Friedrich von der Trenck

Friedrich von der Trenck
Titelkupfer der ersten Ausgabe der Memoiren Trencks von 1787. Titel: Des Friedrich Freiherrn von der Trenck merkwürdige Lebensgeschichte. Von ihm selbst als ein Lehrbuch für Menschen geschrieben, die wirklich unglücklich sind oder noch gute Vorbilder für alle Fölle zur Nachfolge bedürfen

Friedrich Freiherr von der Trenck (* 16. Februar 1727 in Neuhaldensleben[1]; † 25. Juli 1794 in Paris) war ein preußischer Offizier und Abenteurer.

Seine Eltern waren der Generalmajor Christoph Ehrenreich von der Trenck und dessen Frau Maria Charlotte von Derschau.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Von der Trenck trat 1740 in die preußische Armee ein und wurde 1744 Ordonnanzoffizier Friedrichs des Großen. Ein Jahr später, 1745, wurde er inhaftiert. Es ist unklar, ob dies aufgrund einer allein von Trenck selbst in seinen Memoiren behaupteten und historiographisch nicht nachweisbaren Affäre mit der Prinzessin Amalie von Preußen, der Schwester des Königs, geschah. Als wahrscheinlichere Ursache wurden Trencks Beziehungen zu seinem Vetter Franz Freiherr von der Trenck angenommen, der in österreichischen Diensten stand. Ein neu aufgefundener Brief Trencks aus dem Jahr 1787 scheint allerdings zumindest eine große Vertrautheit zwischen ihm und der Prinzessin anzudeuten.[2]

Trenck gelang 1746 die Flucht aus der Festung Glatz. 1749 erhielt er in Wien eine Anstellung als Rittmeister bei einem kaiserlichen Kürassierregiment in Ungarn. Als er aber 1753 in Familienangelegenheiten nach Danzig reiste, wurde er auf Befehl Friedrichs II. erneut verhaftet und ohne ein Gerichtsurteil in der Zitadelle Magdeburg inhaftiert. Nach einem vereitelten Fluchtversuch wurde Trenck in das Fort Berge, welches zur Festung Magdeburg gehörte, verlegt. Dort schmiedete man ihn an Händen, Füßen und Leib mit schweren Ketten an. Erst 1763 wurde er aufgrund der Intervention der Kaiserin Maria Theresia entlassen.

In den folgenden Jahrzehnten führte von der Trenck ein abenteuerliches Leben. Er beschäftigte sich mit literarischen Arbeiten, trieb nebenbei einen Weinhandel und bereiste England und Frankreich. Mancherorts erregte er durch extreme, zeitunübliche politische Äußerungen Aufsehen; so soll er sich beispielsweise öffentlich für die Abschaffung der Privilegien des Adels, also seines eigenen Standes, ausgesprochen haben.

Später gelangte Trenck abermals nach Paris; ob es sich dabei um eine offizielle Mission im Auftrag Österreichs als Beobachter der Ereignisse der Französischen Revolution handelte, ist nicht geklärt. Fest steht jedoch, dass er 1794 als angeblicher Spion in dem Gefängnis Saint-Lazare festgesetzt, vor dem Revolutionstribunal angeklagt und schließlich – nur zwei Tage vor dem Sturz Robespierres – auf der Guillotine hingerichtet wurde.

Fortleben

Künstlerisch nahm man sich des Themas oft an:

  • Im Jahre 1907 erschien der Roman Die beiden Trenck von Jókai Mór.
  • Sein Leben ist ebenfalls Gegenstand des 1926 erschienen Romans Trenck von Bruno Frank.
  • Zu den frühen Verfilmungen zählt Trenck (auch: Der Günstling des Königs; Der Roman einer großen Liebe) aus dem Jahre 1932 unter der Regie von Heinz Paul und Ernst Neubach mit Hans Stüwe in der Hauptrolle.
  • 1939 veröffentlichte Eckart von Naso seine Novelle Preußische Legende.
  • 1940 entstand der Film Trenck, der Pandur, der das (fiktive) Leben des ungarischen Vetters Franz von der Trenck darstellt. In der Hauptrolle ist Hans Albers zu sehen, der in einer Doppelrolle auch Friedrich von der Trenck verkörpert.
  • 1973 wurde Trencks Geschichte von Fritz Umgelter in einem TV-Sechsteiler Die merkwürdige Lebensgeschichte des Friedrich Freiherrn von der Trenck mit Matthias Habich in der Titelrolle verfilmt.
  • 1978 schrieb Johannes Hirschinger das Jugendbuch Nennen Sie das Gerechtigkeit, Sire?, das Trencks Leben auch für Jugendliche interessant macht.
  • 2003 wurde vom ZDF der Zweiteiler Trenck – Zwei Herzen gegen die Krone von Walter Kärger und Gernot Roll ausgestrahlt, mit Ben Becker und Alexandra Maria Lara in den Hauptrollen und einem Gastauftritt von Matthias Habich als General von Habich. Das Drehbuch orientiert sich an dem Roman von Naso, die historischen Tatsachen wie auch die Memoiren Trencks werden bewusst frei behandelt.

