Frankenturm (Köln)

Frankenturm (Köln)
Köln 1531 Anton Woensam Ausschnitt von der Waschpforte bis zum Frankenturm

Der Kölner Frankenturm war ein in der nördlichen Vorstadt oberhalb der damaligen Rheinwerft (der heutigen Straße Frankenwerft) stehender mittelalterlicher Turm der Stadtmauer.

Inhaltsverzeichnis

Wehrturm

Frankenturm und Umgebung in der Kölner Stadtansicht von 1570 nach Arnold Mercator

Der Frankenturm im Mittelalter auch Franken- thoirn, thorn genannt (s. Mercator) stand am Ende der Trankgasse neben dem “Trankgassentor“. Namensgeber des Turmes war vermutlich ein Burggraf „Franco“ des 12. Jahrhunderts. 1347 nennt man den Turm auch mit Bezug auf die 1164 durch dieses Tor in die Stadt gebrachten Gebeine der Heiligen Drei Könige „turris trium regium“ (Dreikönigsturm). Um 1370 wurde der Turm als „porta Franconis“ erwähnt. Der Tordurchlass, die ehemalige Frankenpforte, wurde um 1500 vermauert. [1]

Gefängnisturm

So wie beispielsweise der nahegelegene Kunibertsturm war auch der Frankenturm einer der seit dem späten Mittelalter als städtisches Gefängnis genutzten Stadttürme. Hier wurden im Lauf der Jahrhunderte neben vielen der Nachwelt unbekannt gebliebenen auch geschichtsträchtige Personen inhaftiert. So war Adolf Clarenbach zunächst Gefangener im Frankenturm, bevor er dann zur Folter (der sogenannten „peinlichen Befragung“) in den gefürchteten „Cuniberts-Turm“ der ehemaligen „Kunibertsfestung“ in der Nähe der Stiftskirche St. Kunibert gebracht wurde.“.[2]

Der Turm diente bis ins 18. Jahrhundert als Gefängnis. Er wurde 1856 niedergelegt. Die vor ihm verlaufende Straße, welche seit der mittelalterlichen Zeit „Unter Pöster“ genannt worden war, erhielt um 1812, in der Franzosenzeit, ihren heutigen Nahmen „Am Frankenturm.[3]

  • Adam Wrede: Neuer Kölnischer Sprachschatz. 3 Bände A – Z, Greven Verlag, Köln, 9. Auflage 1984, ISBN 3-7743-0155-7
  • Adolph Thomas: Geschichte der Pfarre St. Mauritius zu Köln. 1. Aufl. J. P. Bachem, Köln 1878

Anmerkungen

  1. Adam Wrede, Band I, Seite 245/246
  2. Adolph Thomas, Abschnitt Gerichtsbarkeit in Mauritius, Seite 74
  3. Adam Wrede, Band I, Seite 245/246

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Frankenturm — Als Frankenturm bezeichnet man folgende Gebäude: Frankenturm (Köln), ehemaliger Turm der Stadtmauer von Köln, Nordrhein Westfalen Frankenturm (Trier), ein um 1100 erbauter Wohnturm in Trier, Rheinland Pfalz Frankenturm (Warburg), Teil der… …   Deutsch Wikipedia

  • Köln am Rhein — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Köln — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Stadtmauer (Köln) — Die Stadtmauer von Köln war eine in mehreren Bauphasen über Jahrhunderte errichtete Befestigung. Die erste aus schriftlicher Überlieferung bekannte stammte aus der Römerzeit, nachdem die Stadt zur „Colonia Claudia Ara Agrippinensium“ ernannt… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Straßenbahn Köln — Dieser Artikel behandelt die Geschichte der Kölner Straßenbahn, Vorläufer der Stadtbahn Köln. Plan Koeln und Deutz 1888 A. C. Greven mit Pferdebahn Ausschnitt. Inhaltsverzeichnis 1 Pferdebahn …   Deutsch Wikipedia

  • Römisches Südwesttor (Köln) — Römermauer am Mauritiussteinweg Das Südwesttor der Colonia Claudia Ara Agrippinensium wurde in den Quellen vereinzelt auch als „Eifel oder Tor der Clemensstraße“ bezeichnet. Es war eines von wahrscheinlich neun Torbauwerken (acht Tore und ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Römische Therme und mittelalterliche Badehäuser in Köln — Cäcilienkloster. Areal der ehemaligen römischen Therme der CCAA Eine römische Therme und mittelalterliche Badehäuser in Köln sind durch archäologische Befunde und die frühen Eintragungen in den Kölner Grundbüchern belegt. Inhaltsverz …   Deutsch Wikipedia

  • St. Lupus (Köln) — Große Ansicht von Köln , Holzschnitt von Anton Woensam von 1531. Links neben dem Frankenturm (rechts im Bild) ist St. Lupus deutlich erkennbar. St. Lupus ist der Name einer ehemaligen katholischen Pfarrei, Pfarrkirche und eines Hospitales in Köln …   Deutsch Wikipedia

  • Coellen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Cöln — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”