- Frommenhausen
-
Frommenhausen Stadt Rottenburg am NeckarKoordinaten: 48° 26′ N, 8° 52′ O48.4305555555568.8741666666667369Koordinaten: 48° 25′ 50″ N, 8° 52′ 27″ O Höhe: 369–493 m ü. NN Fläche: 3,62 km² Einwohner: 473 (30. Juni 2008) Eingemeindung: 1. Jan. 1972 Postleitzahl: 72108 Vorwahl: 07478 Frommenhausen ist ein Stadtteil von Rottenburg am Neckar im Landkreis Tübingen in Baden-Württemberg (Deutschland).
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Frommenhausen liegt etwa 10 km südwestlich von Rottenburg am Neckar auf der Gäuhochfläche in 369 bis 493 Meter Höhe.
Ausdehnung
Die Gemarkungsfläche des Ortes beträgt 362 Hektar. Hiervon entfallen 73,4 % auf landwirtschaftliche Fläche, 14,7 % auf Waldfläche, 9,4 % auf Siedlungs- und Verkehrsfläche, und 1,9 % auf die übrige Nutzung.
Nachbarorte
Folgende Orte grenzen an Frommenhausen, sie werden im Uhrzeigersinn beginnend im Norden genannt: Schwalldorf, Hirrlingen, und Wachendorf (alle Landkreis Tübingen).
Bevölkerung
Frommenhausen ist mit einer Einwohnerzahl von 467 (Stand: Ende Januar 2008) der kleinste Stadtteil Rottenburgs. Bei einer Fläche von 3,62 km² ergibt sich eine Bevölkerungsdichte von 129 Einwohnern pro Quadratkilometer.
Religionen
Der Ort ist überwiegend katholisch. Rund 66 Einwohner sind evangelischen Glaubens. Ein kleiner Teil ist konfessionslos oder gehört einer anderen Religion an.
Einwohnerentwicklung
Jahr Einwohnerzahlen 1804 272 1828 383 1834 392 1840 390 1849 492 1855 382 1861 374 1871 365 1880 381 1890 379 1900 386 Jahr Einwohnerzahlen 1910 347 1925 322 1939 314 1950 384 1961 328 1965 335 1970 351 1999 503 2000 469 2001 489 Geschichte
Am 1. Januar 1972 wurde Frommenhausen in die Stadt Rottenburg eingemeindet.
Wirtschaft und Infrastruktur
Das Dorf liegt ein wenig abgeschieden und ist an keine großen Verkehrswege angebunden. Das mag ein Grund sein, warum man in Frommenhausen keinen großen Anstieg der Einwohnerzahl feststellen konnte.
Verkehrsanbindung
Die Kreisstraße 6943 (früher Landesstraße 392) führt von Schwalldorf (aus Richtung Rottenburg) in den Ort und mündet am Ortsrand in die Landesstraße 392, die den Ort von Hirrlingen oder Wachendorf kommend, tangiert. Im Öffentlichen Nahverkehr verkehren Busse der Linie 7626 zwischen Horb am Neckar und Rottenburg am Neckar. Der Ort liegt in der Wabe 112 des Verkehrsverbundes Neckar-Alb-Donau (Naldo).
Bildung
Seit 1995 verfügt der Ort zusammen mit Schwalldorf über eine einzügige Grundschule (Grundschule Schwalldorf-Frommenhausen) in Schwalldorf.
Touristische Besonderheiten
- Große Wildbienenlage am Waldrand mit Arboretum (alle Bäume des Jahres).
- Von einem Honigbienenvolk bewohnte Figurenbeute der Nürnberger Künstlerin Birgit Jönsson, der "Loahner" am Rathausplatz.
- Horchmuschel (Wildbienenskulptur) der Künstlerin Birgit Jönnson.
- Pilgerherberge im ehemaligen Raiffeisengebäude.
Persönlichkeiten
- Söhne und Töchter des Ortes
- Rudolf Freiherr von Wagner-Frommenhausen (1822-1891), württembergischer Offizier und Kriegsminister
Literatur
- Amtliche Kreisbeschreibung von 1972
- Oberamtsbeschreibung von 1828
- Oberamtsbeschreibung von 1900
Weblinks
Wikisource: Frommenhausen in der Beschreibung des Oberamts Rottenburg von 1828 – Quellen und Volltexte
- Offizielle Seite des Stadtteils
- Offizielle Seite der Ortschaftsverwaltung
- Private Seite mit historischen Informationen
- Pilgerherberge Frommenhausen
Bad Niedernau | Baisingen | Bieringen | Dettingen | Eckenweiler | Ergenzingen | Frommenhausen | Hailfingen | Hemmendorf | Kiebingen | Obernau | Oberndorf | Schwalldorf | Seebronn | Weiler | Wendelsheim | Wurmlingen
Wikimedia Foundation.