Internationale Beachtung

Als Ausbrecherkönig durch Tunnelgraben ist er in die Weltliteratur eingegangen, z. B. 1847 in den gesellschaftskritisch-satirischen Roman mit dem zum Sprichwort gewordenen Titel "Vanity Fair" (Jahrmarkt der Eitelkeit) von W. M. Thackeray (1811-1863) (Kap. LVII). Mark Twains Romanfigur Tom Sawyer bewundert Baron Trenck als einen der großen Kerkerflüchtlinge, von denen er gelesen hat. (Die Abenteuer des Huckleberry Finn, Kap. XXXV).

Werke

  • Von der Trencks dreibändige, 1787 erschienene Autobiographie (siehe Titelkupfer rechts) ist ziemlich sicher nicht frei von Übertreibungen und Aufschneidereien. Seine übrigen Schriften sind enthalten in Trencks sämtliche Gedichte u. Schriften (Leipzig 1786, 8 Bände).
  • 1788 verfasste er (auf Französisch, dann unter dem dt. Titel) mit Trenk contra Mirabeau oder Politisch-critische Beleuchtung der Geheimen Geschichte des Berliner Hofs nebst mehrern wichtigen Staatsbemerkungen eine Entgegnung auf Mirabeaus Histoire secrete de la Cour de Berlin, ou Correspondence d’un Voyager Francais.

Anmerkungen

  1. Laut Kirchenbuch Haldensleben. Trenck fälschte als Dreizehnjähriger seine Geburtsangabe in 1726 in Königsberg, Ostpreußen wegen des erforderlichen höheren Alters für die ersehnte Militärlaufbahn
  2. Christopher Frey: Friedrich von der Trencks Beziehung zu Prinzessin Amalie von Preußen sowie ein bisher unbekannter Brief Trencks. In: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, 116. Band, Heft 1–2 (2008), S. 146–158.

Weblinks

 Wikisource: Friedrich von der Trenck – Quellen und Volltexte

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Friedrich von der Trenck — Articleissues citations missing = April 2008 expand = April 2008 notable = April 2008Friedrich Freiherr von der Trenck (February 1726 ndash; 25 July 1794) was a Prussian officer, adventurer, and author.LifeVon der Trenck was born in Königsberg,… …   Wikipedia

  • Friedrich Freiherr von der Trenck — Titelkupfer der ersten Ausgabe der Memoiren Trencks von 1787. Titel: Des Friedrich Freiherrn von der Trenck merkwürdige Lebensgeschichte. Von ihm selbst als ein Lehrbuch für Menschen geschrieben, die wirklich unglücklich sind oder noch gute… …   Deutsch Wikipedia

  • Franz von der Trenck — Franz Freiherr von der Trenck, kroatisch: Barun Franjo Trenk, (* 1. Jänner 1711 in Reggio Calabria; † 14. Oktober 1749 in Brünn) war ein kaiserlicher Offizier und Freischärler …   Deutsch Wikipedia

  • Die merkwürdige Lebensgeschichte des Friedrich Freiherrn von der Trenck — Filmdaten Deutscher Titel Die merkwürdige Lebensgeschichte des Friedrich Freiherrn von der Trenck Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Freiherr von der Trenck — Franz von der Trenck Franz Freiherr von der Trenck, kroatisch: Barun Franjo Trenk, (* 1. Jänner 1711 in Reggio Calabria; † 14. Oktober 1749 in Brünn) war ein österreichischer Offizier und Freischärler. Sein Vater war der kaiserliche Obe …   Deutsch Wikipedia

  • Die merkwürdige Lebensgeschichte des Friedrich Freiherrn von der Trenck — Country of origin Germany Die merkwürdige Lebensgeschichte des Friedrich Freiherrn von der Trenck is a German television series. See also List of German television series External links …   Wikipedia

  • Christoph Friedrich von Derschau — (* 12. Januar 1714 in Königsberg; † 14. Dezember 1799 bei Aurich) war ein deutscher Dichter und von 1751 bis 1785 erster preußischer Regierungspräsident von Ostfriesland in Aurich. Er ist der Sohn von Albrecht Friedrich von Derschau (1664 1742)… …   Deutsch Wikipedia

  • Trenck — ist der Familienname folgender Personen: Friedrich von der Trenck (1726–1794), preußischer Abenteurer. Franz von der Trenck (1711–1749), österreichischer Militär Peter Trenck, Pseudonym von Gustav Kampendonk (1909–1966), deutscher Drehbuchautor… …   Deutsch Wikipedia

  • Trenck, der Pandur — Filmdaten Originaltitel Trenck, der Pandur Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Trenck — Trenck, von der, eine alte, der Evangelischen Confession folgende, in Ostpreußen begüterte, freiherrliche, 1798 in den preußischen Grafenstand erhobene Familie; 1) Freiherr Franz, geb. 1711 zu Reggio in Taiabrien, trat 1727 in österreichische… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”