- Freemove Allianz
-
Freemove (Eigenschreibung FreeMove) ist eine Allianz aus vier der führenden europäischen Mobilfunkgesellschaften – T-Mobile, TeliaSonera, TIM und Orange – die bei Reisen ins Ausland das Roaming vereinfacht. Die Freemove Allianz stand in Konkurrenz zur Starmap Mobile Alliance bis zu deren Auflösung Anfang 2007.
Innerhalb Europas bieten diese Mobilfunkgesellschaften Mobilfunkdienste in Deutschland, Österreich, Tschechien, Frankreich, Griechenland, Ungarn, Italien, den Niederlanden, Belgien, Polen, Rumänien, der Slowakei, Spanien, der Schweiz, der Türkei und Großbritannien an. In diesen Ländern können Kunden dieser Mobilfunkbetreiber den Dienst in Anspruch nehmen.
Der Dienst besteht vor allem darin, dass der Nutzer des Roamingangebots, nicht mehr, wie sonst im Ausland seine im Inland nicht benötigte Landesvorwahl eingeben muss. So kann ein britischer Mobiltelefonierer in Deutschland auch ohne Eingabe seiner Landesvorwahl zu britischen Telefonnummern telefonieren.
Im Jahr 2006 trat das Gründungsmitglied Telefónica aus der Allianz aus. Dieses war ein Zugeständnis an die Wettbewerbsbehörden, da die von Telefónica übernommene O₂ bereits in der konkurrierenden Starmap Mobile Alliance integriert war und eine Wettbewerbsverzerrung befürchtet wurde. Im gleichen Jahr wurde dann der Telekommunikationskonzern TeliaSonera als neues Mitglied aufgenommen.
Mitgliederübersicht
Land Netzbetreiber Belgien Mobistar (Orange) Brasilien TIM Dänemark Telia (TeliaSonera) Deutschland T-Mobile Finnland Sonera (TeliaSonera) Frankreich Orange Griechenland OTE Cosmote (T-Mobile) Italien TIM Liechtenstein Orange Litauen Omnitel (TeliaSonera) Mazedonien Cosmofon (T-Mobile) Montenegro T-Mobile Niederlande T-Mobile Norwegen Netcom (TeliaSonera) Österreich T-Mobile & Orange Rumänien Orange Slowakei Orange & T-Mobile Spanien Orange Schweden Telia Schweiz Orange Tschechien T-Mobile Ungarn T-Mobile USA T-Mobile Vereinigtes Königreich Orange & T-Mobile Einzelnachweise
Weblinks
Kategorien:- Mobilfunk
- Unternehmensverbund
- Organisation (Telekommunikation)
Wikimedia Foundation.