- Freisen
-
Wappen Deutschlandkarte 49.557.25516Koordinaten: 49° 33′ N, 7° 15′ OBasisdaten Bundesland: Saarland Landkreis: St. Wendel Höhe: 516 m ü. NN Fläche: 48,08 km² Einwohner: 8.336 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 173 Einwohner je km² Postleitzahlen: 66626–66629 Vorwahl: 06855 Kfz-Kennzeichen: WND Gemeindeschlüssel: 10 0 46 111 Gemeindegliederung: 8 Ortsteile Adresse der
Gemeindeverwaltung:Schulstr. 60
66629 FreisenWebpräsenz: Bürgermeister: Wolfgang Alles (CDU) Lage der Gemeinde Freisen im Landkreis St. Wendel Freisen ist eine saarländische Gemeinde im Landkreis St. Wendel im nordöstlichen Teil des Saarlandes an der Grenze zu Rheinland-Pfalz.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Geographische Lage
Freisen liegt im Pfälzer Bergland. Im Umkreis von 50 km liegen die Großstädte Saarbrücken, Trier und Kaiserslautern. Zwischen den Gemeindeteilen Oberkirchen und Reitscheid erheben sich der Füsselberg und der Weiselberg.
Eingemeindungen
1974 wurden die ehemals selbstständigen Gemeinden Asweiler, Eitzweiler, Grügelborn, Haupersweiler, Oberkirchen, Reitscheid und Schwarzerden nach Freisen eingemeindet.
Geschichte
Freisen wurde erstmals 1235 unter dem Namen Fresenacum urkundlich erwähnt.
Die Gemeinde erhielt ihren heutigen Zuschnitt weitgehend im Jahr 1974 im Zuge der Gebiets- und Verwaltungsreform.
Am 1. Januar 2004 wurde ein Gebietsteil der Gemeinde mit damals 53 Einwohnern in die Gemeinde Herchweiler, Landkreis Kusel, Rheinland-Pfalz, umgegliedert.[2]
Politik
Bürgermeister
- seit 28. August 1994: Wolfgang Alles, CDU
- 28. August 1984 - 27. August 1994: Vinzenz Becker, CDU
- 28. August 1974 - 27. August 1984: Reinhold Weisgerber, CDU
Gemeinderat
Kommunalwahl 2009Wahlbeteiligung: 69,7 %%605040302010052,0%43,6%4,4%Gewinne und VerlusteDer Gemeinderat mit 27 Sitzen setzt sich nach der Kommunalwahl vom 7. Juni 2009 wie folgt zusammen:
- CDU:
52,0% (-7,0) 14 Sitze ( -3) - SPD:
43,6% (+5,7) 12 Sitze (+2) 4,4% (+1,3) 1 Sitz (+1) Traditionell ist die CDU stärkste Kraft. Auch im aktuellen Gemeinderat stellt sie trotz deutlicher Verluste bei der Wahl 2009 die absolute Mehrheit.
Städtepartnerschaften
Es besteht eine Städtepartnerschaft mit Mutzig (Frankreich/Elsass).
Kultur und Sehenswürdigkeiten
siehe: Liste der Baudenkmäler in Freisen
Museen
- Museumseisenbahn Ostertalbahn vom Bahnhof Schwarzerden nach Ottweiler
- Mineralogisches Museum in Freisen (Bei Freisen liegt der Weiselberg, ein etwa 280 Millionen Jahre alter Plutonit)
- Mineralogisches Museum im Ortsteil Oberkirchen
- Südwestdeutsches Bauernmuseum Reitscheid
Wildpark
Einzelnachweise
- ↑ Saarland.de – Fläche, Bevölkerung in den Gemeinden am 31.12.2010 nach Geschlecht, Einwohner je km² und Anteil an der Gesamtbevölkerung (PDF) (Hilfe dazu)
- ↑ Amtliches Gemeindeverzeichnis 2006, Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz, Seite 179 (PDF)
Weblinks
- Literatur über Freisen in der Saarländischen Bibliographie
- Links zum Thema Freisen im Open Directory Project
Freisen | Marpingen | Namborn | Nohfelden | Nonnweiler | Oberthal | St. Wendel | Tholey
Wikimedia Foundation.