- Anton Woensam
-
Anton Woensam, auch Anton von Worms, (* 1492 oder 1500 in Worms; † 1541 in Köln) war ein deutscher Maler, Holzschneider, Graphiker und Buch-Illustrator.
Über sein Leben ist wenig bekannt. Ein Großteil seiner Schaffensjahre (1520–1535) verbrachte er in Köln. Dort fertigte er auch den großen Panorama-Holzschnitt der Stadtansicht von Köln, die „Große Ansicht von Köln“ im Jahre 1531 an. Sie liefert eine plastische Vorstellung von der baulichen Gestalt des mittelalterlichen Rheinpanoramas mit seinen über 16 Toren und etlichen Wehrtürmen der Kölner Altstadt. Der Holzschnitt stellt die schönste Ansicht der Kölner Flussfront dar, in der Woensam das auch zur Stromseite mauerbewehrte, spätmittelalterliche Köln mit größter Detailtreue schildert. Er zeigt auf dem Rhein zwei verschiedene Schiffstypen: Oberländer (Rheinschiffstyp vom Mittel- und Oberrhein) und deutlich anders gebaute Schiffe vom niederländischen Typ, dazu die genauesten und authentischsten Ansichten der Rheinmühlen. Diese Detailtreue lieferte beste Einblicke in den damaligen Schiffbau und Mühlentechnik.
Das Werk war eine Auftragsarbeit des Kölner Rats, der dieses Werk von 39 x 351 cm auf 9 Blättern dem Deutschen Kaiser Karl V. anlässlich der Krönung seines Bruders Ferdinand I. zum Römischen König in Köln durch den Kölner Drucker Peter Quentell überreichen ließ.
Weitere Werke sind Ölbilder auf Holz (Darstellungen von Heiligen: „Glieder der heiligen Sippe“ 1540, Öl auf Eichenholz; „Bischof Severin mit dem Modell der Kirche“, 1530, Altargemälde), Bibel-Illustrationen, darunter die Wormser Bibel des Buchdruckers Peter Schöffer d. J. aus dem Jahr 1529. Sie war die erste protestantische Vollbibel in deutscher Sprache - noch vor der Zürcher Bibel von 1531 und der Lutherbibel von 1534 - und enthielt 45 seiner Holzschnitte. Sie dienten vorher für zwei katholische Vulgata-Ausgaben (1527 und 1529) des Kölner Druckers Peter Quentell.
Weiterhin illustrierte er Bücher, wie Einhards (zeitgenössischer Biograph Karls des Großen) gedruckte Erstausgabe „Vita et Gesta Karoli Magni“. Der Titel zeigt die beiden Kaiser Karl I., d. Großen und Karl V.) mit der Überschrift: „Vita et Gesta Karoli Magni cum Privilegio Imperiale“ - „Leben und Taten Karls des Großen mit kaiserlichem Privileg“. Er illustrierte und anderem auch die Sammlung „De vita & moribus summorum pontificium historia…“ („Leben, Sitten und Geschichte der höchsten Geistlichen…“) aus dem Jahre 1518 von Bartholomeo Sacchi de Platina und weitere Werke. Im Jahre 1541 starb er in Köln, wo er viele Jahre des Wirkens verbracht hatte.
Literatur
- Jakob Schnorrenberg: Woensam von Worms, Anton. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 43, Duncker & Humblot, Leipzig 1898, S. 704–06.
Weblinks
Commons: Anton Woensam – Album mit Bildern und/oder Videos und AudiodateienKategorien:- Deutscher Maler
- Deutscher Grafiker
- Holzschneider
- Person (Worms)
- Geboren im 15. Jahrhundert
- Gestorben 1541
- Mann
Wikimedia Foundation.