- Pfälzer Bergland
-
Das Nordpfälzer Bergland, unkorrekt verkürzt auch nur Pfälzer Bergland, ist eine Landschaft in Rheinland-Pfalz und gehört flächenmäßig überwiegend zur Pfalz.
Inhaltsverzeichnis
Lage, Abgrenzung und Namen
Das Nordpfälzer Bergland liegt - grob abgegrenzt - zwischen dem (saarländischen) St. Wendel im Westen und den drei zu Rheinland-Pfalz gehörenden Städten Alzey im Osten, Kaiserslautern im Süden und Bad Kreuznach im Norden, wobei diese Orte selbst nicht mehr dazugezählt werden. Das Nordpfälzer Bergland verbindet somit die Landschaften Pfälzerwald, Naturpark Saar-Hunsrück, Naheland und Rheinhessen.
Im Nordwesten ist die Abgrenzung zum Naheland nicht immer klar. Als grober Anhaltspunkt lässt sich der sich nördlich des Glans stark auffaltende Höhenzug mit einem Höhenunterschied von teilweise mehr als 300 m als Abgrenzung nehmen.
Anteil am Nordpfälzer Bergland haben vor allem der Landkreis Kusel und der Donnersbergkreis. In geringerem Maße erstreckt es sich auch über Teile der Landkreise Kaiserslautern, St. Wendel, Birkenfeld und Bad Kreuznach.
Das Nordpfälzer Bergland wird auch als „alte Welt“ (mundartlich „die alt Welt“) oder „bucklige Welt“ bezeichnet[1]. Teilweise bezieht sich die Bezeichnung alte Welt aber wohl nur auf einen abgelegenen Landstrich an der Grenze der Landkreise Kusel und Kaiserslautern, der grob von den Bundesstraßen 420, 270 und 48 sowie den Autobahnen 6 und 63 umgrenzt wird. Größte Gemeinde ist, je nachdem, wie man das Gebiet abgrenzt, Nußbach oder Obermoschel.
Geographie
Berge
Das Nordpfälzer Bergland ist durch zahlreiche Hügel und Täler gekennzeichnet, welche dem Landstrich eine stark variierende Höhenlage von rund 200 bis über 600 m ü. NN verleihen. Der höchste Berg ist der Donnersberg, der mit 687 m auch die höchste Erhebung der Pfalz darstellt. Weitere herausragende Berge sind:
- Königsberg (586 m)
- Potzberg (562 m)
- Selberg (546 m)
- Herrmannsberg (536 m)
- Bornberg (520 m)
Wasserläufe
Wichtige Flüsse im westlichen und nördlichen Bereich sind der 90 km lange Glan und die 57 km lange Alsenz. Die 116 km lange Nahe, in welche die beiden anderen münden, lässt sich nicht mehr dazuzählen. Das Gebiet am Donnersberg entwässern nach Osten die 43 km lange Pfrimm, die selbst allerdings im nördlichen Pfälzerwald entspringt, sowie die 61 km lange Selz. Beide fließen in den Oberrhein.
Besiedelung
Die Region ist sehr ländlich geprägt und weist keine Städte mit mehr als 10.000 Einwohnern auf. Wichtige Orte sind die Kreisstädte Kirchheimbolanden und Kusel sowie die Verbandsgemeindehauptorte Alsenz, Altenglan, Lauterecken, Meisenheim, Rockenhausen, Winnweiler und Wolfstein.
Verkehr
Straßen
- Autobahnen
- Bundesstraßen
- B 40 (Kaiserslautern–Alzey)
- B 48 (Winnweiler–Bad Kreuznach)
- B 270 (Kaiserslautern–Lauterecken)
- B 420 (Ottweiler–Bad Kreuznach)
- B 423 (Waldmohr–Altenglan)
Eisenbahnen
Weblinks
Einzelnachweise
Wikimedia Foundation.