- Armenische Fußballnationalmannschaft
-
Armenien
Հայաստան
HayastanVerband Armenischer Fußballverband Konföderation UEFA Technischer Sponsor hummel Trainer Wardan Minasjan Kapitän Sarkis Howsepjan Rekordtorschütze Artur Petrosjan (11) Rekordspieler Sarkis Howsepjan (123) Heimstadion Hanrapetakan Stadion, Jerewan FIFA-Code ARM FIFA-Rang 46. (608 Punkte)
(Stand: 19. Oktober 2011)[1]Statistik Erstes Länderspiel
Armenien 0:0 Moldawien
(Jerewan, Armenien; 12. Oktober 1992)Höchste Siege
Armenien 4:0 Andorra
(Jerewan, Armenien; 12. Oktober 2010)
Slowakei 0:4 Armenien
(Žilina, Slowakei; 6. September 2011)Höchste Niederlagen
Chile 7:0 Armenien
(Viña del Mar, Chile; 4. Januar 1997)
Georgien 7:0 Armenien
(Tiflis, Georgien; 30. März 1997)(Stand: 7. Oktober 2011) Die Armenische Fußballnationalmannschaft ist die nationale Fußballmannschaft von Armenien und wird geführt vom Armenischen Fußballverband. Sie spielten ihr erstes Match nach der Teilung der Sowjetunion gegen Moldawien am 12. Oktober 1992.
Im September 2011 erreichte Armenien mit Platz 44 die bisher beste Platzierung in der FIFA-Weltrangliste.[2] Von April 2006 bis zu seinem Tod September 2007 wurde die Mannschaft von dem Schotten Ian Porterfield trainiert. Am 30. März 2009 trennte sich der armenische Verband von Trainer Jan Børge Poulsen, als neuer Trainer agiert der bisherige Co-Trainer Wardan Minasjan [3]
Inhaltsverzeichnis
Weltmeisterschafts-Teilnahmen
- 1930 bis 1994 – Nicht teilgenommen, war Teil der Fußballnationalmannschaft der UdSSR.
- 1998 – Nicht qualifiziert.
- 2002 – Nicht qualifiziert.
- 2006 – Nicht qualifiziert.
- 2010 – Nicht qualifiziert.
In der Qualifikation für die WM in Brasilien trifft Armenien auf Bulgarien, Dänemark, Italien, Malta und Tschechien.
Europameisterschafts-Teilnahmen
Armenien nahm als Teil der UdSSR bzw. der GUS an den Europameisterschaften 1960 bis 1992 teil. In der sowjetischen Nationalmannschaft spielten armenische Spieler aber keine Rolle. Nach der Auflösung der Sowjetunion in mehrere selbständige Staaten nahm Armenien erstmals an der Qualifikation zur EM 1996 teil, konnte sich aber nie qualifizieren. In der laufenden Qualifikation wurde mit dem dritten Platz die bisher beste Platzierung erreicht und es bestand die Möglichkeit sich zumindest für die Playoff-Spiele der Gruppenzweiten zu qualifizieren. Diese Chance wurde durch eine Niederlage gegen Irland am letzten Spieltag vergeben. Ansonsten wurden nur die vorletzten oder letzten Gruppenplätze erreicht.
