St. Kunibert (Köln)

St. Kunibert (Köln)
Köln, St. Kunibert (Chor und Osttürme)
obere Chorfenster
Blick in die untere Ebene der Apsis mit den Fensterbildern von St. Ursula und von St. Cordula aus der Zeit um 1230

St. Kunibert ist eine der zwölf romanischen Basiliken nahe dem Rhein in der nördlichen Altstadt Kölns.

Inhaltsverzeichnis

Bau und Ausstattung

Der dreischiffige Kirchenbau ist Kölns jüngste unter den großen romanischen Kirchen und die markanteste Silhouette im Stadtpanorama nördlich des gotischen Kölner Domes. Der späte Zeitpunkt ihrer Errichtung dürfte ursächlich für ihre in sich sehr geschlossene und formenreiche Gestaltung sein. Filigran erheben sich die Außenmauern des Chors zweigeschossig unter der die Fassade abschließenden niedrigen Galerie. Der zwischen den niedrigen Osttürmen stehende Giebel weist drei strukturierende Nischen auf.

Innen zeichnet sich die nach dem Zweiten Weltkrieg wieder errichtete Basilika durch eine lichtdurchflutete differenziert gestaltete Apsis aus. In ihr befinden sich, im Unterschied zu den anderen romanischen Kirchen Kölns, auf zwei Ebenen Laufgänge im „doppelschaligen“ Mauerwerk. Herausragend sind die während des Krieges eingelagerten und deshalb erhaltenen restaurierten Originalfenster der Apsis aus dem frühen 13. Jahrhundert (um 1230). Rechts außen findet sich die Legende des Heiligen Kunibert dargestellt, zur Linken die des Heiligen Clement. Dazwischen befinden sich die Abbildungen der Heiligen Ursula (rechts) und der Heiligen Kordula (links).

Das dreigeschossige Langhaus wird von rechteckigen Pfeilern getragen, deren westliche Reihe von einer bemerkenswerten Verkündigungsgruppe aus Sandstein geschmückt ist. Unter dem Chor liegt die von einer Zentralsäule gestützte Krypta mit dem Kunibertspütz, einem Brunnen, dessen Wasser Kindersegen versprechen soll. In der südlich angebauten Taufkapelle befinden sich Reste der ursprünglich reichen Wandmalereien St. Kuniberts.

Weitere Höhepunkte der Ausstattung sind Skulpturen der Madonna sowie des Heiligen Quirinus.

Seit 1998 beherbergt St. Kunibert auch wieder den während der Säkularisation verkaufte Triptychon mit einer Kreuzigungsdarstellung des Meisters der Georgslegende. Erhalten blieb ein am Eingang zum Langhaus stehender Bronzeleuchter mit Kreuz aus dem ausgehenden 15. Jahrhundert und weiterhin zwei Tafelbilder. Zum einen eine Gregorsmesse aus der gleichen Zeit im Chor. Und zum anderen ein Flügelaltar mit einer Auferstehungsszene von Bartholomäus Bruyn dem Älteren. Die im Chor ausgestellten Schreine für die Reliquien des Heiligen Kunibert und der heiligen Brüder Ewaldi sind Werke des 19. Jahrhunderts.

1993 wurde die neue Orgel mit 41 Registern eingeweiht. Erbauer ist die schweizerische Orgelbaufirma Theodor Kuhn. Um den optischen Eindruck des Baus so wenig wie möglich zu beeinflussen, wurde der etwas außergewöhnliche Standort zwischen und vor den Säulen, die den hinteren Bereich des Langhauses vom rechten Seitenschiff trennen, gewählt.

1998 wurde die neue Schatzkammer der Kirche eröffnet, die Einblick in weitere Details des Kirchenschatzes gibt. Zu den modernen Kostbarkeiten gehören neben den nördlichen Holztüren und dem Kreuzweg von Elmar Hillebrand von 1955 Hanns Rheindorfs Silberkreuz und Tabernakeltür.

Sankt Kunibert
St. Kunibert, Ausschnitt Anton Woensamvon 1531

Geschichte

St. Kunibert, ein um 600 geborener erfolgloser Missionar der Friesen und Sachsen, Bischof und Berater von König Dagobert I., stiftete der Legende nach an der Stelle der heutigen Basilika eine St. Clemens gewidmete Kirche. Nach seinem Tod wurde er hier seinem Wunsch entsprechend bestattet.

Vor 1210 wird dann auf Betreiben des Propstes des St. Kunibertstifts, des späteren Erzbischofs von Trier, Theoderich von Wied, mit dem Neubau einer Kirche begonnen. Zum Ausgleich des Geländegefälles zum Rhein hin entsteht als Unterbau eine Krypta. 1226 ist der Chor fertiggestellt, und ein Jahr vor dem Baubeginn des gotischen Doms wird St. Kunibert 1247 als Stiftskirche geweiht. Der Kölner Erzbischof Konrad von Hochstaden richtet aus diesem Anlass ein großes Fest für Hochadel und hohe Geistlichkeit aus.

