-Kurier, Nr. 321, Juni 2001, ISSN 0170-5288, S. 11.
- ↑ Vorstellung des Metropolitan. In: Eisenbahn-Revue International, Heft 7, Jahrgang 1999, ISSN 1421-2811, S. 258 f.
- ↑ Fahrzeugtechnik Dessau meldet Insolvenz an. In: Lausitzer Rundschau. 28. März 2008, abgerufen am 10. Dezember 2008.
- ↑ CTF übernimmt Fahrzeugtechnik Dessau. In: Eurailpress. 10. Dezember 2008, abgerufen am 10. Dezember 2008.
Kategorien:- Eisenbahnhersteller
- Dessau-Roßlau
- Unternehmen (Sachsen-Anhalt)
Wikimedia Foundation.