Franz Dischinger

Franz Dischinger

Franz Dischinger (* 8. Oktober 1887 in Heidelberg; † 9. Januar 1953 in Berlin; vollständiger Name: Franz Anton Dischinger) war ein deutscher Bauingenieur.

Inhaltsverzeichnis

Wirken

Franz Dischinger arbeitete und forschte Anfang und Mitte des 20. Jahrhunderts in Deutschland auf dem Gebiet des Stahlbetonbaus. Er leistete Herausragendes im Stahlbeton-Schalenbau, bei der Spannbetonweise, für die Entwicklung der modernen Schrägseilbrücken und bei der Theorie des plastischen Verhaltens des Betons. Er entwarf neuartige Spannbeton-Brücken und konstruierte gemeinsam mit Ulrich Finsterwalder dünne Kuppelschalen und Tonnendächer. Ein eindrucksvolles Beispiel für die von ihm maßgeblich mitentwickelte Stahlbeton-Schalenbauweise sind die Kuppeln der Großmarkthalle in Leipzig. 1934 ließ er sich seine neuartige Konstruktionsmethode von Spannbetonbrücken patentieren. 1936/37 plante er die Bahnhofsbrücke in Aue (Sachsen) nach diesem Patent, die weltweit erste Spannbetonbrücke ohne Verbund.

Es gibt eine „Differentialgleichung nach Dischinger“ oder „Dischingergleichung“, bei der es um das Kriechen von Beton geht.

Leben

Dischingerbrücke in Berlin-Spandau

Franz Dischinger war der Sohn eines badischen Oberbaukontrolleurs. Seine Kindheit verbrachte er in Karlsruhe, wo er auch auf das Gymnasium ging. Ab 1907 studierte er Bauingenieurwesen an der Technischen Hochschule Karlsruhe, unter anderem bei Friedrich Engesser und Karl Heun. Während des Studiums gab er Nachhilfeunterricht und Repetitorien für seine Kommilitonen. 1911 bestand er die Diplom-Hauptprüfung „mit Auszeichnung“.

Nach einer kurzen Tätigkeit bei der Bauunternehmung Vollrath in Wesel leistete Dischinger in München seinen Wehrdienst als Einjährig-Freiwilliger ab. Anschließend trat er 1913 in die Dienste der Bauunternehmung Dyckerhoff & Widmann in Wiesbaden-Biebrich, wo er bis 1933 als Statiker und Konstrukteur wirkte. Im Rahmen dieser Tätigkeit entwickelte Dischinger gemeinsam mit Walther Bauersfeld ab 1922 die sogenannte Zeiss-Dywidag-Schalenbauweise. 1929 promovierte er an der Technischen Hochschule Dresden bei Kurt Beyer mit einer Dissertation über Vieleckschalen, und im folgenden Jahr gewann er mit einer Abhandlung über „Eisenbetonschalen als Raumträger“ den ersten Preis in einem Wettbewerb der Preußischen Akademie des Bauwesens.

Zum 1. August 1933 übernahm Dischinger als Nachfolger von Hermann Boost den Lehrstuhl für Massivbau an der Technischen Hochschule Berlin und widmete sich fortan primär theoretischen Fragen des Bauwesens. So veröffentlichte er 1937/1939 bahnbrechende Abhandlungen zur Theorie des Kriechens und Schwindens von Beton. Aufgrund einer chronischen Erkrankung wurde Dischinger am 1. April 1951 vorzeitig emeritiert.

Sein Grab befindet sich auf dem Städtischen Waldfriedhof Dahlem in Steglitz-Zehlendorf.

Werk

Schriften

  • L'élimination des moments de flexion supplémentaires dans l'arc à deux articulations avec tirant. In: Construction et Travaux Publics, Jahrgang 1933, Ausgabe Juni.
  • Contribution à la théorie de la demi-dalle et de la paroi portante. In: Construction et Travaux Publics, Jahrgang 1933, Ausgabe November.
  • Untersuchungen über die Knicksicherheit, die elastische Verformung und das Kriechen des Betons bei Bogenbrücken. In: Der Bauingenieur, 18. Jahrgang 1937
  • Elastische und plastische Verformungen der Eisenbetontragwerke und insbesondere der Bogenbrücken. In: Der Bauingenieur, 20. Jahrgang 1939
  • Hängebrücken für schwerste Verkehrslasten. In: Der Bauingenieur, Jahrgang 1949, Nr. 24 (März und April)

Bauten

Großmarkthalle Frankfurt

In Berlin-Spandau wurde 1956 eine Brücke nach ihm benannt, die Dischingerbrücke.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Franz Dischinger — (8 October 1887 9 January 1953) was a pioneering German civil and structural engineer, responsible for the development of the modern cable stayed bridge. He was also a pioneer of the use of prestressed concrete, patenting the technique of… …   Wikipedia

  • Dischinger — Dischinger: Franz Dischinger (1887 1953), a pioneering German civil and structural engineer Rudolf Dischinger (1904, Freiburg im Breisgau 1988), German painter[1] Terence Terry Gilbert Dischinger (born 1940, Terre Haute, Indiana), an American… …   Wikipedia

  • Dischinger — ist der Name folgender Personen: Franz Dischinger (1887–1953), deutscher Bauingenieur (Stahlbeton Schalenbau und Spannbeton, Theorie des plastischen Verhaltens des Betons) Hermann Dischinger (* 1944), deutscher Mundartautor und dichter Rudolf… …   Deutsch Wikipedia

  • Dischinger — Dịschinger,   Franz, Bauingenieur, * Heidelberg 8. 10. 1887, ✝ Berlin 9. 1. 1953; wurde 1933 an die TH Berlin berufen. Dischinger war zusammen mit W. Bauersfeld maßgebend an der Entwicklung des Stahlbetonschalenbaus beteiligt …   Universal-Lexikon

  • Liste der Biografien/Di — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der größten Kuppeln der Welt — Kuppel des Pantheon in Rom mit Opaion. Größte Kuppel der Welt für über 1700 Jahre Ovale Kuppel von …   Deutsch Wikipedia

  • Liste bekannter Ingenieure — Siehe auch: Liste von Erfindern, Liste der Biographien, Kategorie:Ingenieur, Erfinder, Konstrukteur, Liste Persönlichkeiten der Elektrotechnik A Ingenieur Lebensdaten Erfindungen, Leistungen, ingenieurwissenschaftliche Tätigkeiten Roman Abt… …   Deutsch Wikipedia

  • Polytechnikum Karlsruhe — Universität Karlsruhe (TH)[1] Gründung 1825 Trägerschaft staatlich Ort …   Deutsch Wikipedia

  • TH Karlsruhe — Universität Karlsruhe (TH)[1] Gründung 1825 Trägerschaft staatlich Ort …   Deutsch Wikipedia

  • TU Karlsruhe — Universität Karlsruhe (TH)[1] Gründung 1825 Trägerschaft staatlich Ort …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”