Der Westturm wurde 1376 ein Raub der Flammen. Er wurde mit gotischem Knickhelm erneuert. 1830 brach er aus statischen Gründen ein, wurde 1860 neu errichtet und sank schließlich mit der gesamten Kirche im Zweiten Weltkrieg in Trümmer. Am 29. Juni 1944 gingen die Dächer in Flammen auf, 1944 wurde der Westturm von einer Bombe getroffen und stürzte mit Teilen des Querhauses ein. 1945 entstanden weitere Schäden. Nachdem das südliche Seitenschiff notdürftig für Gottesdienste hergerichtet war, wurden unter der Leitung von Karl Band der Chor und das Langhaus bis 1955 wieder errichtet. Erst zum Ende der 1970er Jahre wurde dann die Initiative zum Aufbau des Westbaus (Querhaus und Turm) ergriffen. 1985 wurde die Kirche auch mit Unterstützung des Fördervereins fertiggestellt.

St. Kuniberts heutige Gestalt orientiert sich weder vollständig am Vorkriegszustand, noch ist sie einem Rückgriff auf das spätstaufische Original zu verdanken. Vielmehr wurden vor dem Hintergrund sehr kontrovers geführter Diskussionen Kompromisse eingegangen, die sich auf unterschiedliche Bauzustände in der Geschichte der Basilika beziehen.

Kuhn-Orgel

Blick in das Langhaus, rechts die Orgel

Die Orgel von St. Kunibert wurde 1993 durch den Schweizer Orgelbauer Kuhn erbaut.

Anders, als dies bei einer großen romanischen Kirche mit Blick auf eine ideale klangliche Beherrschung des Kirchenraumes zu erwarten wäre, steht die Orgel nicht auf einer Empore im Westwerk der Kirche, sondern in den beiden letzten südlichen Langhausarkaden. An dieser Stelle hatte sich, wenn auch erhöht, an der Wand des Langhauses, bereits eine spätmittelalterliche Schwalbennestorgel befunden. Der (Neu)Bau einer Empore im Westwerk von St. Kunibert, als Standort für die neue Orgel, kam 1993 deshalb nicht in Betracht, weil das erst in jenem Jahr vollständig wieder hergestellte Westwerk andernfalls an Wirkung eingebüßt hätte.

Das Orgelwerk steht weitgehend in der Arkadenflucht; allein das vergleichsweise kleine Positiv ragt aus der Arkadenflucht heraus. Durch diese Positionierung ist die Sicht durch das Langhaus der Kirche weitgehend frei und offen.

Das Klangbild der Orgel lehnt sich an den romantisch-sinfonischen Stil französischer Prägung an. Ihre Klangsprache steht damit in bewusstem Gegensatz zum Klangbild vieler neuerer Orgeln im Kölner Raum, die durch die Orgelbewegung geprägt erscheinen.

I Grand-Orgue C–a3
Montre 16′
Montre 8′
Flûte Harmon. 8′
Gambe 8′
Bourdon 8′
Prestant 4′
Doublette 2′
Cornet V
Fourniture V 2′
Trompette 8′
Clairon 4′
II Positif C–a3
Bourdon 16′
Montre 8′
Salicional 8′
Bourdon 8′
Prestant 4′
Flûte Douce 4′
Nazard 22/3
Quarte de Nazard 2′
Tierce 13/5
Plein-Jeu IV 11/3
Cromorne 8′
Tremblant
III Récit Expressif C–a3
Flûte Travers. 8′
Cor de Nuit 8′
Viole de Gambe 8′
Voix Céleste 8′
Flûte Octav 4′
Viole 4′
Quinte 22/3
Octavin 2′
Basson 16′
Trompette Harmon. 8′
Hautbois 8′
Voix Humaine 8′
Clairon Harmon. 4′
Tremblant
Pédale C–f1
Soubasse 32′
Montre 16′
Soubasse 16′
Flûte 8′
Violoncelle 8′
Flûte 4′
Bombarde 16′
Trompette 8′
  • Koppeln:
    • Normalkoppeln: II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P.
    • Suboktavkoppel: III/I.

Glocken

Glocke 1: Bourdon
Glocke 4: barocke Clemensglocke

Der mächtige Westturm beherbergt ein großes achtstimmiges Geläut, das neben dem des Domes das größte in Köln ist; der Bourdon ist die drittgrößte Glocke Kölns. Das ursprüngliche (Vorkriegs-)Geläut bestand aus den beiden noch vorhandenen Legros-Glocken und einer weiteren Glocke, die der heutigen Ewaldiglocke nahe kommt; sie ist ein Nachguss. Die beiden großen Glocken (f0 und b0) sind ebenfalls in speziellen historischen Rippen nachgegossen worden. Das gewünschte Klangspektrum wurde unter anderem durch Nachschleifen im Inneren der Glocken erzielt. Die beiden kleinen Glocken hängen im Dachreiter neben dem Hauptturm und zählen nicht zum Hauptgeläut. Zudem verfügt St. Kunibert über ein Glockenspiel.