Jahr Gastgeberland Teilnahme bis … Letzte(r) Gegner Ergebnis Bemerkungen und Besonderheiten 1996 England nicht qualifiziert In der Qualifikation an Spanien und Titelverteidiger Dänemark gescheitert. 2000 Niederlande und Belgien nicht qualifiziert In der Qualifikation an Weltmeister Frankreich und der Ukraine gescheitert, die sich auch nicht qualifizieren konnte. 2004 Portugal nicht qualifiziert In der Qualifikation am späteren Europameister Griechenland und erneut an Spanien gescheitert. 2008 Österreich und Schweiz nicht qualifiziert In der Qualifikation an Polen und Portugal gescheitert. 2012 Polen und Ukraine nicht qualifiziert In der Qualifikation an Russland und Irland gescheitert. Aktueller Kader
Kader der Nationalmannschaft für die EM-Qualifikationsspiele am 7. und 11. Oktober gegen Mazedonien und Irland
Kader
Spieler Verein Länderspiele Tore Geburtsdatum Torhüter Roman Beresowski FK Chimki
69 0 05.08.1974 Geworg Kasparow MIKA Aschtarak
18 0 25.07.1980 Arsen Petrosjan FC Pjunik Jerewan
1 0 27.09.1991 Abwehr Sarkis Howsepjan FC Pjunik Jerewan
125 2 02.11.1972 Robert Arsumanjan Jagiellonia Białystok
49 4 24.07.1985 Valeri Aleksanjan Sanat Naft Abadan
17 0 04.09.1984 Hrajr Mkojan MIKA Aschtarak
14 0 02.09.1986 Artak Jedigarjan FC Pjunik Jerewan
8 0 18.03.1990 Lewon Hajrapetjan Lechia Gdańsk
8 0 17.04.1989 Arthur Juspaschjan FC Pjunik Jerewan
6 0 07.09.1989 Varazdat Harojan FC Pjunik Jerewan
1 0 24.08.1992 Mittelfeld Henrich Mchitarjan Schachtjor Donezk
27 8 21.01.1989 Artur Jedigarjan Bananz Jerewan
22 0 26.06.1987 Karlen Mkrtchyan Metalurh Donezk
19 0 25.11.1988 Edgar Malakjan FC Pjunik Jerewan
11 0 22.09.1990 Saven Badojan Impuls Dilidschan
1 0 22.12.1989 Araz Özbiliz Ajax Amsterdam
0 0 13.10.1990 Angriff Edgar Manuscharjan Ural Oblast Swerdlowsk
35 6 19.01.1987 Gevorg Ghazaryan Metalurh Donezk
23 6 05.04.1988 Marcos Pizzelli Metalurh Donezk
18 5 03.10.1984 Yura Movsisyan FK Krasnodar
11 4 06.07.1987 Artur Sarkisov Schinnik Jaroslawl
5 2 19.01.1987 Stand 12. Oktober 2011
Spiele gegen deutschsprachige Nationalmannschaften
Spiele gegen Deutschland
Spiele stets aus armenischer Sicht
Datum Ort Ergebnis Anlass 9. Oktober 1996 Jerewan 1:5 (0:3) WM-Qualifikation 10. September 1997 Dortmund 0:4 (0:0) WM-Qualifikation Bisher keine Spiele gegen die Schweiz, Liechtenstein, Österreich und Luxemburg.
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ FIFA/Coca-Cola-Weltrangliste. In: fifa.com, Oktober 2011. Abgerufen am 19. Oktober 2011
- ↑ FIFA.com: Spanien kehrt zurück an die Spitze
- ↑ Poulsen muss seinen Hut nehmen
Weblinks
- Alle Länderspiele Armeniens (englisch)
- Webseite des Armenischen Fußballverbandes zur Nationalmannschaft (englisch)
Albanien | Andorra | Armenien | Aserbaidschan | Belgien | Bosnien und Herzegowina | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | England | Estland | Färöer | Finnland | Frankreich | Georgien | Griechenland | Irland | Island | Israel | Italien | Kasachstan | Kroatien | Lettland | Liechtenstein | Litauen | Luxemburg | Malta | Mazedonien | Moldawien | Montenegro | Niederlande | Nordirland | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | San Marino | Schottland | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn | Wales | Weißrussland | Zypern
Ehemalige europäische Nationalmannschaften: Böhmen (1906−1908) | Böhmen und Mähren | DDR | Jugoslawien | Bundesrepublik Jugoslawien/Serbien-Montenegro | Saar | Tschechoslowakei | UdSSR | Vereinigtes Königreich
Fußballnationalmannschaften der: AFC (Asien) | CAF (Afrika) | CONCACAF (Nord-, Zentralamerika, Karibik) | CONMEBOL (Südamerika) | OFC (Ozeanien)
Wikimedia Foundation.