Täglich um 7:00, 12:00 und 19:00 Uhr läutet der Engel des Herrn mit der Aveglocke. Jeweils zuvor ertönen drei mal drei Schläge über Glocke 3. Am Vorabend um 19:00 Uhr werden die Sonn- und Festtage eingeläutet. Die Läuteordnung sieht verschiedene Glockenkombinationen (Motive) für den einzelnen Zeiten und Anlässe im Kirchenjahr vor. Der große Bourdon läutet nur an den höchsten Festtagen und zu besonderen Anlässen (Weihnachten, Erscheinung des Herrn, Gründonnerstag, Ostersonntag, Pfingstsonntag, Fronleichnam, Kirmes-Sonntag, Ewalditag, Kirchweih, Allerheiligen, Kunibertstag, Klemenstag und zum Jahreswechsel) sowie beim Tod des Papstes, des Erzbischofes oder eines Pfarrgeistlichen.

Nr.
 
Name
 
Gussjahr
 
Gießer, Gussort
 
Durchmesser
(mm)
Gewicht
(kg)
Nominal
(16tel)
1 Bourdon (Engelglocke) 1990 Koninklijke Eijsbouts, Asten 2470 9380 f0 –4
2 Maria (Trösterin) 1990 Koninklijke Eijsbouts, Asten 1840 3880 b0 –2
3 Kunibert 1773 Martin Legros, Malmedy 1540 2290 des1 –3
4 Clemens 1773 Martin Legros, Malmedy 1210 1130 f1 –6
5 Ewald 1990 Koninklijke Eijsbouts, Asten 1000 660 as1 –5
6 Bruno (Aveglocke) 1990 Koninklijke Eijsbouts, Asten 890 440 b1 –4
7 Jakobus 1958 Petit & Gebr. Edelbrock, Gescher 770 280 c2 –6
8 Cordula 1958 Petit & Gebr. Edelbrock, Gescher 675 200 d2 –6
9 Kirspel 1453 Sifart Duisterwald, Köln 682 250 e2 –7
10 Zimbel 1422 Christian Duisterwald, Köln 546 130 g2 –5

Siehe auch

Weblinks

 Commons: St. Kunibert – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Romanische Glasfenster von St. Kunibert (Köln) — Zentrale obere Apsisfenster von St. Kunibert: Clemensfenster (links), Jessefenster (Mitte) und Kunibertfenster (rechts) …   Deutsch Wikipedia

  • Kunibert von Köln — Rechts: Skulptur des Kunibert am Kölner Rathausturm. Bildhauer: Majka Wichner Kunibert von Köln (* um 600; † 12. November ca. 664 in Köln) war Bischof von Köln …   Deutsch Wikipedia

  • Köln am Rhein — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Köln [2] — Köln (Cöln, K. am Rhein, franz. u. engl. Cologne; hierzu der Stadtplan, mit Registerblatt, und die Tafeln »Dom zu Köln I III«), Hauptstadt des gleichnamigen Regierungsbezirks (s. S. 281) und größte Stadt der preußischen Rheinprovinz, bedeutende… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kunibert — ist ein männlicher Vorname, der vor allem in der abgekürzten Form Kuno verbreitet ist. Der Name stammt von den althochdeutschen Wörtern „kunni“ (Geschlecht, Sippe) und „beraht“ = (glänzend). Inhaltsverzeichnis 1 Gedenktag/Namenstag 2 Bekannte… …   Deutsch Wikipedia

  • Kunibert Wachten — (* 16. Oktober 1952) ist ein deutscher Architekt und Stadtplaner. Seit 1999 ist er Inhaber des Lehrstuhls und Instituts für Städtebau und Landesplanung an der RWTH Aachen, davor war er Professor für Städtebau an der FH Bochum sowie von 1994 bis… …   Deutsch Wikipedia

  • Köln im Mittelalter —   Der Name »Köln« weist auf den römischen Ursprung der Stadt, die unter Kaiser Claudius 50 n. Chr. in den Rang einer »colonia«, einer römischen Kolonie, erhoben wurde. Diese Niederlassung stieg zur Hauptstadt der Provinz Niedergermanien auf, in… …   Universal-Lexikon

  • Köln [1] — Köln, sonst Erzstift des Deutschen Reiches, im Kurrheinischen Kreise, schmaler, langer, nicht zusammenhängender Landstrich, fast ganz auf dem linken Ufer des Rheins, etwa 50 QM. u. 100,000 Ew.; zerfiel in Ober u. Unterstift. Der Kurfürst besaß… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Köln [1] — Köln, ehemals deutsches Erzstift und Kurfürstentum im kurrhein. Kreis, das im Reichstag auf der rheinischen Bank die erste Stimme hatte, bestand aus mehreren gesonderten Teilen: längs des Rheins auf dem linken Ufer zwischen den Herzogtümern… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kunibert — Kunibert, 1) Sohn des Longobardenkönigs Bertarid u. der Rodelinde; lebte nach der Vertreibung seines Vaters in Benevent u. wurde 680, als dieser wieder zum Besitze des Reiches gelangte, Mitregent u. 690 Nachfolger seines Vaters bis 703, s.u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”